19.03.2024 Aufrufe

truderinger_Frühjahr_2024

Stadtteilmagazin truderinger für den Münchner Osten, Ausgabe Frühjahr 2024

Stadtteilmagazin truderinger für den Münchner Osten, Ausgabe Frühjahr 2024

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Wer sich im Grünen<br />

bewegt, tut seiner Seele<br />

und seinem Körper<br />

etwas Gutes<br />

ZEHN BASISTIPPS FÜR<br />

SPORT-BEGINNER<br />

1. Das Ziel: Halten Sie sich vor Augen,<br />

warum Sie mit dem Sport begonnen<br />

haben.<br />

2. Der Plan: Halten Sie Ihren persönlichen<br />

Trainingsplan schriftlich fest.<br />

3. Die Verbündeten: Suchen Sie sich einen<br />

Mitstreiter, der mit Ihnen zum Training<br />

geht.<br />

4. Die Termine: Wenn Sie verabredet sind<br />

erhöht sich die Chance, dass Sie tatsächlich<br />

zum Sport gehen deutlich.<br />

Ager, das Tempo kann ganz entspannt je nach Fitness gestaltet werden.<br />

Regelmäßiges Saunieren trainiert den Körper zudem, Temperaturwechsel<br />

gut auszugleichen.<br />

Besonders wichtig ist auch eine gesunde und ausgewogene Ernährung.<br />

Gerade nach den deftigen Wintermonaten erfreut sich unser<br />

Körper nun an leichter Frühlingskost mit frischen und gesunden<br />

Zutaten. Stellen Sie Ihre Ernährung auf viel frisches Obst, Gemüse und<br />

Vollkornprodukte um. Diese bringen Frische und Farbe auf den Tisch.<br />

Im <strong>Frühjahr</strong> sprießt überall frisches junges Grün: Löwenzahn, Brennnesseln,<br />

Vogelmiere, Scharbockskraut, Giersch, Schafgarbe, Bärlauch und<br />

vieles mehr. Gehen Sie hinaus und bringen Sie sich würzige Leckereien<br />

für Salate, Smoothies und grüne Suppen mit nach Hause. Kombinieren<br />

Sie beispielsweise das frische Wildgrün mit jungem Spinat, Avocado,<br />

Olivenöl, dem Saft einer Orange und etwas Senf. Wildpflanzen besitzen<br />

nicht nur eine enorme Vielfalt und Menge an Mineralstoffen, Spurenelementen<br />

und Vitaminen. Sie liefern auch entgiftende Komponenten, wie<br />

➸<br />

5. Die Belohnung: Gönnen Sie sich für<br />

jeden Trainingsbesuch etwas Kleines, was<br />

Sie glücklich macht.<br />

6. Das Denken: Sehen Sie Muskelkater und<br />

Anstrengung nicht als einen Feind, sondern<br />

als etwas, das Sie vorwärtsbringt.<br />

7. Die Pause: Geben Sie sich genügend Zeit<br />

zur Regeneration zwischen den Trainingseinheiten.<br />

8. Die Schonung: Machen Sie eine Pause<br />

mit dem Sport, wenn Sie krank sind. Falscher<br />

Ehrgeiz schadet hier!<br />

9. Die Abwechslung: Sorgen Sie gerade am<br />

Anfang für einen kunterbunten Sport-Mix<br />

und finden Sie so Ihre Favoriten heraus.<br />

10. Der Erfolg: Halten Sie sich jedes noch<br />

so kleine Erfolgserlebnis vor Augen.<br />

Tag der offenen Tür<br />

Was erwartet Sie?<br />

in unserem<br />

tiermedizinischen Fachzentrum<br />

Samstag 13.04.<strong>2024</strong> / 9-12:00 Uhr<br />

An diesem Tag können Sie unsere Einrichtung besichtigen<br />

und sich über unser breites Spektrum an Dienstleistungen<br />

der Tiermedizin informieren. Unser Ziel ist es, die Beziehung<br />

zwischen Mensch und Tier zu stärken und Ihnen die beste<br />

Pflege für Ihre Haustiere zu bieten. Der Tag der offenen Tür<br />

ist eine großartige Gelegenheit für uns, unsere Arbeit und<br />

unsere Leidenschaft für Tiere mit Ihnen zu teilen.<br />

Wir freuen uns darauf, Sie bei uns begrüßen zu dürfen und<br />

gemeinsam einen unvergesslichen Tag zu erleben.<br />

Fragen & Antworten<br />

Lernen Sie unser Team<br />

kennen und besprechen<br />

Sie Ihre Fragen und<br />

Anliegen in Bezug auf die<br />

Gesundheit Ihres<br />

Lieblings<br />

Physiotherapie<br />

Unsere Physiotherapeutin<br />

Katharina Kaindl gibt eine<br />

Einführung in die<br />

Physiotherapie und<br />

erklärt, wie ein<br />

Aquatrainer funktioniert<br />

Kinderprogramm<br />

Wir bieten zeitgleich ein<br />

tolles Kinderprogramm<br />

mit Tier-Make-up,<br />

Mikroskop-Sessions und<br />

Teddybär-Sprechstunde<br />

an<br />

www.frontier.vet<br />

Adresse : Parsdorfer Str. 33 I 85599 Hergolding Telefon: 089 - 9042956-0 Mail : info@frontier.vet

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!