23.04.2024 Aufrufe

MuW_Nachrichten 2417

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4 AUS DER REGION<br />

Glaube und Gemeinschaft<br />

Leoprechtinger Feuerwehrler auf Wallfahrt nach Altötting<br />

Haidel-Film am 04. Mai in der<br />

Freybühne<br />

Freyung. „Der Haidel – ein Berg des Bayerischen Waldes“ wird<br />

erneut vorgeführt: am Samstag, den 04. Mai 2024 um 18.00<br />

Uhr in der Freybühne am Marktplatz 1 in Freyung. Dr. Eckart<br />

Rössler hat zusammen mit Regisseur Günther Rauch und dessen<br />

Kameramann Josef Sinzinger ein sehr schönes Porträt einer<br />

Heimatregion rund um den Haidel geschaffen.<br />

Zu der Veranstaltung laden neben der Gesellschaft für grenzenlose<br />

Kultur und Geschichte auch der Kulturkreis sowie die<br />

KEB ein. Der Film wird präsentiert von Heinrich Vierlinger.<br />

Eintritt: 5 Euro.<br />

1<br />

(v.l.): Christoph Schätz, Andreas Moser, Fritz Schmöller, Martina Wimmer, Celina Grünberger,<br />

Alexander Lorenz, Stefanie Sulzinger und Robert Grünberger.<br />

Foto: privat<br />

Leoprechting. Wie bereits<br />

in den letzten Jahren<br />

begab sich auch heuer<br />

wieder eine Gruppe engagierter<br />

Feuerwehrleute<br />

aus Leoprechting auf eine<br />

besondere Reise: die Wallfahrt<br />

nach Altötting. Dabei<br />

starteten sie jedoch nicht<br />

am offiziellen Treffpunkt,<br />

dem Domplatz in Passau,<br />

sondern bereits drei Stunden<br />

vorher am Feuerwehrhaus<br />

Leoprechting unweit<br />

des einstigen Goldenen<br />

Steiges.<br />

Dieser Weg führte sie<br />

nach Passau, von wo aus<br />

sie schließlich pünktlich<br />

mit tausenden weiteren<br />

Wallfahrern innerhalb von<br />

zwei Tagen eine Distanz<br />

von über 100 Kilometern<br />

(inkl. Start in Leoprechting)<br />

zurücklegen.<br />

Die Wallfahrt nach Altötting<br />

bot den Feuerwehrleuten<br />

nicht nur die Möglichkeit<br />

zur religiösen Einkehr,<br />

sondern auch zur Stärkung<br />

der Gemeinschaft und des<br />

Zusammenhalts innerhalb<br />

ihrer Einheit. Durch<br />

das gemeinsame Pilgern<br />

konnten sie sich fernab<br />

vom Alltag austauschen,<br />

neue Kraft schöpfen und<br />

gestärkt in ihre wichtige<br />

Arbeit für die Sicherheit<br />

und das Wohl der Gemeinschaft<br />

zurückkehren.<br />

Die Feuerwehrleute<br />

von Leoprechting haben<br />

mit ihrer Wallfahrt nach<br />

Altötting nicht nur ein<br />

beeindruckendes Zeugnis<br />

ihres Glaubens und ihrer<br />

Verbundenheit abgelegt,<br />

sondern auch gezeigt, dass<br />

spirituelle Praxis und soziales<br />

Engagement Hand in<br />

Hand gehen können.<br />

Nach der Ankunft in Altötting<br />

und der Feier der Heiligen<br />

Messe besuchten die<br />

Teilnehmer die Gnadenkapelle,<br />

ehe sie von den eigenen<br />

Kameraden wieder<br />

abgeholt und in die Heimat<br />

gefahren wurden.<br />

1. Fanclub<br />

„Niederbayern unterwegs“<br />

Jubiläumsfest.<br />

Der Fanclub feiert 30 Jahre Zellberg Buam im Spetzinger<br />

Stadl in Salzweg am 4. Mai 2024. Beginn ist 19:30<br />

Uhr. Einlass ab 18:00 Uhr. Info und Kartenvorverkauf<br />

bei Georg Eibl, Tel. 08586 4356, Mobil 0160 4208048<br />

www.zellbergbuam-fanclub.de<br />

2sp 121<br />

Weitere <strong>Nachrichten</strong> aus der Region auf<br />

MUW-NACHRICHTEN.DE<br />

<strong>Nachrichten</strong><br />

PERFEKT WERBEN

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!