23.04.2024 Aufrufe

MuW_Nachrichten 2417

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

8<br />

Viele Besucher beim „Tag der offenen Tür“<br />

in der Physiotherapieschule Freyung<br />

Freyung. Kürzlich hat die<br />

Berufsfachschule für Physiotherapie<br />

der PhysioFRG<br />

gGmbH wieder zu einem<br />

Tag der offenen Tür eingeladen.<br />

Dieses Angebot wurde<br />

von vielen interessierten<br />

jungen Menschen, deren Eltern<br />

und ehemaligen Absolventinnen<br />

und Absolventen<br />

gerne angenommen.<br />

Ausgebildete Physiotherapeutinnen<br />

und Physiotherapeuten<br />

sind in Deutschland<br />

weiterhin sehr begehrt.<br />

Die Physiotherapieschule<br />

Freyung erhält deshalb<br />

laufend Stellenangebote<br />

von Physiotherapiepraxen,<br />

Rehakliniken und Krankenhäusern<br />

für ihre gut ausgebildeten<br />

Kräfte.<br />

Neben Informationen über<br />

den Beruf konnten die Besucherinnen<br />

und Besucher<br />

hautnah erleben, wie die<br />

Ausbildung abläuft. Die<br />

Physiotherapieschülerinnen<br />

und -schüler ließen die<br />

Gäste im Schlingentisch<br />

schweben, brachten deren<br />

Muskeln mittels Elektrotherapie<br />

zum Spielen und<br />

erklärten ihnen den Aufbau<br />

der menschlichen Muskulatur.<br />

Außerdem fand ein<br />

Gerät zum Gleichgewichtstraining,<br />

bei dem die Ergebnisse<br />

über einen Bildschirm<br />

kontrolliert wurden, großen<br />

Anklang.<br />

In Vertretung der Schulleiterin<br />

Astrid Schricker erläuterte<br />

der Physiotherapeut<br />

(BSc) Peter Hinterberger<br />

das Ausbildungskonzept<br />

der Schule. Dabei erklärte<br />

er die Inhalte der einzelnen<br />

Unterrichtsfächer in der<br />

Theorie sowie den Ablauf<br />

der praktischen Ausbildung.<br />

Diese beginnt mit der<br />

Anwendung des Gelernten<br />

am Banknachbarn. Erst im<br />

zweiten Ausbildungsjahr<br />

folgen die externen praktischen<br />

Einsätze, die in den<br />

umliegenden Krankenhäusern<br />

und Reha-Einrichtungen<br />

unter Aufsicht durchgeführt<br />

werden. Hinterberger<br />

ging aber auch auf die Weiterbildungsmöglichkeiten<br />

und die vielfältigen Einsatzbereiche<br />

nach Abschluss<br />

der Ausbildung ein. Zudem<br />

erwähnte er, dass sich die<br />

Bezahlung dieser gut ausgebildeten<br />

Fachkräfte in<br />

AUS DER REGION 1<br />

„Durch die Jahreszeiten“<br />

Vernissage zur Fotoausstellung von Dr. Fritz Haselbeck im Nationalparkzentrum<br />

Christian Binder, Leiter des Waldgeschichtlichen Museums<br />

(l.) und Fotograf Fritz Haselbeck. Foto: <strong>MuW</strong>/r.demont<br />

Neuschönau. Eine neue<br />

Ausstellung gibt es seit<br />

11. April 2024 im Hans-Eisenmannhaus<br />

im Nationalparkzentrum<br />

Lusen zu<br />

sehen. Naturfotograf Dr.<br />

Fritz Haselbeck vermittelt<br />

in der dortigen Galerie faszinierende<br />

Eindrücke aus<br />

unserer Waldheimat.<br />

Es sind ausgewählte Landschaftsaufnahmen<br />

mit<br />

ausgesuchten Blickkulissen<br />

aus vier Jahreszeiten<br />

zu sehen. Dem Betrachter<br />

werden Bildinhalte geboten,<br />

die Wahrnehmung,<br />

Gedanken und Empfin-<br />

Zur Veranschaulichung wurde u.a. die Elektrotherapie vorgeführt.<br />

den letzten Jahren erheblich<br />

verbessert hat.<br />

Die Hochschule Deggendorf<br />

war durch Franziska Killinger<br />

vertreten. Sie informierte<br />

die Gäste über den<br />

Aufbau und den Inhalt des<br />

Studiums Physiotherapie<br />

Dual, das bereits während<br />

der Ausbildung an der Berufsfachschule<br />

begonnen<br />

werden kann.<br />

dungen in schöner Weise<br />

zusammenführen.<br />

Fritz Haselbeck wurde 1951<br />

im Grenzdorf Meßnerschlag<br />

bei Wegscheid geboren.<br />

Er ist promovierter<br />

Pädagoge und war Dozent<br />

für Didaktik der Mathematik<br />

an der Universität Passau.<br />

Als Pensionist wohnt<br />

er mit seiner Familie in<br />

Grainet. Haselbeck widmet<br />

sich vorwiegend der<br />

Makro- und Landschaftsfotografie.<br />

Der Wert seiner<br />

Bilder liegt in einer<br />

fein nuancierten Art, an<br />

bemerkenswerte Phänomene<br />

und Schönheiten der<br />

Natur heranzuführen. Neben<br />

der Naturfotografie beschäftigt<br />

er sich mit Lyrik<br />

und schreibt Texte in Prosa-<br />

sowie Gedichtform. Neu<br />

erschienen ist sein Gedichteband<br />

„Regenbogentage“.<br />

Die Fotoausstellung im Nationalparkzentrum<br />

kann<br />

von 11. April bis 15. September<br />

2024 besucht werden.<br />

Öffnungszeiten:<br />

Bis 30. April von 9.00 Uhr<br />

bis 17.00 Uhr, ab 01. Mai<br />

von 9.00 Uhr bis 18.00 Uhr.<br />

Der Eintritt ist frei.<br />

rd<br />

1<br />

Foto: privat<br />

Die Lehrkräfte, Geschäftsführer<br />

Ludwig Brunner<br />

sowie die gesamte Schulfamilie<br />

waren sehr erfreut<br />

über die große Zahl der<br />

interessierten Besucherinnen<br />

und Besucher, unter<br />

denen sich auch Frau stv.<br />

Landrätin Hilde Greiner<br />

als Vertreterin des Landkreises<br />

befand. Sie zeigte<br />

sich beeindruckt über die<br />

Vielfältigkeit dieser anspruchsvollen<br />

Ausbildung,<br />

die mit mittlerer Reife und<br />

Abitur absolviert werden<br />

kann, sowie die dadurch<br />

erworbenen Berufschancen.<br />

Bewerbungen für das<br />

neue Schuljahr, das am<br />

01.10.2024 beginnt, sind<br />

noch möglich.<br />

Nähere Infos dazu gibt es<br />

unter: www.physio-frg.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!