04.03.2024 Aufrufe

Hamburg Woman 1-2024

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

HEALTH<br />

FASTEN:<br />

EIN URALTES PRINZIP<br />

BASENFASTEN<br />

F. X. MAYR-KUR<br />

DAS GRUNDPRINZIP<br />

In der Naturheilkunde wird dem<br />

Säure-Basen-Haushalt eine besondere<br />

Bedeutung für unsere Gesundheit<br />

zugeschrieben. Wer sich ungesund<br />

ernährt, übersäuert seinen<br />

Körper. Die Folge: Abgeschlagenheit<br />

und Verdauungsprobleme, aber<br />

auch verschiedene Krankheiten wie<br />

Gicht oder Osteoporose. Beim Basenfasten<br />

soll der Körper entsäuert<br />

und der Säure-Basen-Haushalt<br />

wieder in Balance gebracht werden.<br />

Auf dem Speiseplan stehen ausschließlich<br />

basische, nährstoffreiche<br />

Lebensmittel – darunter viele<br />

Obst- und Gemüsesorten, Kräuter,<br />

Pilze, Keimlinge, Samen und Kerne,<br />

einige Nüsse und hochwertige<br />

Öle. Säurebildende Lebens- und<br />

Genussmittel wie Fleisch, Fisch,<br />

Brot, Süßigkeiten, Milchprodukte,<br />

Weißmehl, Eier, Fertigkost, Kaffee,<br />

Alkohol und Nikotin sind tabu.<br />

GUT ZU WISSEN<br />

Da nicht komplett auf feste<br />

Nahrung verzichtet werden<br />

muss, ist Basenfasten besonders<br />

sanft und ideal auch für alle,<br />

die das erste Mal fasten.<br />

HEILFASTEN<br />

NACH BUCHINGER<br />

DAS GRUNDPRINZIP<br />

Der Arzt Otto Buchinger<br />

(1878–1966) gilt als Begründer<br />

des Fastens. Seine Methode ist<br />

eine der bekanntesten überhaupt<br />

und wohl das, was viele<br />

sich unter dem Begriff Fasten<br />

vorstellen: nämlich so gut<br />

wie gar nichts zu essen. Beim<br />

Heilfasten nach Buchinger sind<br />

ausschließlich kalorienfreie<br />

Getränke (Wasser, ungesüßter<br />

Kräutertee) erlaubt, außerdem<br />

in Maßen Gemüsebrühe und<br />

etwas Eiweiß, um dem Körper<br />

eine geringe Menge Energie zuzuführen.<br />

Zu Beginn des ersten<br />

Fastentages erfolgt eine Darmreinigung,<br />

die Kur selbst dauert<br />

in der Regel zwischen einer und<br />

vier Wochen.<br />

GUT ZU WISSEN<br />

Es kann zu Kreislaufbeschwerden<br />

oder Kopfschmerzen<br />

kommen – Heilfasten sollte<br />

nur unter ärztlicher Aufsicht<br />

durchgeführt werden.<br />

DAS GRUNDPRINZIP<br />

Mit der „F. X. Mayr“-Kur hat der<br />

österreichische Naturarzt Franz<br />

Xaver Mayr (1875–1965) eine<br />

Fastenkur entwickelt, die auf der<br />

Erkenntnis beruht, dass die meisten<br />

gesundheitlichen Probleme<br />

durch die Überforderung des<br />

Verdauungstraktes hervorgerufen<br />

werden. Die Sanierung des Darms<br />

und seine Entschlackung sind<br />

bei der Mayr-Kur entscheidend,<br />

chronischen Verdauungsproblemen<br />

soll so entgegengewirkt werden.<br />

Die vier Säulen sind Schonung,<br />

Säuberung, Schulung und<br />

Substitution. Durch sehr leichte<br />

Kost werden der Körper geschont<br />

und der Darm gesäubert. Bewusstes<br />

Essen soll erlernt und<br />

der Körper durch Substitution<br />

bestimmter Nähr- und Vitalstoffe<br />

unterstützt werden.<br />

GUT ZU WISSEN<br />

Inzwischen gibt es moderne<br />

Konzepte der „F. X. Mayr“-Kur mit<br />

breiterem Nahrungsangebot oder<br />

auch basierend auf einer komplett<br />

pflanzlichen Ernährung.<br />

Fotos: Adobe Stock (2) / Pexels - Pixabay (1)<br />

42<br />

01/<strong>2024</strong> I<br />

HAMBURG

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!