23.04.2024 Aufrufe

Steinheimer Blickpunkt 645

Bierfest Ladesäule Christian Streuobst Nieheim Heartchor Weinfest Huxarium Maifeier Wilhelm Gemmeke

Bierfest Ladesäule Christian Streuobst Nieheim Heartchor Weinfest Huxarium Maifeier Wilhelm Gemmeke

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

www.kurier-verlag.de info@kurier-verlag.de Redaktion: 05234-2028-22 Anzeigen und Beilagen: 05234-2028-10 <strong>Steinheimer</strong> <strong>Blickpunkt</strong> Nr. <strong>645</strong> 25. April 2024 Seite 27<br />

REINIGUNG<br />

TV-INSPEKTION<br />

AUSWERTUNG<br />

446. Schwalenberger Schützenfest vom 18. bis 20. Mai 2024<br />

Tochter und Vater auf dem Schwalenberger Königsthron<br />

Julius-Müller-Str. 15·32816 Schieder-Schwalenberg<br />

Tel. 05284 /943 42 55 ·Fax 943 42 65<br />

Mit großen Schritten nähert sich das<br />

Jahr dem Pfingstwochenende und somit<br />

schlagen die Herzen der Freunde<br />

und Mitglieder der Schwalenberger<br />

Schützengesellschaft schneller: Vom<br />

18. bis 20. Mai findet wieder das<br />

beliebte Schützenfest im lippischen<br />

Südosten statt. Im Mittelpunkt steht<br />

das Königspaar Michelle und Martin<br />

Mühl mit seinem Hofstaat Marina<br />

Begemann und Frank Schröder<br />

Anna-Louisa Drüke und Andreas<br />

Paepenmöller.<br />

Seit Monaten laufen die Vorbereitungen,<br />

unzählige Arbeitsstunden<br />

leisten bis zur letzten Minute Vorstand,<br />

Offiziere und in diesem Jahr<br />

zwei Rotten der Schützengesellschaft.<br />

Erstmals stellt das Ælsterrott<br />

von 2013 und somit das älteste Damenrott<br />

die Königin: Michelle Mühl<br />

hatte im Vorjahr am Pfingstmontag<br />

alle anderen Schützen ausgestochen<br />

und sich den begehrten Königspokal<br />

gesichert. Sie wählte sich ihren Vater<br />

Martin Mühl aus dem Pilsrott von<br />

1974 als König zur Seite. Somit gibt<br />

es nicht nur erstmals eine regierende<br />

Königin, sondern auch Tochter und<br />

Vater gemeinsam auf dem Schwalenberger<br />

Königsthron.<br />

Den Hofstaat komplettieren Rottmitglieder<br />

der beiden, so haben die<br />

Hofdamen Marina Begemann und<br />

Anna-Louisa Drüke die Thronoffiziere<br />

Frank Schröder und Andreas<br />

Paepenmöller an ihre Seiten gewählt.<br />

Alles wird möglich gemacht um das<br />

Wochenende für die Teilnehmer und<br />

Gäste wieder unvergesslich werden<br />

zu lassen. „Sonnenschein und den<br />

in Schwalenberg üblichen blauen<br />

Himmel haben wir trotz der steigenden<br />

Kosten auch bestellt“, berichtet<br />

Geschäftsführer Dirk Stichnothe mit<br />

einem Augenzwinkern.<br />

Routiniert leitet Oberst Heinz-<br />

Marcus Stock die Vorbereitungen<br />

und wird die Helfer bereits am<br />

Freitagvormittag zum traditionellen<br />

Tannenschlagen in den Wald führen.<br />

Ab dem späten Nachmittag wird<br />

dann die Auslieferung des grünen<br />

Schmucks bis in die Schwalenberger<br />

Altstadt hinein erfolgen. Der<br />

Samstag beginnt offiziell um 19:00<br />

Uhr mit einem Platzkonzert auf dem<br />

Marktplatz, eine Stunde später ist<br />

dann der Abmarsch zum Ehrenmal<br />

am Dohlenberg. Dort erfolgt die<br />

Kranzniederlegung zum Gedenken<br />

