29.12.2012 Aufrufe

DER BIEBRICHER - Frank Hennig

DER BIEBRICHER - Frank Hennig

DER BIEBRICHER - Frank Hennig

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Angebote des Jugendzentrums<br />

Biebrich<br />

Das Kinderzentrum Biebrich,<br />

Bunsenstraße 6, bietet in den<br />

Osterferien eine Projektwoche<br />

unter dem Titel „Eigentlich bin<br />

ich wie du – nur anders“ an. In<br />

der Zeit vom 6. bis 9. April, täglich<br />

von 10 bis 16.30 Uhr, sollen<br />

Kinder von acht bis zwölf Jahren<br />

in Kleingruppen herausfi nden,<br />

was „anders sein“ bedeutet.<br />

Fragen wie „Gibt es überhaupt<br />

ein anders sein?“ oder „Warum<br />

werden Menschen ausgegrenzt,<br />

nur weil sie anders sind?“ sollen<br />

beantwortet werden. Die Kinder<br />

lernen dabei kennen, wie es<br />

ist, mit einer Behinderung oder<br />

einem Handicap zu leben. Oder<br />

wie „anders“ Kinder in der ganzen<br />

Welt aufwachsen, wie gespielt<br />

oder gegessen wird und<br />

wie Familien dort zusammenleben.<br />

Auch die Religionen der<br />

Welt sind ein Thema. Geplant<br />

sind Ausfl üge, Aktionen und<br />

Besichtigungen. Am 9. April fi ndet<br />

um 15 Uhr eine Abschlusspräsentation<br />

statt. Die Teilnahmegebühr<br />

beträgt zehn Euro,<br />

inklusive Mittagessen.<br />

Am 20. April veranstaltet das<br />

Jugendzentrum Biebrich um<br />

15.30 Uhr für Jugendliche ab<br />

zwölf Jahren einen Nachmittag<br />

zum Thema Spielsucht. Eingeladen<br />

hierzu ein Experte vom<br />

Biebricher Höfefest<br />

Die Vorbereitungen für das<br />

bereits sechste Biebricher<br />

Höfefest laufen auf vollen<br />

Touren.<br />

Knapp 30 Biebricher Höfe<br />

präsentieren in der Zeit von<br />

12. bis 14. Juni ein breitgefächertes<br />

kulturelles Angebot,<br />

das zur Zeit wieder mit viel<br />

Fantasie, Kreativität und Engagement<br />

zusammengestellt<br />

wird.<br />

Bis auf die Eröffnungsveranstaltung<br />

am 12. Juni um 20<br />

Uhr im Karpfenhof neben<br />

dem Schloss Biebrich mit<br />

Suchthilfezentrum Wiesbaden.<br />

Er wird den Jugendlichen näher<br />

bringen, dass es verschiedene<br />

Formen von Sucht gibt und zu<br />

diesen nicht nur illegale Drogen<br />

oder Alkohol zählen. Man<br />

kann nach vielem süchtig sein,<br />

beispielsweise nach Zigaretten<br />

und Essen oder eben auch nach<br />

Glücksspiel. Er wird über die<br />

Gefahren des Glücksspiels informieren<br />

und aufklären.<br />

Ein Trommelkurs für Mädchen<br />

von 10 bis 14 Jahren wird ab<br />

dem 5. Mai im Jugendzentrum<br />

Biebrich angeboten. Unter<br />

fachlicher Anleitung von Ayten<br />

Büyükarslan wird achtmal<br />

dienstags von jeweils 15 bis<br />

16.30 Uhr im Saal des Jugendzentrums<br />

getrommelt. Kursinhalte<br />

sind die Grundtechniken<br />

des Trommelns, Rhythmus und<br />

Bewegung sowie das Erzeugen<br />

und Ändern von Tönen. Der<br />

Teilnehmerinnenbeitrag beträgt<br />

acht Euro.<br />

Weitere Informationen und<br />

Anmeldungen zu allen Veranstaltungen<br />

werden im Jugendzentrum<br />

Biebrich, Bunsenstraße<br />

6, entgegengenommen, auch<br />

telefonisch unter den Nummern<br />

(0611) 31-9174 und -9175.<br />

der Salsa-Band „La Big Band<br />

de Cuba“ sind alle anderen<br />

Veranstaltungen bei freiem<br />

Eintritt zu genießen. Karten<br />

für die Eröffnungsveranstaltung<br />

zum Preis von fünf<br />

Euro im Vorverkauf sind ab<br />

sofort erhältlich bei: Friseur<br />

Clemens (Armenruhstraße<br />

23), Buchhandlung Susanne<br />

Pristaff (Rathausstraße 46)<br />

und im Musicpub „Yesterday“<br />

(Adolfsgässchen 9). Die<br />

Tickets an der Abendkasse<br />

kosten acht Euro. Nähere Informationen<br />

auch im Internet<br />

unter www.hoefefest.de.<br />

(red)<br />

(red)<br />

01.04. Baumängel<br />

19 Uhr Referent: Joachim Cäsar-Preller<br />

06.04. Die Grundrechte des Arbeitnehmers<br />

18 Uhr Referent: Florian Manhart<br />

08.04. Erben und Vererben<br />

19 Uhr Referent: Christof Bernhardt<br />

23.04. Anlegerschutz – Neues aus der Rechtsprechung –<br />

19 Uhr Wie man verlorenes Geld wieder zurückholen kann!<br />

Referent: Joachim Cäsar-Preller<br />

28.04. Scheidung und die Folgen<br />

18 Uhr Referent: Jessica Gaber<br />

29.04. Zivilprozess in Deutschland –<br />

Wie erstreite ich mein Recht vor Gericht?<br />

19 Uhr Referent: Christof Bernhardt<br />

30.04. Die Kündigung des Arbeitgebers<br />

18 Uhr Referent: Florian Manhart<br />

Voranmeldung erbeten unter Telefon 0611-45 02 30<br />

<strong>DER</strong> <strong>BIEBRICHER</strong> / MÄRZ 2009 33

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!