27.03.2024 Aufrufe

JOB & CHANCEN Karlsruhe/Mannheim/Baden-Baden Frühjahrs-Ausgabe

Ausbildungsmagazin für Schüler:innen

Ausbildungsmagazin für Schüler:innen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

8 BEWERBUNG<br />

zum angestrebten Job haben. Ihre Stärken und Schwächen haben<br />

Sie bereits vor der Entscheidung für einen bestimmten Berufszweig<br />

analysiert, oder?<br />

Achtung: Männer neigen bei der Selbsteinschätzung eher<br />

zu Übertreibung, während sich Frauen eher zurückhalten –<br />

versuchen Sie, dies möglichst zu berücksichtigen. Spätestens<br />

jetzt müssen Sie auch „Dellen“ in Ihrem Lebenslauf erklären<br />

oder geradebügeln.<br />

„Haben Sie noch Fragen?”<br />

Die „Knackpunkte“<br />

Jetzt beginnt das eigentliche Vorstellungsgsgespräch, man<br />

stellt Ihnen Fragen wie: „Warum wollen Sie... werden?“, Warum<br />

wollen Sie diesen Beruf ausgerechnet in unserem Betrieb lernen?“<br />

oder „Was sind Ihre persönlichen Stärken und Schwächen?“.<br />

Überlegen Sie sich rechtzeitig Antworten auf diese Fragen<br />

– sie kommen garantiert. Bleiben Sie dabei immer sachlich<br />

und ehrlich – man will unter anderem erfahren, ob und wie Sie<br />

sich selbst einschätzen können. Versuchen Sie, jeder Schwäche<br />

möglichst eine Stärke gegenüber zu stellen.<br />

Zum Ende des Gespräches werden Sie garantiert gefragt, ob<br />

Sie selbst noch etwas wissen wollen. Ja, wollen Sie – aber nur,<br />

wenn es wirklich offene Punkte sind. Natürlich ist es sinnvoll,<br />

sich bereits vor dem Gespräch ein paar interessante Fragen zum<br />

Unternehmen selbst oder zur Ausbildung zu überlegen. Stellen<br />

Sie diese Fragen aber nur, wenn sie nicht bereits beantwortet<br />

sind – sonst wird man Ihnen schnell mangelnde Aufmerksamkeit<br />

unterstellen. Und verzichten Sie auf Belanglosigkeiten – wann<br />

der Arbeitstag morgens beginnt und wie die Pausenregelung ist,<br />

erfahren Sie noch früh genug.<br />

Im Zweifel fragen Sie einfach, wie es jetzt weitergeht bzw. wann<br />

Sie wieder vom Unternehmen hören werden. Zum Ende des<br />

Gesprächs bedanken Sie sich noch einmal und verabschieden<br />

sich.<br />

Und prüfen Sie, welche Stärken und Schwächen einen Bezug<br />

TIPPS & STOLPERFALLEN<br />

Jemanden zu unterbrechen, ist generell unhöflich.<br />

Antworten Sie präzise, aber weder<br />

zu ausschweifend noch nur mit „Ja“ oder<br />

„Nein“. Reden Sie nicht zu schnell – Sie haben<br />

ausreichend Zeit und wollen nicht den<br />

Eindruck erwecken, dass Ihnen die Situation<br />

insgesamt unangenehm ist.<br />

Sollten Sie gefragt werden, ob Sie nervös<br />

sind, antworten Sie ehrlich. „Ja, ein bisschen<br />

schon“ nimmt Ihnen jeder ab und niemand<br />

übel, während „Nein, überhaupt nicht“ kaum<br />

glaubwürdig ist, wenn Sie gerade Ihre Fingernägel<br />

bis auf das Nagelbett abknabbern.<br />

Auf die Frage, ob Sie sich auch bei anderen<br />

Unternehmen beworben haben, sollten Sie<br />

einige ausgewählte Firmen parat haben.<br />

Es wird niemanden überraschen, dass Sie<br />

nicht „alles auf eine Karte“ bzw. einen einzigen<br />

Ausbildungsplatz setzen. „Schon mehr<br />

als 100, und zwar bei so ziemlich jeder Firma<br />

in meiner Stadt“ ist aber eindeutig die falsche<br />

Antwort auf diese Frage.<br />

Übung macht den Meister<br />

Scheuen Sie sich nicht, das Bewerbungsgespräch mit einem<br />

Freund oder den Eltern regelrecht zu trainieren! Zum einen bekommen<br />

Sie ein Feedback, ob Ihre Argumentation und Antworten<br />

„sitzen“ und Sie dabei glaubwürdig wirken. Zum anderen<br />

gewinnen Sie einfach an Sicherheit, wenn Sie diese für Sie neue<br />

Situation regelrecht „durchspielen“ – jeder Schauspieler macht<br />

vor der ersten Vorstellung nichts anderes. Das hört sich erst mal<br />

blöd an, funktioniert aber – versuchen Sie es einfach einmal!<br />

Eine Checkliste als PDF zum Download<br />

gibt es auf www.job-und-chancen.de<br />

im Bereich SERVICE<br />

www. job-und-chancen.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!