18.02.2024 Aufrufe

Chor im Gespräch FOLGE 31

Chor im Gespräch (c) Walter Dohr - alle Rechte vorbehalten; Vervielfältigung oder auszugsweise Wiedergabe nur nach Autorisierung des Autors gestattet

Chor im Gespräch (c) Walter Dohr - alle Rechte vorbehalten; Vervielfältigung oder auszugsweise Wiedergabe nur nach Autorisierung des Autors gestattet

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

26 CHOR IM GESPRÄCH<br />

TAGE DER MUSIK<br />

vielen Chören, Ensembles und der großen Musiktradition<br />

von Friedrich Schneider bis Kurt Weill. Die überaus<br />

große Vielfalt an <strong>Chor</strong>- und Orchesterensembles<br />

brachte das Zentrum von Dessau-Roßlau zum Klingen:<br />

Vom Auftaktkonzert in der Johanniskirche über<br />

das fulminante Marktplatz Open Air bis zur Langen<br />

Nacht der Musik an mehreren Spielstätten.<br />

Fotos: privat<br />

Die Tage der <strong>Chor</strong>- und Orchestermusik sind eines der<br />

bedeutendsten Feste der Amateurmusik in Deutschland.<br />

Sie finden jedes Jahr in einem anderen Bundesland<br />

statt. Im März 2023 fand die Veranstaltung in<br />

der Bauhausstadt Dessau (Sachsen-Anhalt) mit ihren<br />

Neben einem umfangreichen Begleitprogramm wurden<br />

in einem feierlichen Festakt die vom Bundespräsidenten<br />

gestifteten Zelter- und PRO MUSICA-Plaketten<br />

verliehen. Kulturstaatministerin Claudia Roth<br />

ehrte <strong>im</strong> Anhaltischen Theater stellvertretend für alle<br />

ausgezeichneten Ensembles den Berliner Mozart-<strong>Chor</strong><br />

sowie den Posaunenchor Döbeln mit der Auszeichnung<br />

für 100-jähriges Engagement in der Amateurmusik.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!