19.03.2024 Aufrufe

truderinger_Frühjahr_2024

Stadtteilmagazin truderinger für den Münchner Osten, Ausgabe Frühjahr 2024

Stadtteilmagazin truderinger für den Münchner Osten, Ausgabe Frühjahr 2024

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Generation Plus Ι <strong>truderinger</strong> 37<br />

Man mag es kaum glauben, aber es gibt Menschen,<br />

die die bewusst älteren, gutgläubigen<br />

Menschen ein Bein stellen und die selbst aus<br />

dem Tod Kapital schlagen wollen. Trickbetrüger<br />

und Verbrecher versuchen dabei mit<br />

verschiedenen Kniffen und Täuschungen an<br />

möglichst viel Geld und geliebte Wertgenstände zu gelangen. Dabei<br />

gibt es Täter, die an Haus- oder Wohnungstüren klingeln und<br />

sich als jemand anderes ausgeben. Ihr Ziel ist es meistens, in die<br />

Wohnung zu gelangen, um dort durch den Trickbetrug den Senioren<br />

Bargeld oder Schmuck zu entwenden. Andere Trickbetrüger<br />

melden sich am Telefon oder per WhatsApp und geben sich als<br />

naher Verwandter aus, der in Not ist und dringend Geld benötigt.<br />

Doch damit nicht genug. Besonders unfassbar sind die Betrügereien,<br />

die Hinterbliebene kurz nach dem Verlust des Partners treffen<br />

können. Das Gute ist: Sie können sich vor all diesen Gefahren<br />

schützen! Das ist auch gar nicht schwer, da die Täter immer wieder<br />

ähnliche Tricks und die selben Lügengeschichten anwenden.<br />

Kriminalität ist genauso individuell wie alle menschlichen Handlungen.<br />

Trotzdem gibt es einige Muster, die man immer wieder<br />

beobachten kann, wenn man sich Kriminalität gegenüber älteren<br />

Menschen ansieht. Wenn Sie diese Tricks kennen, sind Sie gut gewappnet<br />

und wissen, wie Sie mit der Situation umgehen sollten.<br />

Obacht am Telefon<br />

„Rate mal wer am Telefon ist?“ Unter dem Vorwand Verwandte<br />

(meistens Enkel oder Neffen) oder gute Bekannte zu sein, täuschen<br />

Betrüger einen finanziellen Engpass vor und bitten um hohe Bargeldbeträge.<br />

Meist handelt es sich hierbei um eine sehr dringende<br />

Notlage, die direktes Handeln erfordert. Durch mehrere Telefonanrufe<br />

in kurzer Zeit erhöhen die Täter den psychischen Druck auf<br />

die Senioren. Der Appell „Hilf mir bitte!“ wird unter Tränen hervorgeschluchtzt<br />

