03.04.2024 Aufrufe

Kurzeitung_04-24

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Aus Bad Füssing<br />

Gäste und Gratulanten mit der neuen Vorstandschaft des Musikvereins Bad Füssing, von links, Tobias Kurz, Erster Bürgermeister Bad Füssing, Ehrenmitglied Heinz Wiprächtiger,<br />

die Revisoren Ludwig Graf und Theresa Osterholzer, Ursula Hainz, Schriftführerin, Mag. Michaela Berger, Jugendbeauftragte, Mag. Hubert Gurtner, musikalischer Leiter,<br />

Georg Gstöttl, Schatzmeister, Maximilian Lindmeier, Nachwuchsleiter, Lena Berger, 2. Vorsitzende, Michael Stiglbauer, 1. Vorsitzender und Ehrenvorsitzender Hans Öttl.<br />

15 Jahre Erfolgsbilanz des Musikvereins Bad Füssing<br />

Hauptversammlung mit viel Licht und ein wenig Schatten – große Jubiläumsfeier im Juli<br />

Eingeladen waren zur Jahreshauptversammlung<br />

des Musikvereins Bad<br />

Füssing die Mitglieder, Musiker und die<br />

Eltern der jüngsten Musikerinnen und<br />

Musikern, die als Bläser-Klasse der<br />

Grundschule Bad Füssing und als Nachwuchsmusiker<br />

die „Minis“ mit viel Beifall<br />

bedacht, die musikalische Umrahmung<br />

im Saal bei der Pfarrkirche Heilig<br />

Geist übernommen hatten. Der Dank<br />

galt den Gastgebern Pfarrer Bernd Kasper<br />

und Kurseelsorgerin Maria Müller.<br />

Neben der üblichen Tagesordnung mit<br />

den Berichten der Funktionsträger des<br />

Vereins gab es doch Besonderheiten im<br />

Veranstaltungsablauf. Da war die Information<br />

über eine schwere Erkrankung<br />

von Franz Salhofer, dem beliebten Lehrer<br />

der Klarinetten- und Bläserklasse,<br />

dem die Genesungswünsche der Schülerinnen<br />

und Schüler galten. Dank gebühre<br />

Irmgard Weinmann und Eva Pamminger,<br />

die vorübergehend die<br />

Klarinetten-Ausbildung übernommen<br />

haben. Bewegend und emotional geprägt<br />

waren Bericht und Resümee des<br />

musikalischen Leiters Mag. Hubert<br />

Gurtner. Er informierte darüber, nach<br />

dem Jahreskonzert 20<strong>24</strong> seine Aktivitäten<br />

im Musikverein Bad Füssing nach<br />

15 Jahren Engagement, das extrem viel<br />

Energie gekostet habe, zu beenden. Im<br />

Rahmen des Jahreskonzerts zum 15.<br />

Vereinsjubiläum gebe es von ihm noch<br />

ein „Best off“. Außergewöhnlich in dieser<br />

Jahreshauptversammlung waren<br />

auch die nahezu gleichlautenden Kommentare<br />

des 1. Vorsitzenden Michael<br />

Stiglbauer und des musikalischen Leiters<br />

Hubert Gurtner zur prekären Situation<br />

im Bereich der aktiven Mitglieder<br />

des Vereins: Mehr als 200 Kinder und<br />

Jugendliche seien in den vergangenen<br />

Jahren ausgebildet worden. Berufsbedingt<br />

oder durch das Studium verringere<br />

sich diese Zahl dramatisch. Viele<br />

kommen nie mehr wieder. Nach acht<br />

bis zehn Jahren aktiven Engagements<br />

im Verein hinterlassen diese Leistungsträger<br />

eine nicht schnell schließbare<br />

Lücke, so Gurtner. Vorsitzender Stiglbauer<br />

nannte Zahlen: „Seit 2020 haben<br />

uns 15 Musiker aus dem Jugendblasorchester<br />

verlassen. Die Nachwuchsmusiker<br />

aus Bläserklasse und ‚Minis‘ nicht<br />

mitgerechnet. Weitere zehn Musiker<br />

sind aus beruflichen Gründen nur noch<br />

beschränkt einsetzbar. Wir machen jedoch<br />

weiterhin beste Nachwuchsarbeit<br />

und gewinnen Kinder und Jugendliche<br />

für den Musikverein. In diesem Bereich<br />

geht es um das Durchhaltevermögen.<br />

Der Schulwechsel zum Gymnasium ist<br />

32 KURZeitung<br />

April 20<strong>24</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!