29.02.2024 Aufrufe

Profiwissen Geschossdecken im Holzbau - Raiss

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1. Geschossdecke <strong>im</strong> Planungsfokus<br />

Keine Unterbrechungen der Gewerke durch<br />

Betonarbeiten<br />

Das Herstellen von Betondecken verzögert die Baumaßnahme<br />

insgesamt und den Einsatz der ausbauenden<br />

Gewerke. In dem Geschoss unterhalb der<br />

Betondecke ist ein „Stützenwald“ erforderlich. Aus<br />

Sicherheitsgründen ist dieses Geschoss bis zum vollständigen<br />

Aushärten der Stahlbetondecke für andere<br />

Gewerke tabu. Dagegen lässt sich mit einer Holzmassivdecke<br />

sehr viel Bauzeit sparen.<br />

Be<strong>im</strong> Einsatz von Holzelementen ergeben sich mehrere<br />

zeitsparende Effekte:<br />

• Das Setzen der Randschalung entfällt.<br />

• Die Dauer von ca. 14 Tagen bis zum Ausschalen<br />

entfällt.<br />

• Weitere 14 Tage bis zum erreichen einer hinreichenden Betonfestigkeit entfällt. Erst dann kann die<br />

Notabstützung <strong>im</strong> Untergeschoss entfernt werden.<br />

• Die „Nachbehandlung“ innerhalb der Hydration (Abbindezeit) entfällt.<br />

• Austrocknungszeit (mehrere Monate) für das überschüssige Wasser <strong>im</strong> Beton entfällt.<br />

Bild: Ing.-Büro Meyer<br />

Abb. 1 Betondecken müssen abgestützt werden und<br />

mehrere Wochen abbinden. Die Montagearbeiten<br />

werden unterbrochen.<br />

Holzdecken sind sofort voll belastbar<br />

Elemente aus Holz sind exakt auf Maß gefertigt, trocken und innerhalb kürzester Zeit verlegt. Der größte Vorteil<br />

ergibt sich aus der unmittelbaren Fortsetzung der Arbeiten. Die Montage des Obergeschosses ist möglich, wie<br />

auch der Ausbau in dem unterhalb liegenden Geschoss. Es gibt keine Unterbrechungen der Gewerke durch Betonarbeiten.<br />

Weniger Baufeuchte durch trockenes Holz<br />

Schnelle Bauzeit und nasse Baustoffe widersprechen sich. Nasse Baustoffe erzeugen eine hohe Luftfeuchte. Und<br />

bereits ab 70 % Luftfeuchte besteht die Gefahr von Sch<strong>im</strong>melwachstum. Die modernen <strong>Holzbau</strong>produkte sind<br />

trockene Baustoffe. Die technische Trocknung des Holzes sorgt für Sicherheit mit einer Holzfeuchte von max<strong>im</strong>al<br />

20 %. Bei Holzmassivdecken sind es sogar nur 12 ± 3 %.<br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!