29.02.2024 Aufrufe

Profiwissen Geschossdecken im Holzbau - Raiss

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Holzbalkendecke<br />

Holzmassivdecke<br />

m' Estrich<br />

s' Trittschalldämmung<br />

m' Estrich<br />

s' Trittschalldämmung<br />

m' Massivholzelement<br />

Der schwere Estrich wird durch eine weichfedernde<br />

Zwischenschicht von der Rohdecke entkoppelt.<br />

Zusätzlich zum schw<strong>im</strong>menden Zementestrich wird<br />

unterseitig eine federnde Unterdecke angeordnet.<br />

Tab. 8<br />

sollen.<br />

Das Masse-Feder-Masse System kann durch eine<br />

elastisch gebundene Deckenbeschwerung verstärkt<br />

werden.<br />

Lösungsansätze für Holzdecken, die das Schallschutzniveau einer Wohnungstrenndecke erreichen<br />

Abb. 14 Um die Funktion des Masse-Feder-<br />

Masse Systems bei Holzmassivdecken zu<br />

gewährleisten, haben sich elastisch gebundene<br />

Schüttungen als gut geeignet erwiesen.<br />

Bild: Gehrmann <strong>Holzbau</strong> GmbH<br />

Unterdecken<br />

Wirkungsvoll sind Unterdecken, die einen großen Abstand haben. Eine abgehängte Unterdecke bildet – zusätzlich<br />

zum Estrich auf Trittschalldämmung – ein weiteres Masse-Feder-Masse System. Dabei wirkt die Luftschicht <strong>im</strong><br />

Hohlraum der abgehängten Decke zusammen mit den Abhängern als Feder. Die Auswirkungen auf den Trittschall<br />

sind bei Holzbalkendecken und Holzmassivdecken sehr unterschiedlich, siehe Tab. 9. In den Prinzipskizzen dargestellt<br />

sind die Federelemente zwischen den Schalen.<br />

Unterdecken aus mehreren dünnen Bekleidungslagen sind ideal, um die Biegesteifigkeit möglichst gering zu<br />

halten und gleichzeitig eine hohe Masse zu erzeugen.<br />

23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!