23.04.2024 Aufrufe

Steinheimer Blickpunkt 645

Bierfest Ladesäule Christian Streuobst Nieheim Heartchor Weinfest Huxarium Maifeier Wilhelm Gemmeke

Bierfest Ladesäule Christian Streuobst Nieheim Heartchor Weinfest Huxarium Maifeier Wilhelm Gemmeke

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

www.kurier-verlag.de info@kurier-verlag.de Redaktion: 05234-2028-22 Anzeigen und Beilagen: 05234-2028-10 <strong>Steinheimer</strong> <strong>Blickpunkt</strong> Nr. <strong>645</strong> 25. April 2024 Seite 13<br />

Aus der Landesgartenschau wurde der Huxarium Gartenpark Höxter<br />

Für Gartenliebhaber und Geschichtsinteressierte<br />

Höxter und das Welterbe am<br />

Schloss Corvey haben sich vergangenes<br />

Jahr mit der erfolgreichsten<br />

Landesgartenschau bundesweit<br />

als Reise- und Ausflugsziel empfohlen.<br />

Das Gelände verbindet die<br />

historische Altstadt über das malerische<br />

Flussufer mit dem blühenden<br />

Remtergarten am ehemaligen<br />

Kloster. Der unvergleichlich schöne<br />

Garten ist umschlossen von hohen<br />

Mauern liegt dem karolingischen<br />

Westwerk zu Füßen, wo schon<br />

Kaiser und Könige Hof hielten. Im<br />

Archäologiepark können Besucher<br />

virtuell mit Augmented Reality eine<br />

mittelalterliche Stadt erkunden, die<br />

im Boden verborgen liegt.<br />

Freizeitaktivitäten<br />

Der ehemalige Gartenschaupark<br />

heißt jetzt Huxarium, ist direkt am<br />

beliebten Weserradweg gelegen und<br />

bietet eine Vielzahl an unterschiedlichen<br />

Freizeitaktivitäten - in der<br />

Sonne entspannen auf der Scholle<br />

hoch über dem Weserstrom, mit dem<br />

Archäologen buddeln, den üppigen<br />

Klostergarten genießen, den 1.200<br />

Jahre alten karolingischen Johanneschor<br />

des Welterbes in voller Farbigkeit<br />

erleben, am blütengesäumten<br />

Stadtwall schlendern oder das<br />

Museum im Schloss mit fürstlicher<br />

Bibliothek, Kreuzgang und Salons<br />

erkunden. Im Hochsommer verbreitet<br />

das Lavendelfeld am Huxarium<br />

wieder einen Hauch Provence an<br />

der Weser.<br />

Kinder tollen über drei aufwändig<br />

gestaltete Spielplätze und lassen auf<br />

der Murmelbahn am Flussufer die<br />

Kugeln rollen und sausen mit der<br />

Seilbahn an der Weser entlang. Eine<br />

Bimmelbahn verbindet mittwochs,<br />

an Wochenenden, Brücken- und<br />

Feiertagen die Fachwerkstadt mit<br />

Corvey auf einer idyllischen Fahrt<br />

entlang der Weser.<br />

Wer möchte, kann sogar selbst mit<br />

dem Archäologen in der Vergangenheit<br />

graben. Die Besucher können ab<br />

dem 29. April immer montags im Archäologiepark<br />

beobachten, wie der<br />

Rosengarten im Remtergarten mit dunklen Tulpen und Tränendes Herz.<br />

Keller unter dem Haus des Metzgers<br />

Stück für Stück freigelegt wird und<br />

auf Wunsch höchstpersönlich zur<br />

Kelle greifen. Er war ein Nachbar<br />

des berühmten Chirurgen von der<br />

Weser, der schon im Mittelalter den<br />

Grauen Star stach. Ihm und anderen<br />

Bewohnern der versunkenen Stadt<br />

können die Besucher in Hörspielen<br />

an Holzkuben begegnen.<br />

Garten- und<br />

Geschichtsinteressierte<br />

Der Huxarium Gartenpark ist also<br />

ein ideales Ziel für Garten- und Geschichtsinteressierte.<br />

Der Remtergarten<br />

begeistert jeden Gärtner und jede<br />

Gärtnerin mit prächtigen Stauden,<br />

heilsamen Kräutern, Gemüse und<br />

seltenen Gehölzen vom Frühling bis<br />

in den Herbst -mit einem Meer von<br />

Tulpen und Narzissen, unzähligen<br />

Allium-Bällen, dem Rosenfeuerwerk<br />

und einer riesigen Dahlien-Vielfalt.<br />

Auf der Weserscholle warten der<br />

idyllische Schöpfungsgarten und ein<br />

Auengarten mit naturnahen Teichen<br />

auf die Besucher, die auch durchs<br />

Tagliliental schlendern können.<br />

Die historische Altstadt im Stil der<br />

Weserrenaissance lockt in der ersten<br />

Huxarium-Saison mit 50 lebensgroßen<br />

