18.02.2024 Aufrufe

Chor im Gespräch FOLGE 31

Chor im Gespräch (c) Walter Dohr - alle Rechte vorbehalten; Vervielfältigung oder auszugsweise Wiedergabe nur nach Autorisierung des Autors gestattet

Chor im Gespräch (c) Walter Dohr - alle Rechte vorbehalten; Vervielfältigung oder auszugsweise Wiedergabe nur nach Autorisierung des Autors gestattet

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

8 CHOR IM GESPRÄCH<br />

INTERESSANTE PROJEKTE<br />

Fotos: privat<br />

Dem Kölner Exper<strong>im</strong>entalchor „Alte St<strong>im</strong>men“ gehören<br />

ausschließlich betagte Sängerinnen und Sänger<br />

an, die älter als 70 Jahre sind. Was sie zum Singen<br />

zusammenführt. ist das Alleinstellungsmerkmal der<br />

menschlichen St<strong>im</strong>me <strong>im</strong> Lebenslauf, die nicht nur<br />

geduldet, sondern bewusst gewollt ist. Dabei werden<br />

Lebensgeschichten zu Liedergeschichten, die deutlich<br />

machen, dass gelebtes Leben zum Klingen gebracht,<br />

berührt und belebt. Der Exper<strong>im</strong>entalchor wurde <strong>im</strong><br />

Jahre 2010 von Bernhard König (Konzept/ Komposition/<br />

Klavier), Ortrud Kegel (Konzept/Komposition/Flöte)<br />

und Alexandra Naumann (St<strong>im</strong>marbeit/Bühnenpräsenz/Komposition)<br />

aus der Taufe gehoben<br />

und hat sich inzwischen erstaunlich gut entwickelt.<br />

Er belebt gewiss die musikalische Vielfalt in der<br />

Domstadt und blickt mittlerweile auf zahlreiche biografische,<br />

intergenerationelle und interkulturelle Projekte<br />

zurück, wie beispielsweise der Film "Das Lied<br />

des Lebens" bei Lichtfilm dokumentiert. Die künstlerischen<br />

Leiterinnen Ortrud Kegel und Alexandra<br />

Naumann arbeiteten mit Gastmusikern und Gastkomponisten<br />

wie Dr. Johannes Voit, Saad Thamir und S<strong>im</strong>on<br />

Rummel erfolgreich und innovativ zusammen.<br />

Dabei sucht man gemeinsam nach neuen Tönen für<br />

die „alten und faltigen“ St<strong>im</strong>men. Im künstlerischen<br />

Dialog zwischen <strong>Chor</strong> und Leitungsteam entstehen<br />

neue Improvisationen, <strong>Chor</strong>sätze und Arrangements,<br />

die ganz auf die Ideen, Erfahrungen und Fähigkeiten<br />

der Teilnehmenden zugeschnitten sind.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!