26.03.2024 Aufrufe

Der Augustdorfer: Raus in die Natur

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

... an <strong>die</strong> frische Luft!<br />

Die wichtigsten Term<strong>in</strong>e im Museumskalender:<br />

SA, 23. März 2024 Saisoneröffnung<br />

– für alle Besucher:<strong>in</strong>nen e<strong>in</strong>trittsfrei!<br />

Familienfest zur Saisoneröffnung: Am ersten Tag der<br />

Saison erwartet Sie e<strong>in</strong> buntes Programm zum Zuschauen<br />

und Mitmachen. Um 11 Uhr wird im Paderborner Dorf <strong>die</strong><br />

Saison unter dem Motto MAKING-OF. Museum im Werden<br />

feierlich eröffnet mit dem Programm „ … ja ja, früher war<br />

…“. Erleben Sie <strong>die</strong> spektakuläre, teils musikalische Spurensuche,<br />

ob, wieso, warum und überhaupt <strong>in</strong> alten Zeiten<br />

wirklich alles besser war. Mit Manuela Stüßer, Banar Fadil<br />

und Patrick Hellenbrand.<br />

E<strong>in</strong>trittsfrei – SO, 19. Mai 2024 //<br />

Internationaler Museumstag<br />

E<strong>in</strong>trittsfrei – FR 12. Juli 2024<br />

Handwerkertage<br />

SA und SO, 20.-21. Juli 2024, jeweils 11-17 Uhr<br />

An den Handwerkertagen werden traditionelle Bautechniken<br />

vorgestellt. In <strong>die</strong>sem Jahr rücken <strong>die</strong> Kolleg:<strong>in</strong>nen des<br />

Baureferates dabei den Speicher am Westmünsterländer<br />

Hof <strong>in</strong> den Mittelpunkt. Am Wochenende soll e<strong>in</strong>e morsche<br />

Schwelle erneuert werden. Darüber h<strong>in</strong>aus f<strong>in</strong>den verschiedene<br />

Vorführungen und Mitmachprogramme aus den Bereichen<br />

Tischlerei, Schieferarbeiten und des Maurerbetriebs<br />

statt. Ort: Westmünsterländer Hof<br />

FREILICHTslam der Freunde des Freilichtmuseums<br />

FR, 9. August 2024, ab 19 Uhr<br />

Umsonst und Draußen! Erleben Sie kle<strong>in</strong>e und große Wortakrobaten<br />

bei e<strong>in</strong>er literarischen Vortragsreihe, bei der<br />

Künstler:<strong>in</strong>nen selbst geschriebene Texte <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er vorgegebenen<br />

Zeit vortragen und durch den Beifall des Publikums<br />

belohnt werden. E<strong>in</strong>fach Picknick-Korb und -Decke e<strong>in</strong>packen<br />

und e<strong>in</strong>en geselligen Abend im Museum verbr<strong>in</strong>gen.<br />

– Ort: Museumse<strong>in</strong>gang<br />

Alle zwei Jahre wird der Preis „sche<strong>in</strong>bar unsche<strong>in</strong>bar“ - dotiert<br />

mit <strong>in</strong>sgesamt € 10.000 - an Privatpersonen, Vere<strong>in</strong>e oder Bürger<strong>in</strong>itiativen<br />

verliehen. Die Verleihung an <strong>die</strong> Gew<strong>in</strong>ner:<strong>in</strong>nen<br />

<strong>in</strong> den Kategorien Grundlagenforschung, Öffentlichkeitsarbeit:<br />

Vermittlung oder Präsentation, Historische Dokumentation<br />

und Rettungs- oder Nutzungskonzept f<strong>in</strong>det <strong>in</strong> <strong>die</strong>sem Jahr im<br />

Freilichtmuseum statt. – Ort: Scheune Kroll<br />

FREILICHTgenuss<br />

SA und SO, 7.-8. September 2024, jeweils 9-18 Uhr<br />

Beim FREILICHTgenuss erleben Besucher:<strong>in</strong>nen e<strong>in</strong> abwechslungsreiches<br />