„Alltagsmenschen“. Die Beton-<br />

Skulpturen vom Lechnerhof sehen<br />

echten Menschen zum Verwechseln<br />

ähnlich und bevölkern Innenstadt und<br />

Weserufer. Sie machen Polonaise,<br />

sind beim Einkaufsbummel, kühlen<br />

ihre Füße im Fontänenfeld oder<br />

chillen am Flussufer. Die Künstlerinnen<br />

Christel und Laura Lechner<br />

aus Witten haben sie so lebensnah<br />

gestaltet, dass man sie einfach zu<br />

ihnen gesellen und ein Foto machen<br />

möchte.<br />

Große Teile des ehemaligen Gartenschau-Areals<br />

sind jetzt frei zugänglich,<br />

zum Beispiel die neugestalteten<br />

historischen Wallanlagen. Zwei neue<br />

Stadtfeste will die Huxarium-Gartenpark-Gesellschaft<br />

hier etablieren: Zu<br />

Beginn der Sommerferien der große<br />

Mittelaltermarkt „Anno 1250“ (12.<br />

bis 14. Juli) und im Herbst die Neuauflage<br />

des Licht- und Laserevents<br />

„Höxter leuchtet“ (31. Oktober bis<br />

10. November).<br />

Der Weserradweg bei Höxter.<br />

Der Archeologiepark auf dem Landesgartenschaugelände.<br />

Konzertwochenenden<br />

Auf der Weserscholle gibt es<br />

monatlich Open-Air-Konzertwochenenden,<br />

bei denen beispielsweise<br />

Tribute-Bands bekannter Künstler<br />

und Gruppen auftreten: „U2fly“<br />

(U2-Tribute) am 11. Mai, Remode<br />

aus Bielefeld (Depeche Mode) am 29.<br />

Juni und am 20. Juli folgt „Schlager<br />

auf der Scholle“. Am 10. August<br />

kommen die Rockabellas von „The<br />

Silverettes“. Am 16. August spielt<br />

die Coldplay-Tribute-Band „Viva la<br />

Vida“, einen Tag später eine Formation<br />

namens „Vier gewinnt“ (Fanta<br />

4). Einer der Topacts wird am 14.<br />

September „Extrabreit“ und zum<br />

Schluss kommen die „Music Monks“<br />

(5. Oktober) – Deutschlands einzige<br />

Seeed und Peter Fox-Tribute-Band.<br />

Karten sind online erhältlich bei<br />

owl-booking.de.<br />

Ein Eintritt wird nur für den Remtergarten<br />

und den Archäologiepark im<br />

Huxarium Gartenpark erhoben. Erwachsene<br />

zahlen 8 Euro (ermäßigt 6<br />

Euro) – Kinder sind frei. Wahlweise<br />

Foto: Stadt Höxter<br />

Foto: Stadt Höxter<br />

gibt es auch Kombitickets, bei denen<br />

Schloss und Welterbe Corvey inkludiert<br />

sind (19 bzw. 17 Euro). Geöffnet<br />

ist der Huxarium Gartenpark in Höxter<br />

montags bis donnerstags von 10<br />

Uhr bis 18 Uhr. Freitags, samstags<br />

und sonntags, sowie an Feier- und<br />

Brückentagen in NRW gelten verlängerte<br />

Öffnungszeiten von 10 Uhr<br />

bis 21 Uhr (letzter Einlass 20 Uhr).<br />

Mehr Infos unter<br />

www.huxarium-gartenpark.de.<br />

ARCHÄOLOGIE-<br />

PARK<br />

ZEITREISE INS 13 JAHRHUNDERT<br />

MIT AUGMENTED REALITY<br />

REMTER-<br />

GARTEN<br />

AM WELTERBE CORVEY<br />

WESER-<br />

SCHOLLE<br />

ON FIRE<br />

Feíerabendkonzerte<br />

mit phänomenalem Blick<br />

Das einstige Gartenschau-Gelände<br />

erstreckt sich vom Wall entlang<br />

der blütengesäumten Stadtmauer<br />

über die Uferpromenade bis zum<br />

Barockschloss im Weserbogen.<br />

(Rund)Fahrten mit der Bimmelbahn<br />

zwischen der Altstadt und dem<br />

Huxarium Gartenpark (mittwochs,<br />

am Wochenende und an Feier- und<br />

Brückentagen)<br />

SCHÖN HIER.<br />

KOMM GUCKEN!<br />

ABENTEUER<br />

SPIELPLATZ<br />

IM ARCHÄOLOGIEPARK<br />

UND ÜBERDIMENSIONALE<br />

MURMELBAHN SOWIE<br />

DOPPELSEILBAHN AN DER<br />

WESERPROMENADE<br />

Öffnungszeiten:<br />

Montag-Donnerstag<br />

10 – 18 Uhr<br />

Freitag, Samstag, Sonntag<br />

10 – 21 Uhr<br />

sowie an Feier- und Brückentagen in<br />

NRW (letzter Einlass 20 Uhr)<br />

TAGESTICKETS<br />

Eintrittskarte Erwachsene € 8,00<br />

Eintrittskarte ermäßigt* € 6,00<br />

Eintrittskarte Kinder bis 18 Jahre Eintritt frei<br />

HUXARIUM<br />

GARTENPARK HÖXTER<br />

Mehr Infos und Eintrittspreise unter:<br />

www.huxarium-gartenpark.de 24. März – 01. November 2024

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!