29.12.2012 Aufrufe

DER BIEBRICHER - Frank Hennig

DER BIEBRICHER - Frank Hennig

DER BIEBRICHER - Frank Hennig

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Liebe Leserinnen und Leser,<br />

mit der Gegenunterzeichnung der<br />

Partnerschaftsurkunde im schweizerischen<br />

Glarus durch Biebrichs<br />

Ortsvorsteher Wolfgang Gores ist<br />

die Partnerschaft zwischen Biebrich<br />

und Glarus nun vollständig<br />

perfekt (siehe Beitrag auf Seite<br />

4). Lange hat es gedauert, bis<br />

dieses von vielen engagierten<br />

Biebrichern und Glarnern in den<br />

vergangenen Jahren immer wieder<br />

in Angriff genommene Ziel<br />

erreicht werden konnte. Auch<br />

<strong>DER</strong> <strong>BIEBRICHER</strong> hat mit seiner<br />

intensiven und regelmäßigen<br />

Berichterstattung über die beiderseitigen<br />

großen und kleinen<br />

Geschehnisse immer das Ziel verfolgt,<br />

die Kontinuität und Lebendigkeit<br />

der bisher unter dem Titel<br />

„Städtefreundschaft“ laufenden<br />

Aktivitäten zu dokumentieren,<br />

nach außen darzustellen und somit<br />

schließlich auch zu fördern.<br />

Mit Städtepartnerschaften ist<br />

es genauso, wie mit privaten<br />

Freundschaften: Man muss sie regelmäßig<br />

pfl egen, damit sie auch<br />

auf Dauer Bestand haben. Nachdem<br />

nun das politische Ziel einer<br />

Partnerschaft erreicht ist, darf<br />

man sich nicht auf dem Erreichten<br />

ausruhen, sondern muss sich<br />

neue Ziele setzen. Auf Biebricher<br />

Seite wurde dazu vor wenigen<br />

Wochen eine „Arbeitsgruppe<br />

Städtepartnerschaft“ ins Leben<br />

gerufen, die in Kürze erstmals zusammenkommen<br />

wird. Vertreter<br />

aus dem Ortsbeirat, der Arbeitsgemeinschaft<br />

Biebricher Vereine<br />

Die Biebricher Fahne (Mitte) weht im Volksgarten von Glarus zusammen<br />

mit der Fahne der Kantonshauptstadt Glarus (links) und<br />

der Fahne des gleichnamigen schweizerischen Kantons vor dem<br />

Gebirgsmassiv des 2 327 Meter hohen Vorderglärnisch.<br />

und Verbände, der Interessengemeinschaft<br />

für Handel und<br />

Gewerbe sowie <strong>DER</strong> <strong>BIEBRICHER</strong><br />

werden sich in diesem Gremium<br />

dafür einsetzen, dass die Städtepartnerschaft<br />

weitere Impulse<br />

erfährt. Hauptziel aller Maßnahmen<br />

muss und wird es sein, dass<br />

die Arbeitsgruppe sich als Impulsgeber<br />

versteht. Wie viele gute<br />

Beispiele aus den letzten Jahren<br />

zeigen, trägt sich die Partnerschaft<br />

mit den Glarnern im Wesentlichen<br />

über private, also über<br />

nicht-offi zielle Kontakte. Die Arbeitsgruppe<br />

will daher keinesfalls<br />

kontrollieren – sondern in erster<br />

Linie Hilfestellungen bei der Anbahnung<br />

und Pfl ege von Vereins-<br />

und Einzelkontakten bieten. Eine<br />

Partnerschaft „von unten nach<br />

oben“ ist und bleibt das Ziel.<br />

Bereits jetzt gibt es Planungen<br />

für einen Kinder- und Jugendaustausch<br />

zwischen den beiden<br />

Städten. Die nächste „offi zielle“<br />

Biebricher Delegation soll noch<br />

in diesem oder im nächsten Jahr<br />

aus dem Kinder- und Jugendzentrum<br />

Biebrich nach Glarus reisen.<br />

Gerade Kontakte zwischen Kindern<br />

und Jugendlichen werden<br />

ein Garant für die Zukunft der<br />

Städtepartnerschaft sein und ihr<br />

sicherlich neue Impulse geben.<br />

Es grüßt Sie herzlich<br />

Ihr<br />

<strong>Frank</strong> <strong>Hennig</strong><br />

Gas- und Wasser-Installationsmeister<br />

und Heizungsbaumeister<br />

● Heizungsbau<br />

● Sanitäre Anlagen<br />

● Barrierefreie Bäder<br />

● Bauspenglerarbeiten<br />

● Wärmepumpenanlagen<br />

● Solar- und Brennwerttechnik<br />

65187 Wiesbaden · Vereinstraße 6 · Telefon (0611) 84 49 11 · Fax (0611) 8 73 34<br />

www.wehnert-sanitaer-heizung.de · E-mail: info@wehnert-sanitaer-heizung.de<br />

FRANK HENNIG<br />

IMPRESSUM<br />

Herausgeber:<br />

gerich : druckerei und verlag seit 1882 oHG<br />

Inhaber: Gustav und Sven Gerich<br />

Wilhelm-Tropp-Straße 13–15<br />

65203 Wiesbaden<br />

Telefon: 06 11 / 6 90 72 72<br />

Fax: 06 11 / 6 90 72 62<br />

info@gerichdruck.de<br />

Verantwortlicher Redakteur<br />

im Sinne des Presserechts:<br />

Chefredakteur <strong>Frank</strong> <strong>Hennig</strong> (fhg)<br />

Breslauer Straße14b · 65203 Wiesbaden<br />

Telefon: 0611/692420, Fax: 692411<br />

der-biebricher@gmx.de<br />

Redaktionelle Mitarbeit:<br />

Susanne Stauß (sst),<br />

Hans-Dieter Herrmann (hdh),<br />

Brigitte Richter-Undeutsch (bru),<br />

Shaila Baris (shb)<br />

Verantwortlich für den Anzeigenteil:<br />

Uwe Griebel<br />

Telefon: 06 11 / 6 90 72 64<br />

Fax: 06 11 / 6 90 72 83<br />

anzeigen@derbiebricher.de<br />

Gesamtherstellung:<br />

gerich : druckerei und verlag seit 1882 oHG<br />

Der Biebricher erscheint monatlich<br />

und wird in Biebricher Geschäften, Gaststätten,<br />

Cafés, Banken und Behörden, etc.<br />

kostenlos zum Mitnehmen ausgelegt.<br />

Die vom Verlag gestalteten bzw. erstellten<br />

Anzeigen sind urheberrechtlich geschützt<br />

und dürfen nur mit ausdrücklicher<br />

Genehmigung des o.g.<br />

weiterverwendet werden.<br />

Nachdrucke, auch auszugsweise,<br />

nur mit schriftlicher Genehmigung von<br />

gerich : druckerei und verlag seit 1882 oHG<br />

Redaktionsschluss d. Ausgabe 14.03.2009<br />

<strong>DER</strong> <strong>BIEBRICHER</strong> / MÄRZ 2009 3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!