an die Verstorbenen durch den 1.<br />

Vorsitzenden Sven Ridder mit dem<br />

großen Zapfenstreich sowie eine<br />

Ansprache vom Bürgermeister der<br />

Stadt Schieder-Schwalenberg, Jörg<br />

Bierwirth. Anschließend marschieren<br />

die Schützen, gefolgt von den zahlreichen<br />

Besuchern, zum Tanz in die<br />

am Fuße des Festplatzes gelegene<br />

Fotos vom letzten Schützenfest (Pfingsten 2023) mit dem „alten“ König<br />

2022 Sven Durgeloh mit Königin Sandra.<br />

Schützenhalle. Mit „ENJOY“ wird<br />

eine erfolgreiche Partyband am<br />

Samstagabend bis in die Nacht den<br />

Ton in der Schützenhalle angeben<br />

und den Gästen einheizen. Am Sonntag-<br />

und Montagabend dürfen sich<br />

die Gäste auf die ebenfalls beliebte<br />

Partyband „Genial live“ bei freiem<br />

Eintritt freuen.<br />

Bei den Marschumzügen werden<br />

die Schützen von der Musikkapelle<br />

der freiwilligen Feuerwehr<br />

Schwalenberg, dem Spielmannszug<br />

Rischenau sowie dem „DrumStorm<br />

Steinheim“ unterstützt. Während für<br />

einige Schützen der Sonntag bereits<br />

mit dem Wecken durch den Rischenauer<br />

Spielmannszug früh startet,<br />

beginnen das Platzkonzert sowie<br />

die Anmärsche der 20 Rotten von<br />

verschiedenen Punkten aus um 13:00<br />

Uhr in die Altstadt. Zeitgleich erfolgt<br />

unter Leitung von Major Matthias<br />

Mühl die Abholung des Hofstaats<br />

und Königspaars. Die anschließende<br />

Königsparade bildet den Höhepunkt<br />

des Tages und auch sicherlich der<br />

Regentschaft von Königin Michelle<br />

und König Martin. Es erfolgen die<br />

Ehrungen verdienter Schützen durch<br />

den ersten Vorsitzenden Sven Ridder<br />

und Vertretern des Schützenkreises<br />

Lippe sowie die Verleihung des<br />

Oberstpokals auf dem Marktplatz.<br />

Am Montag geht es dann ins Eingemachte:<br />

Nach dem Antreten vor<br />

dem Rathaus und dem Marsch zur<br />

Schützenhalle um 8:00 Uhr herrscht<br />

Aufstellung auf dem Markplatz auf dem Weg zur Kranzniederlegung 2023 mit dem „alten“ Königspaar<br />

2022, Sven und Sandra Durgeloh, mitsamt seines Hofstaats.<br />

Die neue Königin 2023 Michelle Mühl (vorne rechts) mitsamt ihres<br />

Hofstaats für 2024.<br />

Wir wünschen viel Vergnügen auf dem Schützenfest in<br />

Schwalenberg - unsere nächste Ausgabe erscheint nach<br />

Pfingsten am 23. Mai 2024!<br />

Hochbetrieb am Kleinkaliberschießstand<br />

bei den Schießoffizieren um Felix<br />

Thomas. Konzerte der Musikzüge<br />

verkürzen die Wartezeit währenddessen<br />

in der Schützenhalle. Nach<br />

einem eventuellen Stechen wird ab<br />

14:45 Uhr der neue Regent mitsamt<br />

Hofstaat am Ehrenmal verkündet<br />

und danach per Festzug durch die<br />

Altstadt den zahlreichen Besuchern<br />

vorgestellt. Anschliessend geben die<br />

teilnehmenden Musikzüge auf dem<br />

Festplatz einen weiteren Einblick in<br />

ihr Können. Am Abend sind dann<br />

alle Interessierten zum Königsball<br />

eingeladen, um einen Blick auf die<br />

Tanzkünste des neuen Königspaares<br />

zu werfen.<br />

Proklamation: Michelle Mühl (mit Pokal) sicherte sich die Königswürde für 2024.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!