Programm: Von Reit- und Fahrvorführungen<br />

der Zuchtgeme<strong>in</strong>schaft Senner und Berbecker<br />

Pferde sowie der Interessengeme<strong>in</strong>schaft Zugpferd über<br />

vielfältige Mitmachangebote bis zu den Verkaufsständen -<br />

flanieren, staunen, probieren erwünscht!<br />

Europäischer Tag der Restaurierung<br />

SO, 20. Oktober 2024, 13-17 Uhr<br />

An <strong>die</strong>sem Sonntagnachmittag öffnen <strong>die</strong> Restaurator:<strong>in</strong>nen<br />

des Museums ihre Werkstätten, zeigen ihre Arbeitsplätze<br />

und geben e<strong>in</strong>en E<strong>in</strong>blick <strong>in</strong> aktuelle Projekte.<br />

Ort: Restaurierungswerkstätten<br />

MuseumsAdvent<br />

FR-SO, 6.-8. Dezember<br />

FR und SA 14.00-21.00 Uhr, SO 11.00-19.00 Uhr<br />

Zwei Wochen vor dem Weihnachtsfest öffnet das Museum für<br />

drei Tage <strong>die</strong> Tore für den MuseumsAdvent: Schlendern Sie<br />

durch das w<strong>in</strong>terliche und festlich illum<strong>in</strong>ierte Museumsgelände<br />

oder entdecken Sie weihnachtlich geschmückte Stuben<br />

<strong>in</strong> den historischen Häusern im Paderborner Dorf. Dort<br />

warten neben kunsthandwerklichen und kul<strong>in</strong>arischen Angeboten<br />

Adventsbasteleien und weihnachtliche Musik auf<br />

Groß und Kle<strong>in</strong>.<br />

Bitte beachten Sie <strong>die</strong> Sondere<strong>in</strong>trittspreise und nutzen Sie<br />

<strong>die</strong> Busse des Stadtverkehrs Detmold (SVD).<br />

Preisverleihung der Stiftung Kle<strong>in</strong>es Bürgerhaus<br />

FR, 16. August 2024 (Uhrzeit folgt) – e<strong>in</strong>trittsfreier Tag<br />

<strong>Der</strong> Bautyp „Kle<strong>in</strong>es Bürgerhaus“ repräsentiert mit se<strong>in</strong>er<br />

baulichen Vielfalt <strong>die</strong> unterschiedlichen Wohn- und Lebensformen<br />

der ‚kle<strong>in</strong>en Leute’ <strong>in</strong> den letzten 500 Jahren. Die<br />

Buden, Gademe, Kotten, Speicher oder Häusgen genannten<br />

Kle<strong>in</strong>bauten s<strong>in</strong>d ebenso zahlreich wie unauffällig. Sie bilden<br />

seit dem 15. Jahrhundert das Gros des Baubestandes und<br />

prägen das Stadtbild unserer Region.Trotz Denkmalschutz<br />

s<strong>in</strong>d <strong>die</strong>se sche<strong>in</strong>bar unsche<strong>in</strong>baren Bauten vielfach von Abriss,<br />

Verfall und undokumentiertem Verschw<strong>in</strong>den bedroht:<br />

50% des Bestandes ist alle<strong>in</strong> <strong>in</strong> den letzten Jahrzehnten abgebrochen<br />

worden. Die Stiftung Kle<strong>in</strong>es Bürgerhaus hat es<br />

sich zur Aufgabe gemacht, <strong>die</strong> architektonischen Zeugen der<br />

Alltagskultur unserer Vorfahren zu erforschen, zu bewahren<br />

und der breiten Öffentlichkeit zugänglich zu machen.<br />

<strong>Der</strong> <strong>Augustdorfer</strong>/ April - Mai '234<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!