19.03.2024 Aufrufe

truderinger_Frühjahr_2024

Stadtteilmagazin truderinger für den Münchner Osten, Ausgabe Frühjahr 2024

Stadtteilmagazin truderinger für den Münchner Osten, Ausgabe Frühjahr 2024

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Haus & Garten Ι <strong>truderinger</strong> 25<br />

VIEL GRÜN AUF WENIG RAUM<br />

Um dem Trend der Flächenversiegelung entgegenzuwirken, lassen sich Dächer begrünen - Die<br />

Entscheidung für eine Begrünung von Kleinflächen lohnt sich nicht nur für die Umwelt<br />

Quelle: djd/Paul Bauder<br />

In dicht bebauten Wohnsiedlungen und Innenstädten<br />

ist oft zu wenig Platz für Grün. Die Folge<br />

der Flächenversiegelung: An heißen Tagen steht<br />

regelrecht die Hitze zwischen den Gebäuden, bei<br />

Starkregen wiederum staut sich das Wasser in der Kanalisation,<br />

da es nicht mehr versickern kann. Begrünte<br />

Dächer können diesem Trend entgegenwirken – selbst<br />

auf wenig Raum. Denn häufig eignen sich die Dachflächen<br />

von Garagen, Carports oder Gartenhäusern für<br />

eine nachträgliche Bepflanzung, die gleichzeitig das<br />

Mikroklima vor Ort verbessert und bunte Farbkleckse<br />

in dicht bebaute Bereiche bringt. Dachbegrünungen<br />

verbinden viele Vorteile miteinander, etwa bei der<br />

Förderung der Biodiversität. Insekten und Vögel finden<br />

dort neue, dringend benötigte Ersatzlebensräume. Die<br />

Pflanzen verbrauchen zudem klimaschädliches Kohlendioxid,<br />

regulieren die Luftfeuchtigkeit und binden<br />

Feinstaub - wichtige Effekte für bessere Luft in der<br />

Speziell für kleinere<br />

Dachflächen hat<br />

etwa die Firma<br />

Bauder Gründachpakete<br />

entwickelt,<br />

die alle Komponenten<br />

für einen<br />

langlebigen Aufbau<br />

durch Dachdecker<br />

oder Dachgärtner<br />

umfassen<br />

Nachbarschaft. Die Gestaltung mit niedrig wachsendem<br />

Grün ist unkompliziert und kostengünstig möglich.<br />

Die Entscheidung für eine Begrünung von Kleinflächen<br />

lohnt sich nicht nur für die Umwelt. Viele Kommunen<br />

bezuschussen die Maßnahme oder erlassen einen Teil<br />

der Abwassergebühren, da Gründächer als natürlicher<br />

Regenwasserspeicher die Kanalisationsnetze entlasten.<br />

Unter bauder.de etwa gibt es ausführliche Informationen<br />

sowie die Möglichkeit, kompetente Dachhandwerker<br />

aus der eigenen Region zu finden. Die Fachleute<br />

begrünen natürlich nicht nur Kleinflächen. Bei entsprechend<br />

Platz und ausreichend belastbarer Statik lassen<br />

sich auch Dachbiotope mit Blumen, Büschen oder einer<br />

Blühwiese für Bienen und Schmetterlinge realisieren.<br />

Viele weitere Tipps für Haus und Garten<br />

finden Sie auf <strong>truderinger</strong>.de<br />

FEHLT IHRE<br />

FIRMA?<br />

Bereits ab 149,- Euro<br />

können Sie sich im „<strong>truderinger</strong>“<br />

attraktiv präsentieren!<br />

Weitere Infos unter:<br />

Tel. (089) 45 80 87-11 oder<br />

kontakt@typoglyph.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!