02.04.2024 Aufrufe

MK-0324-Vorschau

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

73%<br />

AMAZON 11%<br />

14%<br />

MARKEN-<br />

WEBSITE<br />

ANDERE<br />

MARKTPLÄTZE<br />

RITHUM-STUDIE<br />

Hohes Vertrauen für Amazon<br />

Im Durchschnitt kaufen Konsument:innen heute bei drei Online-Marktplätzen,<br />

so das Ergebnis einer Studie von Rithum, dem globalen E-Commerce<br />

Unternehmen, zu dem ChannelAdvisor und CommerceHub gehören. Die<br />

Marke befragte 1.000 Verbraucher:innen und 250 E-Commerce-Entscheidungsträger:innen<br />

in Deutschland um herauszufinden, wie die Verbraucher:innen<br />

ihre Einkaufsgewohnheiten ändern und wie sich Marken auf die anhaltenden<br />

Herausforderungen im Jahr 2024 vorbereiten. Danach seien die Käufer:innen<br />

zwar offen dafür, ihre Optionen zu erweitern, doch Amazon steht in puncto<br />

Vertrauen an erster Stelle: 73 Prozent vertrauen dem Unternehmen, gegenüber<br />

nur 14 Prozent, die der eigenen Website einer Marke und 11 Prozent, die<br />

anderen privaten Online-Marktplätzen wie Ebay vertrauen. Nahezu die Hälfte<br />

(43 Prozent) der Befragten geben an, dass sie von einem Kauf absehen, wenn<br />

sie vermuten, dass der Preis woanders günstiger sein oder in Zukunft<br />

sinken könnte. www.rithum.com<br />

VDM<br />

SECHS PROZENT<br />

WENIGER MÖBELEXPORTE<br />

Das Auslandsgeschäft der deutschen<br />

Möbelindustrie hat im vergangenen Jahr<br />

unter dem schwachen Konsumklima<br />

in vielen Absatzmärkten gelitten. Die<br />

Möbelausfuhren sanken laut Statistischem<br />

Bundesamt um sechs Prozent auf rund 8, 4<br />

Mrd. Euro. Die stärksten Rückgänge verbuchten<br />

die Polstermöbelhersteller<br />

(-10 %), gefolgt von den Küchenmöbelsowie<br />

den Wohn-, Ess- und Schlafzimmermöbelproduzenten<br />

(beide jeweils -9,5 %).<br />

www.moebelindustrie.de<br />

ZAHL DES MONATS<br />

+1,1%<br />

Für Möbel sind die Verkaufspreise<br />

auf Erzeugerstufe laut Statistischem<br />

Bundesamt gegenüber Januar 2024<br />

nicht weiter gestiegen. Im Vergleich<br />

zum Vorjahresmonat lag der Index<br />

im Februar allerdings um 1,1 Prozent<br />

höher als im Vorjahresmonat.<br />

TOP 10 IM FEB./MÄRZ<br />

Meistgelesene News auf<br />

moebelkultur.de<br />

1 Mycs:<br />

Insolvenzantrag gestellt<br />

2 Wesco:<br />

Produktion weitestgehend eingestellt<br />

3 Rauch Möbelwerke:<br />

Werk in Mastershausen wird schließen<br />

4 IRO Möbelfabrik:<br />

Insolvenz angemeldet<br />

5 Wesco:<br />

Naber übernimmt die Rechte<br />

6 Lechner:<br />

Rothenburg in der Abwicklung<br />

7 Nolte Möbel:<br />

Arbeitet und liefert kontinuierlich aus<br />

8 Steinhoff:<br />

Ex-Manager legt Geständnis ab<br />

9 Ewe Küchen:<br />

Nobia verkauft die Österreich-Tochter<br />

10 Möbel Dietrich:<br />

Erneut muss ein Mittelständler schließen<br />

0<br />

-10<br />

-20<br />

-30<br />

-40<br />

-50<br />

Geschäftslage<br />

Geschäftsklima<br />

Geschäftserwartungen 6 Monate<br />

3/23 4/23 5/23 6/23 7/23 8/23 9/23 10/23 11/23 12/23 1/24 2/24<br />

IFO-GESCHÄFTSKLIMA-INDEX MÖBELINDUSTRIE<br />

Tendenz wieder fallend<br />

Das Geschäftsklima in der deutschen Möbelindustrie hat sich im<br />

Februar laut Ifo-Institut wieder verschlimmert. Nach -13,6 Punkten<br />

liegt er Index bei -27,2 Punkten. Auch die Geschäftserwartungen<br />

fallen mit -15,0 Punkten (Vormonat -6,1) schlechter aus.<br />

13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!