19.04.2024 Aufrufe

Auftakt_Bei_uns_dahuam_KW17_epaper

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seefestspiele Mörbisch<br />

My Fair Lady - Das Musical“ - unter diesem Titel bringen die<br />

Seefestspiele Mörbisch eine zeitgemäße Version des Klassikers<br />

auf die Seebühne, die sich in 30 wechselnden Bühnenbil-<br />

„<br />

dern in ein pulsierendes London von 2020 verwandeln wird: Märchenhaft,<br />

humorvoll und charmant.<br />

In die heutige Zeit gebracht<br />

Von 11. Juli bis 17. August 2024 spielen die junge Anna Rosa<br />

Döller als Eliza (die bereits letztes Jahr in Mamma Mia begeisterte)<br />

und der bekannte Musical-Star Mark Seibert als<br />

Professor Higgins die Hauptrollen in dem weltberühmten Klassiker,<br />

als jüngste Besetzung, die es je gab. Das Stück wird als Musical in die<br />

heutige Zeit gebracht - allerdings nicht ohne den Charme, Humor und<br />

Herz, sowie der zeitlosen Thematik. Das rockige Blumenmädchen<br />

Eliza und der exzentrische Linguistik-Professor treffen in der U-Bahn<br />

im London des Jahres 2020 aufeinander.<br />

Zeitlose Thematik<br />

Die Rolle der Mrs. Higgins wird Sängerin, Schauspielerin und Musikmanagerin<br />

Marika Lichter übernehmen, Kabarettist und Schauspieler<br />

Herbert Steinböck wird als Alfred Doolittle zu sehen sein. Zudem<br />

werden die Welthits begeistern und noch lange nachklingen. Regisseur<br />

und Choreograph Simon Eichenberger: „Es ist mir eine Freude, diesem<br />

Stück neues Leben einzuhauchen: Ich sehe meine Aufgabe darin<br />

zu überraschen und trotzdem voll und ganz dem Stück treu zu bleiben!<br />

Seit der Uraufführung von „My Fair Lady“ 1956 hat sich in den sozialen<br />

Dimensionen der Geschlechter und durch die wachsende Digitalisierung<br />

viel getan – und vor allem auch in der Sprache. Der literarische<br />

Stoff von George Bernard Shaws „Pygmalion“ bleibt dennoch aktuell<br />

und ist zeitlos.“<br />

Beeindruckendes Bühnenbild am See<br />

Walter Vogelweider hat das - auch heuer wieder einmalige - Bühnenbild<br />

entworfen, das sowohl die hypermoderne, pulsierende Stadt<br />

von heute, als auch das London von vor 150 Jahren zeigt. Die Szenerie<br />

wird vom 25 Meter hohen „Big Ben“ überragt, und der Neusiedler See<br />

mimt die Themse. Auch Mark Seibert, der heuer das erste Mal auf der<br />

Seebühne in Mörbisch stehen wird, schätzt das Ambiente: „Es ist gigantisch!<br />

Was für eine Bühne - eine Riesenbühne, eindrucksvoll. Ich<br />

bin schon seit vielen Jahren in dem Beruf und habe schon auf vielen<br />

Bühnen gestanden, aber das hier ist nicht alltäglich“.<br />

Musical in Mörbisch etabliert<br />

Laut einer Studie von marketmind spielen beim „Mörbisch‐Erlebnis“<br />

das Bühnenbild, das Ambiente am Neusiedler See und die KünstlerInnen<br />

die Hauptrollen. Das besondere „Seefestspiele Mörbisch‐Feeling“<br />

wirkt bei Operette und Musical gleichermaßen. Gäste schätzen<br />

die Kulisse, die Kostüme, eingängige Melodien und die künstlerische<br />

Darstellung. Mit 1,4 auf der Schulnotenskala bewerten die Besucher im<br />

Schnitt - das darf sich sehen lassen! Die beiden letzten Musical‐Saisonen<br />

mit „Der König und ich“ und „Mamma Mia!“ konnten überzeugen.<br />

An die Erfolge von Mamma Mia anzuknüpfen, hält Alfons Haider<br />

„für schier unmöglich“. „Mamma Mia zu toppen - das kann nur Mamma<br />

Mia“, sagt der Intendant ganz klar. Dennoch darf man bei einem<br />

bereits spektakulär anlaufendem Vorverkauf optimistisch sein.<br />

Was sich die Zuseher in Mörbisch wünschen, ist übrigens auch eindeutig:<br />

bekannte, fröhliche Musicals mit einem Happy End – Melodien<br />

und Stimmung, die nach dem Besuch noch lange nachklingen.<br />

Tickets und Infos unter www.seefestspiele-moerbisch.at<br />

Generalintendant<br />

Alfons Haider<br />

www.seefestspiele.at<br />

Anna Rosa<br />

DÖLLER<br />

––––<br />

Mark<br />

SeIbErt<br />

DAS MUSICAL<br />

Das Stück, die Hauptdarsteller sowie das Bühnenbild wurden im März in<br />

Wien präsentiert.<br />

11. Juli bis 17. August 2024<br />

Nach GEORGE BERNARD SHAWS „Pygmalion“ I Musik von FREDERICK LOEWE<br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!