18.02.2024 Aufrufe

Chor im Gespräch FOLGE 31

Chor im Gespräch (c) Walter Dohr - alle Rechte vorbehalten; Vervielfältigung oder auszugsweise Wiedergabe nur nach Autorisierung des Autors gestattet

Chor im Gespräch (c) Walter Dohr - alle Rechte vorbehalten; Vervielfältigung oder auszugsweise Wiedergabe nur nach Autorisierung des Autors gestattet

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

34 CHOR IM GESPRÄCH<br />

DAS BUNDESCHORFEST<br />

dann einmal mehr die unterschiedlichsten Chöre und<br />

Vokalensembles aller Genres und St<strong>im</strong>mbesetzungen,<br />

<strong>Chor</strong>fest schon in Bremen (2008), Frankfurt (2012)<br />

und Stuttgart (2016) veranstaltet worden. zu Gast. In<br />

Leipzig waren mehr als 400 Chöre und 20.000 Sängerinnen<br />

und Sängern aus der ganzen Welt zusammen.<br />

Der Deutsche <strong>Chor</strong>verband, der das Bundeschorfest<br />

ausrichtet, hat eine Million Mitglieder in<br />

15.000 Chören und ist damit die größte Interessenvertretung<br />

für Amateurchöre in Deutschland. Den<br />

Chören und ihren verschiedenen St<strong>im</strong>mgattungen soll<br />

be<strong>im</strong> Bundeschorfest auch die Möglichkeit zu Auftritten<br />

vor größerem Publikum gegeben werden. Das geschieht<br />

in Konzertsälen, auf öffentlichen Plätzen, in<br />

sozialen Einrichtungen und in Kirchen. Ein zentrales<br />

Anliegen ist es auch, dass auch die Besucher zum Singen<br />

an<strong>im</strong>iert werden sollen. So gibt neben Konzerten<br />

und einem <strong>Chor</strong>wettbewerb auch Mitsingangebote.<br />

Zuletzt hat <strong>im</strong> Jahre 1912 (!) in Nürnberg eine Großveranstaltung<br />

des Deutschen <strong>Chor</strong>verbands gegeben.<br />

Die Gründung des <strong>Chor</strong>verbands ist auch mit der<br />

Stadt und ehemaligen Reichsstadt Nürnberg verbunden.<br />

Denn die entscheidenden Impulse zur Gründung<br />

des <strong>Chor</strong>verbands sind vom "Großen Deutschen Sängerfest",<br />

das <strong>im</strong> Jahre 1861 stattfand.<br />

Foto: Deutscher <strong>Chor</strong>verband<br />

Im Jahre 2025 wird das Deutsche <strong>Chor</strong>fest in Nürnberg<br />

stattfinden, nachdem <strong>im</strong> Jahre 2022 die sächsische<br />

Metropole Leipzig der bundesweite Gastgeber<br />

gewesen ist. In der fränkischen Großstadt treffen sich<br />

um ihre Sangeskunst vorzuführen. Ausgerichtet wird<br />

das singende und klingende Mega-Ereignis alle vier<br />

Jahre. Wegen der Corona-Pandemie musste das<br />

letzte Bundeschorf vom Jahre 2020 auf das Jahr 2022<br />

verschoben werden. Zuvor war das Deutsche<br />

*<br />

Wir Menschen sind <strong>im</strong> Singen schöpferische Klangwesen.<br />

Wir vermögen durch Gesang unsere Welt und<br />

unser Handeln zu beseelen. Singend Liebe, Freude,<br />

Hoffnung, Zuversicht zu schenken, uns aber auch den<br />

Schmerz von der Seele zu singen.<br />

Sir Yehudi Menuhin

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!