03.04.2024 Aufrufe

Kurzeitung_04-24

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Gut zu wissen<br />

tin Huber, den zahlreich anwesenden<br />

Landtags- und Bundestagsabgeordneten<br />

und Bürgermeistern. Ein herzliches<br />

Willkommen galt Bezirkstagspräsident<br />

Dr. Olaf Heinrich sowie den Regierungspräsidenten<br />

von Niederbayern und der<br />

Oberpfalz Rainer Haselbeck und Walter<br />

Jonas. Der Willkommensgruß galt den<br />

vielen Spitzenvertretern von Polizei, der<br />

Kliniken, Repräsentanten der Hochschulen<br />

und der Wirtschaft, zahlreichen<br />

Unternehmerpersönlichkeiten und vielen<br />

Kollegen. Dann schaute Ernst Fuchs<br />

auf 50 Berufsjahre zurück: „Alle bei der<br />

PNP. Und ich kann sagen, was vielleicht<br />

nicht sehr Viele können: Ich kann mich<br />

an keinen Tag erinnern, an dem ich<br />

nicht gern gearbeitet hätte. Das ist ein<br />

enormes Glück“. Nach einem Streifzug<br />

beginnend in der Lokalredaktion Zwiesel<br />

mit den damaligen Arbeitsvoraussetzungen<br />

gebe heute der allgegenwärtige<br />

digitale Fortschritt den Ton an und sehr<br />

bald mache dazu die künstliche Intelligenz<br />

in den Redaktionen die Musik.<br />

Zum Erfolgsgeheimnis journalistischer<br />

Arbeit sehe er grundsätzlich keine Alternative<br />

zu dem was schon immer war:<br />

Gründlich recherchieren, interessant<br />

und möglichst spannend schreiben,<br />

kompetent und griffig analysieren und<br />

kommentieren. Das wird bleiben, hoffentlich!<br />

Er nehme für sich in Anspruch<br />

das immer versucht zu haben. Meistens<br />

sei es gelungen. Ein besonderes Augenmerk<br />

habe, wo immer es journalistisch<br />

möglich war, der Unterstützung infrastruktureller<br />

Anliegen gegolten die geeignet<br />

waren die Region nach vorn zu<br />

bringen. Der Nationalpark Bayerischer<br />

Wald, die Gründung der Technischen<br />

Hochschule Deggendorf oder der Ausbau<br />

der Verkehrsverbindungen in Ostbayern,<br />

allen voran die Autobahnen,<br />

die Entwicklung der Uni Passau, der<br />

Ausbau der touristischen Infrastrukturen<br />

oder zuletzt die Unterstützung<br />

„Dr. Dr. Axel Diekmann: ,Er hat<br />

in seinen Kommentaren für die<br />

Menschen in der Region gesprochen<br />

Ernst Fuchs kannte den Verlag perfekt.<br />

Er war für uns eine goldene Zeit.‘“<br />

für den Medizincampus Niederbayern<br />

waren einige dieser erfolgreich unterstützten<br />

Vorhaben. Die Vorstellung des<br />

Nachfolgers Martin Wanninger war ein<br />

weiterer Höhepunkt. Auch er ein Kind<br />

der PNP. Er habe das Vergnügen gehabt<br />

mit ihm 20 Jahre eng zusammenzuarbeiten:<br />

Seit 12 Jahren war er mein<br />

Stellvertreter in der Chefredaktion. Ich<br />

glaube, dass die Verleger mit ihm einen<br />

sehr guten Griff getan haben. Er<br />

bringe alle Voraussetzungen mit, vor<br />

allem den Sprung ins digitale Zeitalter<br />

zu beschleunigen und zu managen. Das<br />

wichtigste zum Schluss war der herzliche<br />

Dank an die Familie Frau Evi und die<br />

Kinder Raphael und Rebecca. Verleger<br />

Dr. Dr. Axel Diekmann sagte in seiner<br />

Ansprache unter anderem Chefredakteur<br />

Fuchs habe immer gewusst, was<br />

die Menschen in Niederbayern interessiert.<br />

„Er hat in seinen Kommentaren für<br />

die Menschen in der Region gesprochen<br />

Ernst Fuchs kannte den Verlag perfekt.<br />

Er war für uns eine goldene Zeit.“ Verlegerin<br />

Simone Tucci-Diekmann würdigte<br />

„Unaufgeregtheit und enorme Bodenständigkeit“.<br />

Ernst Fuchs habe sich um<br />

die Passauer Neue Presse in besonderer<br />

Weise verdient gemacht. Bayerns<br />

Verkehrsminister Christian Bernreiter<br />

würdigte den Anteil von Ernst Fuchs am<br />

Aufstieg Niederbayerns. Seine Leitartikel<br />

sind legendär, sie treffen immer den<br />

Nagel auf den Kopf. Nachdem Verlegerin<br />

Simone Tucci-Diekmann den neuen<br />

Chefredakteur der Mediengruppe Bayern<br />

Martin Wanninger, ebenfalls als ein<br />

„Eigengewächs“ der Passauer Neuen<br />

Presse vorgestellt hatte, nutzte dieser<br />

das ihm vorbehaltene Schlusswort: Vorgänger<br />

Fuchs hinterlasse Fußstapfen,<br />

die man nicht mal mit einem Meterstab<br />

vermessen könne. Er wolle deshalb gar<br />

nicht erst versuchen, in diese zu treten,<br />

sondern einen eigenen Weg finden und<br />

den digitalen Wandel gestalten. In Richtung<br />

der Anwesenden Politiker kündigte<br />

er an: „Die PNP wird konstruktiv lästig<br />

bleiben. Wir finden noch vieles, wofür<br />

wir für unsere Leserinnen und Leser<br />

kämpfen können“. rgm<br />

Herausragende Verdienste durch die journalistische Unterstützung von Zukunftsprojekten in Niederbayern durch Chefredakteur Ernst Fuchs. Für CSU-Generalsekretär Martin<br />

Huber, von links, Landrat Bernd Sibler und Rainer Haselbeck, Regierungspräsident von Niederbayern, war die Abschiedsfeier Anlass Danke zu sagen.<br />

April 20<strong>24</strong><br />

UR<br />

KURZeitung<br />

19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!