29.02.2024 Aufrufe

Profiwissen Geschossdecken im Holzbau - Raiss

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

innerhalb eines<br />

Nutzungsbereiches<br />

zwischen zwei Nutzungsbereichen<br />

innerhalb eines Gebäudes<br />

Grundstücksteilung<br />

Die tragende Holzbalkendecke<br />

läuft über der Trennwand durch.<br />

Die Trennwand unterbricht die<br />

Unterdecke.<br />

Die tragende Holzbalkendecke ist<br />

mit Fuge ausgeführt. Die Trennwand<br />

mit Doppelständerwerk<br />

unterbricht die Unterdecke. Die<br />

zweilagige Unterdecke aus Gipsfaserplatten<br />

wird mit Federbügeln<br />

befestigt.<br />

Vollständige Trennfuge zwischen<br />

den Gebäudeteilen. Kein Bauteil<br />

darf durchlaufen.<br />

Tab. 16 Ausbildung des Auflagers von <strong>Geschossdecken</strong> auf Trennwänden nach den Schallschutzanforderungen.<br />

Der Schallschutz steht des öfteren <strong>im</strong> Widerspruch zur Tragwerksplanung. Decken sind schlanker zu<br />

bemessen, wenn die Träger durchlaufen können. Dies ist allerdings einem gehobenen Schallschutz abträglich.<br />

Brandschutz<br />

Bei Gebäuden geringer Höhe bis zur Gebäudeklasse 3 gelten geringe Anforderungen an den baulichen Brandschutz<br />

(vgl. [3] Abschn. C6). Erforderlich ist hier die „feuerhemmende“ Ausführung mit der Feuerwiderstandsdauer<br />

von 30 Minuten. Bei der Decke sind die Anforderungen recht einfach zu erfüllen (siehe „Nachweis feuerhemmend“<br />

auf Seite 30).<br />

39

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!