19.04.2024 Aufrufe

Auftakt_Bei_uns_dahuam_KW17_epaper

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Eine Region -<br />

8 Winzer<br />

Der Roséwein vom Weinbaugebiet Rosalia DAC ist ein ganz besonderer -<br />

so besonders, dass er DAC herkunftsgeschützt ist.<br />

Als Weinbaugebiet ist die Rosalia etwas ganz Besonderes: Hier gedeihen<br />

unverwechselbare Weine, vor allem ein grandioser Blaufränkisch,<br />

der den acht Rosalia DAC Winzern besonders am Herzen liegt. Der<br />

Roséwein aus der Rosalia darf als einziger Rosé Österreichs das Herkunftsprädikat<br />

DAC (Districtus Austriae Controllatus) tragen.<br />

8 Winzer und eine Marke<br />

Im Februar 2023 präsentierten die Rosalia Winzer erstmals ihre gemeinsame<br />

Marke, mittlerweile stehen viele Auszeichnungen, unter anderem<br />

ein Salon Österreich Sieger, zu Buche. „Der ROSALIA DAC Rosé – The<br />

Origin of Rosé – ist das Flaggschiff unter <strong>uns</strong>eren Roséweinen und vom<br />

Start weg österreichweit sehr gut angekommen“, freut sich der Obmann<br />

des Vereines Rosalia, Anton Piribauer, über die Erfolge des ersten Jahrgangs.<br />

Die Winzer scheuen sich auch nicht vor internationalem Vergleich<br />

und stellen in ihrer Kampagne fest, dass der Ursprung des Rosé in der Rosalia<br />

liegt und nicht, wie bisher allgemein angenommen, in der Provence.<br />

Seit Jahrzehnten eingebürgert<br />

Roséweine liegen international seit Jahren im Trend, in der burgenländischen<br />

Weinregion Rosalia DAC hat dieser Trend allerdings eine lange<br />

Tradition - Hier wurden beim Heurigen oder Buschenschank schon vor<br />

Jahrzehnten ganz bewusst fruchtige Rosé als Alternative zu den üblichen<br />

Weißweinen ausgeschenkt. „In der Weinregion Rosalia werden seit Generationen<br />

hochwertige, ernsthafte Roséweine gekeltert. Aufgrund dieser<br />

langen Geschichte, aber auch wegen des Klimas und der Böden, tragen<br />

<strong>uns</strong>ere frischen, fruchtigen Roséweine das Herkunftsprädikat DAC“, so<br />

Anton Piribauer, Winzer und Obmann des Vereins Rosalia.<br />

Einzigartige Herkunft<br />

Die Rosalia ist das kleinste aller DAC-Gebiete, dafür aber sehr speziell:<br />

Das besondere Klima im Spannungsfeld zwischen pannonischer<br />

Tageswärme und kühlen Nächten aufgrund der Nähe der Alpen - Cool<br />

Climate genannt - sorgt für eine der spätesten Ernten des Burgenlandes<br />

und gibt so den Trauben die Möglichkeit, komplexer zu reifen. Die vorwiegend<br />

von Muschelkalk und Löss geprägten, tiefgründigen Sand- und<br />

Lehmböden bieten beste Voraussetzungen für charaktervolle Weine.<br />

Königstraube Blaufränkisch<br />

Die Rosalia Winzer keltern ihre Rosés aus der Leitsorte der Region,<br />

dem Blaufränkisch. Der König der österreichischen Rotweine, wie der<br />

Blaufränkisch auch genannt wird, zeichnet sich durch seine Vielschichtigkeit<br />

aus. Kaum eine andere Rebsorte transportiert Boden und Mineralität<br />

der Lagen so perfekt in den Wein. Der Blaufränkisch verlangt<br />

aber auch großes Können der Winzer, um die reichen Nuancen entwickeln<br />

zu können. Dieses Know-how ist in der Region Rosalia ebenso<br />

in hohem Ausmaß vorhanden wie der Ehrgeiz, hier auf lange Sicht hervorragende<br />

Rot- und Roséweine zu keltern. Die Voraussetzungen dafür<br />

sind in jeder Hinsicht vielversprechend.<br />

Text: Jennifer Flechl, Foto: Verein Rosalia Förderung der<br />

Weinkultur und der Weinqualität<br />

Event-Tipp: Rosalia Keller-Rallye<br />

Am 4. Mai öffnen die acht Rosalia Winzer erstmals im Rahmen<br />

der Rosalia Keller-Rallye gleichzeitig ihre Heurigen- und Kellertüren.<br />

Kellerführungen, kommentierte Weinverkostungen<br />

mit den Winzern, regionale Kulinarik und ein abwechslungsreiches<br />

Rahmenprogramm erwarten weininteressierte Genießer.<br />

Markus Kurz (Kellermeister; Domaine Pöttelsdorf) sieht<br />

in der Rosalia noch Aufholbedarf: „Wir wollen dazu vor allem<br />

auch die Menschen aus <strong>uns</strong>erer Region einladen. Viele wissen<br />

gar nicht, welche Schätze vor der eigenen Haustür liegen.“<br />

Die Rosalia DAC Weingüter<br />

• Domaine Pöttelsdorf Familymade, Pöttelsdorf<br />

• Weingut & Heuriger Döller, Katzelsdorf<br />

• Weingut Alfred Fischer, Zemendorf-Stöttera<br />

• Weingut Lassl, Sigleß<br />

• Weingut Migsich, Antau<br />

• Weingut & Heuriger Piribauer, Neudörfl<br />

• Weingut & Heuriger Steiger, Neudörfl<br />

• Weingut & Heuriger Waldherr, Neudörfl

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!