und parallel fordert nicht selten eine zweite autoritäre<br />

Person die man an den Hörer gereicht bekommt um absolute<br />

Verschwiegenheit gegenüber Familie und Freunden. Die Betrüger<br />

setzen bewusst auf einen Schockmoment und setzen ihre Opfer zeitlich<br />

unter Druck, um sie zu unüberlegten und schnellen Entscheidungen<br />

zu drängen. Oft bemerken die Opfer den Betrug erst, wenn<br />

es zu spät ist.<br />

Neben dem klassischen Anruf gibt es auch immer mehr Fälle in<br />

denen Betrüger über den Nachrichendienst WhatsApp versuchen<br />

an Daten und Geld heranzukommen. In der neuen Masche meldet<br />

sich die vermeintliche Tochter oder der Sohn und fragt nach Geld.<br />

„Hallo Mama, mein Handy ist kaputt gegangen, deshalb schreibe ich<br />

von dieser Nummer.“ So oder so ähnlich könnte eine Nachricht von<br />

einem WhatsApp-Betrüger lauten. In der Hoffnung, dass sich am<br />

anderen Ende wirklich eine sich sorgende Mutter befindet. Es heißt,<br />

man könne die Rechnungen nicht bezahlen oder man sei in einen<br />

Unfall verwickelt und brauche Geld.<br />

Auch beliebt: Das Telefon klingelt, im Display sieht man 110, die<br />

polizeiliche Notrufnummer. Am anderen Ende der Leitung eine<br />

seriöse klingende Stimme, die erklärt, dass die Polizei gerade eine<br />

Sicherheitsbegehung durchführt. In wenigen Minuten werde ein<br />

Mitarbeiter klingeln und sich umsehen, ob die Wohnung ausreichend<br />

vor Einbruch geschützt sei. Man möge diesem Mitarbeiter<br />

doch bitte die Tür aufmachen – die angezeigte Nummer auf dem<br />

Display würde ja beweisen, dass man tatsächlich mit der Polizei<br />

spreche. Das entspricht natürlich nicht der Wahrheit. Die Täter<br />

agieren häufig aus „Callcentern“ im Ausland. Sie nutzen das sogenannte<br />

„Call-ID-Spoofing“. Dies ermöglicht die Anzeige einer frei<br />

wählbaren Telefonnummer im Display des Angerufenen mittels ➸<br />

Darlehenszins ab<br />

Jetzt schnell noch<br />

günstige Zinsen sichern.<br />

Ein Blick auf die aktuelle Marktentwicklung zeigt:<br />

Die Zinsen steigen. Das bedeutet, Finanzierungen von<br />

Modernisierungsmaßnahmen und Bau-/Kaufvorhaben sowie<br />

Anschlussfinanzierungen werden teurer. Sichern Sie sich<br />

rechtzeitig ab und wirken Sie dem Zinsrisiko jetzt entgegen.<br />

Wüstenrot Wohnsparen bietet Ihnen Zinssicherheit über viele<br />

Jahre hinweg, unabhängig von der künftigen Marktentwicklung.<br />

1) Repräsentatives Beispiel für einen Bausparvertrag in der Tarifvariante Wüstenrot<br />

Wohnsparen Komfort (D 2023/KF 0,45) mit einer Bausparsumme von 50.000 €;<br />

Nettodarlehensbetrag 30.000 €; Abschlussgebühr 500 €; Variantenpreis 300 €;<br />

Agio 600 €; Sollzins gebunden (fest) jährlich 0,45 %; effektiver Jahreszins<br />

ab Zuteilung nach PAngV 1,99 %; monatlicher Zins- und Tilgungsbeitrag 500 €;<br />

Schlussrate 497 €; Tilgungsdauer 5 Jahre und 3 Monate; vom Verbraucher<br />

zu zahlender Gesamtbetrag 30.997 €; Anzahl der Raten (inkl. Schlussrate) 62.<br />

Hinweis: Bausparkassen können sich vor Zuteilung eines Bausparvertrages nicht<br />

verpflichten, die Bausparsumme zu einem bestimmten Zeitpunkt auszuzahlen.<br />

Informieren Sie sich jetzt!<br />

Wüstenrot Team Pascal Seitz + Thomas Geiger<br />

Wasserburger Landstr. 184 · 81827 München<br />

Telefon 089 43088182 od. 089 4308778<br />

www.wuestenrot.de/pascal.seitz<br />

www.wuetsenrot.de/thomas.geiger.tg<br />

Trauerdienste Schmid<br />

BESTATTUNG ·VORSORGE · TRAUERBEGLEITUNG<br />

ERDBESTATTUNG · FEUERBESTATTUNG · VORSORGE<br />

In guten Händen<br />

Alexander Schmid,<br />

Geprüfter Bestatter<br />

München · Ottobrunn · Markt Schwaben<br />

www.musik-und-trauer.de<br />

Effektiver Jahreszins<br />

0,45 % 1) 1,92 1,99 %<br />

Ihr persönlicher Bestattungsdienst<br />

in Stadt und Landkreis<br />

Thomas Schmid<br />

089/ 68 30 68<br />

Steinmetzmeisterbetrieb<br />

Bildhauerei • Renovierungen<br />

Inschriften • Grabschmuck • Zubehör<br />

Am Mitterfeld 57 · 81829 München-Trudering<br />

unmittelbar am Friedhof Riem<br />

Tel. (089) 430 11 50 l www.kometer-grabmale.de<br />

Geschäftsstelle am Friedhof Perlacher Forst:<br />

Georg-Meisenbach-Straße 4, 81549 Mü., Tel. 0 89/51 46 2110

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!