03.04.2024 Aufrufe

Kurzeitung_04-24

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Johannesbad In alleGruppe<br />

Kürze<br />

Auf dem kleinen Friedhof in Safferstetten im Schatten der Kirche Sankt Andreas haben die Johannesbad Gründer<br />

Dr. med. Angelika Zwick und Dr. med. Eduard Zwick ihre letzte Ruhe gefunden.<br />

den Verdienste habe der Gemeinderat<br />

einstimmig zum Anlass genommen Dr.<br />

Angelika Zwick mit der Bürgermedaille<br />

auszuzeichnen. In der Laudatio hatte<br />

Bürgermeister Brundobler weitere bedeutende<br />

Entwicklungsbeiträge vorgestellt:<br />

1975, 1982 und 1995 die Einweihung<br />

beachtlicher Erweiterungsbauten und zusätzliche<br />

balneologisch-therapeutische<br />

Einrichtungen sowie 2007 die gemeinsame<br />

Grundsteinlegung von Innenminister<br />

Dr. Günther Beckstein und Dr. Johannes<br />

Zwick für ein neues Therapiezentrum, das<br />

mit der eingebrachten Erfahrung von Dr.<br />

Angelika Zwick Maßstäbe gesetzt habe.<br />

Was sich so einfach sagen lasse, sei mit<br />

viel Arbeit und Mühe, mit Höhen und Tiefen<br />

geschaffen worden. Bereits nach der<br />

Erbohrung der Johannesquelle 1964 folgten<br />

unzählige wasserrechtliche Prozesse,<br />

die sich bis November 1986, also rund 22<br />

Jahre hinziehen sollten bis von Altbürgermeister<br />

Franz Gnan arrangiert, am runden<br />

Tisch Frieden geschlossen werden konnte.<br />

Auch dazu hatte Dr. Angelika Zwick mit<br />

ihrer ausgleichenden Weitsicht und kostspieligen<br />

Gutachten einen maßgeblichen<br />

Beitrag<br />

geleistet.<br />

Sie habe sich in herausragender<br />

Weise<br />

um Bad Füssing,<br />

die Heimat und<br />

das Allgemeinwohl<br />

verdient<br />

gemacht.<br />

Im Rahmen der<br />

ebenso<br />

außergewöhnlichen<br />

heiligen<br />

Messe,<br />

von<br />

zelebriert<br />

Zirkuspfarrer<br />

Ernst Heller, spielte<br />

auch der rote Teppich<br />

eine Rolle, auf<br />

dem farbenprächtige<br />

Clowns die Gäs-<br />

te begrüßten. Die Jubilarin hatte selbst<br />

das Motto vorgegeben: „Im Zirkus des<br />

Lebens sind wir gleichzeitig Zuschauer<br />

und Akteure, Billetverkäufer und Pausenclowns…“<br />

Es war ihr zentrales Anliegen,<br />

die segensreiche Tätigkeit von Clowns im<br />

Krankenhaus zu fördern. Sie sollten dort<br />

die Wirkung von Medizin und Therapie<br />

durch Humor und Einfühlsamkeit verstärken<br />

und besonders kranken Kindern<br />

Freude bereiten. Außerdem unterstützte<br />

Dr. Angelika Zwick das Projekt „Ethische<br />

Erziehung“ unter der Schirmherrschaft<br />

von Abtprimas Dr. Notker Wolf. An Stelle<br />

von Geburtstagsgeschenken hatte sie sich<br />

Spenden für diese Initiative gewünscht.<br />

Für die Jubilarin war es wichtig, jungen<br />

Menschen eine angemessene geistige Orientierung<br />

zu vermitteln und die ethischen<br />

und religiösen Werte des europäischen<br />

Kulturkreises an die nächste Generation<br />

weiterzugeben. Nur wenige Jahre nach<br />

dieser ganz besonderen Geburtstagsfeier<br />

war die Trauer um Dr. med. Angelika Zwick<br />

erneut Anlass, in der wieder voll besetzten<br />

Pfarrkirche Heilig Geist für Verdienste um<br />

den Kurort zu danken. Im Rahmen der<br />

Feierlichkeiten „60 Jahre Johannesbad“<br />

wird die verdienstvolle Kurortpionierin Dr.<br />

med. Angelika Zwick allgegenwärtig mit<br />

dabei sein und die Jubiläumsgäste beeindrucken.<br />

Einer unserer tollen<br />

Partner im Johannesbad!<br />

April 20<strong>24</strong><br />

UR<br />

KURZeitung<br />

13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!