04.03.2024 Aufrufe

Hamburg Woman 1-2024

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

LIFESTYLE - KUNST & KULTUR<br />

AKTUELLE<br />

AUSSTELLUNGEN<br />

NUR BERLIN HAT MEHR MUSEEN<br />

ALS HAMBURG - SCHWER, DA<br />

DEN ÜBERBLICK ZU BEHALTEN.<br />

WIR ZEIGEN EINE AUSWAHL VON<br />

AUSSTELLUNGS-HIGHLIGHTS,<br />

DIE SICH BESONDERS LOHNEN.<br />

Wunderbare Zuloaga-Gemälde werden im Bucerius Kunstforum gezeigt<br />

DAS ORIGINÄRE SPANIEN<br />

BIS ZUM<br />

26. MAI <strong>2024</strong><br />

Ignacio Zuloaga hat den Mythos Spaniens um<br />

1900 mit seinen Gemälden wie kein anderer<br />

Künstler geprägt. Das Land befand sich durch<br />

die zunehmende Industrialisierung und Orientierung<br />

an der europäischen Moderne im Umbruch.<br />

Zuloaga sah das Ursprüngliche bedroht: die<br />

kleinen Dörfer, die traditionelle Kleidung, Tanz<br />

und Stierkampf, religiöse Prozessionen, jahrhundertealte<br />

Sitten, Bräuche und Legenden. In seinem<br />

Streben, die Essenz Spaniens zu erfassen,<br />

bemühte er sich, die „spanische Seele“ in seinen<br />

Kunstwerken festzuhalten. Diese fand er vor allem<br />

in Kastilien, als er 1898 nach Segovia umzog.<br />

In der umfassenden Schau „Mythos Spanien.<br />

Ignacio Zuloaga (1870–1945) kann sein Werk<br />

im Bucerius Kunst Forum anhand von gut 80<br />

Arbeiten noch bis zum 26. Mai entdeckt werden.<br />

ALTER WALL 12 I HAMBURG<br />

WWW.BUCERIUSKUNSTFORUM.DE<br />

Foto: Ulrich Perrey (1)<br />

78<br />

01/<strong>2024</strong> I<br />

HAMBURG

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!