29.02.2024 Aufrufe

Profiwissen Geschossdecken im Holzbau - Raiss

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bild: James Hardie Europe<br />

D. Estriche<br />

1. Installationen und Fußbodenheizung<br />

Auf oder innerhalb von <strong>Geschossdecken</strong> müssen viele Installationsleitungen untergebracht werden. Ungeplant<br />

führt dies oftmals zu einem drastischen Qualitätsverlust be<strong>im</strong> Schallschutz. Werden Installationen wie Heizungsrohre<br />

und auch Elektroleitungen auf der Rohdecke verlegt, so können bei schw<strong>im</strong>menden Estrichen statische und<br />

bauakustische Probleme auftreten. Punktlasten, die über Leitungstrassen auftreten, sind für den Estrich besonders<br />

kritisch. Der Estrich als lastverteilende Platte muss diese Bereiche schadensfrei überbrücken können. Daher<br />

gibt es Empfehlungen für max<strong>im</strong>ale Trassenbreiten in Abhängigkeit von der Dicke des Zementestrichs: ca. 15 cm<br />

bei 5 cm Estrichdicke und ca. 20 cm bei 6 cm Estrichdicke.<br />

Eine Schüttung, die als Beschwerung eingesetzt wird, kann als Installationsebene dienen. Dabei muss die Schüttung<br />

mindestens bis zur Oberkante der Installationsbefestigung reichen. Dazu können Mindestüberdeckungen<br />

erforderlich werden (siehe Herstellerangaben).<br />

31

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!