27.03.2024 Aufrufe

JOB & CHANCEN Karlsruhe/Mannheim/Baden-Baden Frühjahrs-Ausgabe

Ausbildungsmagazin für Schüler:innen

Ausbildungsmagazin für Schüler:innen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

18 SPECIAL STUDIUM<br />

Wie finde ich den richtigen Studienkredit?<br />

Die individuelle Finanzierung eines Studiums erfolgte in den letzten Jahren aufgrund eines politisch bewirkten<br />

Bedeutungsverlustes des BAföG zunehmend durch finanzielle Unterstützungsleistungen der Elternhäuser sowie<br />

durch Erwerbstätigkeit der Studierenden während des Hochschulstudiums.<br />

Ist ein Studienkredit das Mittel der Wahl, um das Studium weiterführen<br />

und erfolgreich abschließen zu können? Wenn ja: Welcher<br />

Studienkredit empfiehlt sich?<br />

GRUNDTYPEN<br />

Das im CHE-Studienkredit-Test berücksichtigte Portfolio von<br />

Studienkrediten lässt sich in vier Grundtypen unterteilen:<br />

• Angebote zur allgemeinen Studienfinanzierung zielen auf<br />

Lebenshaltungskosten und eventuell anfallende Studiengebühren.<br />

Die Rückzahlung erfolgt nach dem Abschluss<br />

über monatliche Tilgungsraten.<br />

• Bei den Bildungsfonds-Konzepten von Deutsche Bildung<br />

und Brain Capital handelt es sich nicht um einen klassischen<br />

Kredit: Aus den Mitteln eines Fonds werden ausgewählte<br />

Studierende gefördert. Nach Abschluss des Studiums zahlen<br />

diese für einen bestimmten Zeitraum einen bestimmten<br />

Prozentsatz ihres Einkommens zurück.<br />

• Überbrückungs-, Zwischen- und Abschlussfinanzierungskredite<br />

des Bundesverwaltungsamtes, der Studentenwerke<br />

sowie der E. W. Kuhlmann-Stiftung dienen dazu, kurz vor<br />

dem Examen stehenden Studierenden für eine begrenzte<br />

Zeit finanzielle Unterstützung zu gewähren. Sie zeichnen<br />

sich durch besonders günstige Zinssätze aus (teilweise sind<br />

sie sogar zinsfrei!).<br />

• Hochschulspezifische Angebote zielen meist auf eine Finanzierung<br />

der Studiengebühren an privaten Hochschulen<br />

(Ausnahme: der Studienfonds der Universität zu Lübeck.<br />

Viele dieser Angebote sind, ähnlich wie Bildungsfonds, mit<br />

einkommensabhängiger Rückzahlung gestaltet.<br />

Im Internet finden sich weitere Anbieter, die (etwa als<br />

Peer-to-Peer-Kredit-Vermittler) sogenannte „Studienkredite“<br />

anbieten. Hier ist größte Vorsicht geboten!<br />

Diese Modelle sind mitunter überhaupt nicht an studentischen<br />

Bedürfnissen orientiert und meist überteuert.<br />

Das teilweise angeführte Argument der schnellen<br />

und „unbürokratischen Bearbeitung“ macht diese<br />

Nachteile nicht wett.<br />

WAS WURDE BEWERTET?<br />

1. Zugang: Unter welchen Voraussetzungen ist das Kreditangebot<br />

wo und für wen verfügbar? Wie leicht ist der Kredit<br />

erhältlich, bestehen Hürden für bestimmte Studierende?<br />

2. Kapazität: Ermöglicht der Studienkredit die Finanzierungdes<br />

Studiums über einen ausreichend langen<br />

Zeitraum?Ermöglicht der maximale Auszahlungsbetrag<br />

– auch wenn diese Möglichkeit nicht in jedem Fall<br />

und durchgehend aus-geschöpft werden muss – eine<br />

angemessene Finanzierung der entstehenden Kosten?<br />

3. Kosten: Zu welchen finanziellen Bedingungen wird der Kredit<br />

ewährt, welche Gesamtkosten entstehen?<br />

4. Risikobegrenzung: Wie wird das individuelle Risiko begrenzt,<br />

dass bei Zinsänderungen, Arbeitslosigkeit oder Ähnlichem<br />

den Studierenden ein Schuldenberg „über den Kopf wächst“?<br />

5. Flexibilität: Bindet das Angebot Studierende an ein zunächst<br />

gewähltes Fach bzw. an die zunächst gewählte<br />

Hochschule, oder sind Fach- und Ortswechsel sowie Auslandsaufenthalte<br />

möglich? Existiert die Möglichkeit, den<br />

Auszahlungsbetrag bedarfsgerecht zu variieren oder eine Einmalzahlung<br />

(z.B. für einen Laptop) in Anspruch zu nehmen?<br />

www. job-und-chancen.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!