29.12.2012 Aufrufe

DER BIEBRICHER - Frank Hennig

DER BIEBRICHER - Frank Hennig

DER BIEBRICHER - Frank Hennig

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Neuer Deutscher<br />

Hap Ki Do Verband<br />

in Wiesbaden<br />

Andrea Stumpf ist neue Präsidentin der Moo Sul<br />

Kwan Hap Ki Do Association. Anlässlich der Übergabe<br />

des deutschlandweit tätigen Verbandes trafen<br />

sich am 7. Februar in Biebrich im Nibukai, dem<br />

Zentrum für asiatische Kampfkünste in der Rheingaustraße<br />

94, der vormalige Präsident Master Michael<br />

Hartwich (5. Dan), Großmeister Benedetto<br />

Stumpf (10. Dan), Master Andrea Stumpf (4. Dan),<br />

Master Giovanni De Simini (6. Dan) und Master<br />

Walter Carow (6. Dan). Die Schüler im Nibukai<br />

bekamen bei der Gelegenheit einen kleinen aber<br />

umso intensiveren Lehrgang geboten.<br />

Während der Lehrgangspause verlieh Großmeister<br />

Benedetto Stumpf an Michael Hartwich aufgrund<br />

dessen überzeugenden Leistungen den 5. Dan<br />

im Kempo. Hartwich gab bei dieser Gelegenheit<br />

bekannt, dass er sich zukünftig mehr der Kampfkunst<br />

Kempo zuwenden wolle. Deswegen übertrug<br />

er sein Amt als Präsident der Moo Sul Kwan<br />

Hap Ki Do Association an Master Andrea Stumpf<br />

vom Nibukai. Sie wird zukünftig den Verband leiten<br />

und weiter ausbauen. Damit ist das Nibukai in<br />

Biebrich das „Honbu Dojo“ (Hauptquartier) von<br />

nunmehr drei deutschen Kampfkunstverbänden.<br />

Auch Master Giovanni De Simini wurde in Biebrich<br />

besonders geehrt: Sein Großmeister Ben Stumpf<br />

verlieh ihm für seinen Einsatz und seine beeindru-<br />

ckenden Leistungen in den letzten Jahren den 6.<br />

Dan im Kickboxen. Nach diesen Ehrungen kamen<br />

die Schüler des Nibukai in den Genuss eines hoch<br />

motivierenden Kickboxtrainings mit Giovanni De<br />

Simini.<br />

Eröffnung der Sportabzeichenaktion<br />

Schon Tradition hat die Eröffnung<br />

der Sportabzeichensaison<br />

beim Turnverein<br />

Amöneburg und der BetriebssportgemeinschaftKalle-Albert<br />

in der Woche nach Ostern.<br />

So treffen sich die Sportlerinnen<br />

und Sportler gemeinsam<br />

mit vielen Wiesbadener Sportpolitikern<br />

am 21. April um 17<br />

Uhr wieder auf dem Dyckerhoff-Sportfeld<br />

in Biebrich, um<br />

ARCHIV FRANK HENNIG<br />

sich gemeinsam auf die neue<br />

Saison einzustimmen. Die fast<br />

30 Prüferinnen und Prüfer der<br />

„Sportabzeichenaktion“ haben<br />

bereits die Termine für<br />

das laufende Jahr festgelegt.<br />

Viele Bewerber haben zudem<br />

schon die Schwimmprüfungen<br />

abgelegt und damit zu<br />

erkennen gegeben, dass auch<br />

die neue Saison für alle Teile<br />

erfolgreich werden wird. (red)<br />

Andrea Stumpf vom Nibukai, dem Zentrum für<br />

asiatische Kampfkünste, ist neue Präsidentin<br />

der Moo Sul Kwan Hap Ki Do Association.<br />

Hap Ki Do und Kickboxen im Nibukai<br />

Hap Ki Do ist ein koreanischer Selbstverteidigungsstil, der auf die Jahrtausend alte Tradition der<br />

Hawrang Ritter zurückgeht. Wie alle Kampfkünste wurde er im Laufe der Zeit überarbeitet und<br />

immer wieder den gegebenen Notwenigkeiten angepasst. Das Kickboxen, das im Nibukai gelehrt<br />

wird, zeichnet sich durch schnelle Techniken und ein besonderes, auf die Sicherheit der Kämpfer<br />

ausgelegtes Leichtkontakt-Training aus. Es dient der Fitness ebenso wie der Reaktionsschulung und<br />

wird in dieser Form und in diesem Rahmen sowohl von Männern, als auch von Frauen gern angenommen.<br />

Das Sportabzeichen des<br />

Deutschen Olympischen<br />

Sportbundes.<br />

(red)<br />

Besuchen Sie uns<br />

auch im Internet<br />

unter:<br />

www.biebricherleben.de<br />

<strong>DER</strong> <strong>BIEBRICHER</strong> / MÄRZ 2009 25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!