18.02.2024 Aufrufe

Chor im Gespräch FOLGE 31

Chor im Gespräch (c) Walter Dohr - alle Rechte vorbehalten; Vervielfältigung oder auszugsweise Wiedergabe nur nach Autorisierung des Autors gestattet

Chor im Gespräch (c) Walter Dohr - alle Rechte vorbehalten; Vervielfältigung oder auszugsweise Wiedergabe nur nach Autorisierung des Autors gestattet

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

24 CHOR IM GESPRÄCH<br />

Der Kölner Männer-Gesang-Verein tritt in verschiedenen<br />

Konstellationen auf: als großer <strong>Chor</strong>, als „Bühnenspielgemeinschaft<br />

Cäcilia Wolkenburg“ be<strong>im</strong> jährlichen<br />

„Divertissementchen“, in unterschiedlichen<br />

Projekt-Ensembles und auch als Kammerchor. Das<br />

vielfältige Repertoire umfasst die klassische Literatur<br />

Bühnengemeinschaft „Cäcilia“ Wolkenburg<br />

weltlicher und geistlicher <strong>Chor</strong>musik, Lieder und<br />

Volksweisen unterschiedlichster Sprachen und Kultur<br />

und kölsches Liedgut. Das „Divertissementchen (von<br />

den Domstädtern liebevoll „et Zillche“ genannt) lockt<br />

jedes Jahr tausende Gäste aus nah und fern in die<br />

Kölner Oper. Schwungvolle Musik, fulminante Chöre,<br />

erfrischende Ballett-<strong>Chor</strong>eografien und gewitzte und<br />

amüsante Dialoge, die mit blitzblanker Feder geschrieben<br />

sind und die die Kölner Eigenarten und Traditionen<br />

unter die Lupe nehmen. Es sind eigentlichen<br />

Indizien für berauschendes Bühnenspektakel, das<br />

man weit und breit erst einmal suchen muss! Die jeweiligen<br />

Bühnenstücke werden jedes Jahr neu erarbeitet.<br />

Alle Sänger und Tänzer <strong>im</strong> „Divertissementchen“<br />

sind Mitglied der „Bühnengemeinschaft Cäcilia<br />

Wolkenburg“ <strong>im</strong> Kölner Männer-Gesang-Verein<br />

(KMGV), der seit dem Jahre 1874 jedes Jahr ein Bühnenstück<br />

mit prächtiger Sing- und Spielfreude einstudiert<br />

wird. Dirigent Bernhard Steiner ist seit dem<br />

Jahre 2001 <strong>Chor</strong>leiter des KMGV, der auch das Divertissementchen<br />

der Bühnenspielgemeinschaft Cäcilia<br />

Wolkenburg mit zwei weiteren Kollegen dirigiert. Steiner<br />

begann seine Laufbahn nach dem Studium an der<br />

Wiener Musikhochschule als Kapellmeister bei den<br />

Wiener Sängerknaben. Steiners Stellvertreter, Christopher<br />

Brauckmann, ist Kantor der Propsteikirche St.<br />

Peter und Paul in Bochum, wo er für ein umfangreiches<br />

Musikprogramm in Gottesdienst und Konzert<br />

verantwortlich ist. Der KMGV, der <strong>im</strong> Laufe der Jahre<br />

viele erfolgreiche in- und ausländische Konzertreisen<br />

unternommen und damit längst zum Musikbotschafter<br />

der Domstadt geworden ist, wurde <strong>im</strong> Jahre 1842<br />

ins Leben gerufen. Durch Königliche Kabinettsorder<br />

vom 13. Juni 1857 wurde der Verein als „Kunstanstalt<br />

für den deutschen Männergesang“ Rechtsperson. Der<br />

Verein hat somit den Status eines altrechtlichen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!