22.02.2024 Aufrufe

audimax campus 02/03 2024

Good vibes only? Wir gehen der „Toxic Positivity“ auf die Spur +++ Stefanie Stahl im Interview +++ Assessment’s Creed? Wie du das Assessement Center überstehst +++ Food time! Komm mit auf eine Reise durch Deutschlands Mensen! +++ Female Leadership! Was tun, damit Frauen an die Spitze kommen +++ Reggae-Sänger Patrice beweist „Mut zur Lücke"

Good vibes only? Wir gehen der „Toxic Positivity“ auf die Spur +++ Stefanie Stahl im Interview +++ Assessment’s Creed? Wie du das Assessement Center überstehst +++ Food time! Komm mit auf eine Reise durch Deutschlands Mensen! +++ Female Leadership! Was tun, damit Frauen an die Spitze kommen +++ Reggae-Sänger Patrice beweist „Mut zur Lücke"

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Text: Marina Eckstein // Illustrationen: mangsaab, Provectors/depositphotos.com // Quellen: polyas.de, bpb.de; studierendenwerke.de; kfw.de, tk.de; hochschulforumdigitalisierung.de; bmbf.de // Foto: freepik.com<br />

Schon gewusst?<br />

Hochschulwahlen<br />

Wann hast du das letzte Mal an den Hochschulwahlen<br />

für den AStA oder das StuPa<br />

teilgenommen? Ich muss selbst zugeben,<br />

dass ich während meiner gesamten Studienzeit<br />

selbst nur einmal an den Wahlen<br />

teilgenommen habe. Und damit bin ich<br />

sicher nicht die Einzige. Denn die Wahlbeteiligung<br />

des allgemeinen Studierendenausschusses<br />

ist relativ ernüchternd.<br />

Durchschnittlich erzielen die Hochschulen<br />

eine Beteilgung von 10 % an abgegebenen<br />

Stimmen. Im Vergleich erreichte die<br />

letzte Bundestagswahl eine Wahlbeteiligung,<br />

innerhalb der Alterspanne von 18<br />

bis 29, ganze 28,4 %. Mit deiner Stimme<br />

nimmst du direkt Einfluss auf deine Studiensituation<br />

und Hochschulpolitik. Die<br />

Studierendenvertretung hat Mitspracherecht<br />

auf viele Bereiche des studentischen<br />

Lebens. Beispielsweise bei der Studienfinanzierung,<br />

dem Semesterticket oder<br />

auch dem Mensaspeiseplan. Also nutze<br />

bei der nächsten Hochschulwahl deine<br />

Stimme und bewirke Veränderung vor<br />

Ort. // Every vote counts!<br />

2 %<br />

Nur<br />

Rund<br />

der Studierenden<br />

kommen aus einem<br />

Haushalt ohne<br />

akademischen<br />

Hintergrund.<br />

Schuldenfalle – KfW-Kredit<br />

Zu Beginn der Pandemie warb die öffentlich-rechtliche Förderbank KfW noch mit<br />

0 % Zinsen für ihren Studienkredit. Inzwischen ist der Zinssatz innerhalb der letzten drei<br />

Jahre auf 9,01 % angestiegen! Das deutsche Studierendenwerk DSW appelliert zunehmend<br />

zu großer Vorsicht beim KfW-Studienkredit und spricht von einer drohenden Schuldenfalle.<br />

Immer mehr Studierende wenden<br />

Situation überfordert sind. Laut der<br />

NewsVon Mentaler Gesundheit,<br />

Deskilling und Spartipps<br />

Stress im Studium<br />

Rund 68 % der Studierenden geben an,<br />

dass sie sich durch ihr Studium häufig<br />

bis sehr häufig ausgelaugt und gestresst<br />

fühlen. Zentralen Einfluss dafür sind<br />

die Studien- und Leistungsanforderungen.<br />

Auch Prüfungsphasen und die vielfältigen<br />

Lehrinhalte sind Faktoren. Zukunftsangst<br />

wie potenzielle Arbeitslosigkeit oder das<br />

Überschreiten der Regelstudienzeit spielen<br />

eine maßgebliche Rolle. Anlaufstellen<br />

wie das heimische Studierendenwerk bieten<br />

Beratungsangebote an. Auch bei der<br />

Informations- und Beratungsstelle Studium<br />

und Behinderung (IBS) findet ihr<br />

Hilfestellen. // Gebt auf euch acht!<br />

Kostenlose Collegeblöcke<br />

Wenn du in den Vorlesungen noch ganz<br />

klassisch von Hand mitschreibst, dann<br />

kommt hier ein Spartipp für dich. Bei<br />

www.notebuddys.de kannst du kostenlose<br />

klimapositve Collegeblöcke bestellen<br />

und sparst dir damit den einen oder anderen<br />

Euro. // Write it down!<br />

sich an das DSW, weil sie mit der finanziellen<br />

KfW liegt die Zinserhöhung an der Steigerung<br />

des europäischen Referenzzinssatzes<br />

Eurobir. Sie wolle weiterhin sicherstellen,<br />

dass möglichst viele Studierende den<br />

Kredit erhalten können. Sie sei nicht<br />

gewinnorientiert.<br />

// Nach dem<br />

Studium ist<br />

vor der<br />

Schuldenfalle<br />

Kompetenzverlust durch KI<br />

Hausarbeiten schreiben sich bekanntlich<br />

nicht von alleine, aber dank der Hilfe von<br />

neuen Chatbots wie ChatGPT, klappt das<br />

inzwischen fast automatisch. Das Hochschulforum<br />

Digitalisierung hat sich die<br />

Frage gestellt, ob es nun zum Deskilling<br />

durch Künstliche Intelligenzen kommt.<br />

Sprich, dass menschliche Aufgabenbereiche<br />

vermehrt von KI übernommen werden<br />

und dadurch ein Kompetenzverlust von<br />

zuvor ausgeübten Tätigkeiten stattfindet.<br />

Bisher gibt es noch keine eindeutigen Daten<br />

dazu, jedoch sind hier vor allem die<br />

Hochschulen gefragt. Natürlich soll der<br />

Grad der akademischen Qualifizierung<br />

erhalten bleiben aber es bleibt spannend,<br />

wie die Hochschulen die künstlichen Intelligenzen<br />

in die Lehre integrieren werden.<br />

// Lehre neu gedacht<br />

Dein Hochschulmagazin // <strong>audimax</strong> // 11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!