23.04.2024 Aufrufe

MuW_Nachrichten 2417

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

12<br />

BERUFLICHES SCHULZENTRUM WALDKIRCHEN<br />

Unterricht auf dem neuesten<br />

Stand der Technik<br />

Anzeige<br />

Bauabschnitt 2 der Generalsanierung am Staatlichen Beruflichen Schulzentrum Waldkirchen fertiggestellt<br />

Waldkirchen. Wieder ist ein<br />

großes Stück einer riesigen<br />

Aufgabe für den Landkreis<br />

Freyung-Grafenau abgeschlossen.<br />

Der Bauabschnitt<br />

2 der Generalsanierung am<br />

Staatlichen Beruflichen<br />

Schulzentrum Waldkirchen<br />

ist fertig gestellt.<br />

Mehr als 1.400 Quadratmeter<br />

an Klassenzimmern,<br />

Fach-, Vorbereitsungs- sowie<br />

Übungs- und Praxisräumen<br />

sind entstanden - alles auf<br />

dem neuesten Stand der<br />

Technik. Mit großer Freude<br />

haben der Landkreis und<br />

die Schulfamilie sowie zahlreiche<br />

Ehrengästen kürzlich<br />

die Fertigstellung des Bauabschnitts<br />

2 gefeiert – mit einer<br />

Einweihung und Segnung<br />

durch Diakon Johannes<br />

Strecker und Stadtpfarrer<br />

Michael Nirschl.<br />

Große Bedeutung über<br />

die Region hinaus<br />

Gleich zwei Ausbildungsberufe<br />

werden in Waldkirchen<br />

in einem bayernweiten<br />

Sprengel beschult. Wer in<br />

Bayern das Dachdeckerhandwerk<br />

oder zukünftig<br />

die Fachrichtung Caravanund<br />

Reisemobiltechnik als<br />

Ausbildungsberuf erlernen<br />

möchte, tut dies am Staatlichen<br />

Beruflichen Schulzentrum<br />

in Waldkirchen.<br />

Zudem gibt es diverse Annehmlichkeiten:<br />

ein bestens<br />

organisiertes Wohnheim mit<br />

hervorragender Küche, eine<br />

vielfältige pädagogische Betreuung,<br />

eine sehr gute Infrastruktur<br />

sowie eine hohe<br />

Expertise des Lehrpersonals<br />

mit Schulleiterin Elvira Wudy-Engleder<br />

an der Spitze.<br />

„Die gesamte Schulfamilie<br />

um OStDin Wudy-Engleder<br />

ist sehr engagiert und mit<br />

viel Herzblut tätig“, betonte<br />

Landrat Sebastian Gruber<br />

bei der offiziellen Eröffnung.<br />

Stolz zeigte sich der<br />

Landrat auch deshalb, weil<br />

man bereits einige Monate<br />

früher als geplant die neuen<br />

Räume beziehen konnte.<br />

„Mit der Stärkung der beruflichen<br />

Bildung legen wir<br />

einen wichtigen Grundstein<br />

für unsere jungen Menschen,<br />

die unsere Betriebe und die<br />

wirtschaftliche Zukunft des<br />

Bayerischen Waldes. Die berufliche<br />

Bildung vor Ort hat<br />

für uns einen hohen Stellenwert.<br />

Sie liegt den Kreisgremien,<br />

der Schulfamilie und<br />

mir persönlich sehr am Herzen“,<br />

erklärte Gruber.<br />

Auch Regierungspräsident<br />

Rainer Haselbeck, Schulleiterin<br />

OStDin Elvira Wudy-Engleder<br />

und Werner<br />

Pauli von der ausführenden<br />

ppp Planungsgruppe waren<br />

voll des Lobes für den Neubau.<br />

Wudy-Engleder und<br />

Pauli hoben dabei die gute<br />

und unkomplizierte Zusammenarbeit<br />

mit dem Landkreis<br />

in der Bauphase hervor.<br />

Rund 14 Millionen Euro hat<br />

der Landkreis als Sachaufwandsträger<br />

in den Bauabschnitt<br />

2 investiert. Für die<br />

ersten beiden Bauabschnitte<br />

wurden somit rund 32<br />

Millionen Euro aufgewendet.<br />

Der Spatenstich für die<br />

Generalsanierung erfolgte<br />

im November 2017, im August<br />

2018 begann man mit<br />

den Abbrucharbeiten der<br />

erste Bauabschnitt. Im August<br />

2021 starteten mit den<br />

Interimsmaßnahmen dann<br />

die Vorarbeiten für Bauabschnitt<br />

2. „Gemeinsam haben<br />

wir viel erreicht“, betonte der<br />

Landrat. Er dankte auch allen<br />

beteiligten Planern, Firmen<br />

und den Mitarbeitern der<br />

Landkreisverwaltung. Besonders<br />

hob Gruber die „Geduld<br />

und Toleranz“ hervor,<br />

die das nachbarschaftliche<br />

Umfeld sowie die Schülerinnen<br />

und Schüler und die gesamte<br />

Schulfamilie während<br />

der Bauzeit gezeigt hatten.<br />

Die Schülerinnen und Schüler fühlen sich in den neuen Räumlichkeiten sichtlich wohl.<br />

Der Schlüssel wurde offiziell übergeben: (v.l.) Schulleiterin<br />

OStDin Elvira Wudy-Engleder, Landrat Sebastian Gruber<br />

Architekt Werner Pauli und Regierungspräsident von Niederbayern<br />

Rainer Haselbeck. Fotos: <strong>MuW</strong>/m.wagner<br />

StD Christian Friedrich erhielt<br />

von OStDin Wudy-Engleder Dank<br />

und Anerkennung für seinen Einsatz<br />

während der Bauphase.<br />

Elektronikunterricht mit Fachlehrer Norbert Schneider (Bild links). Die Segnung erfolgte<br />

durch Diakon Johannes Strecker (r.) und Stadtpfarrer Michael Nirschl (Bild rechts).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!