23.04.2024 Aufrufe

Steinheimer Blickpunkt 645

Bierfest Ladesäule Christian Streuobst Nieheim Heartchor Weinfest Huxarium Maifeier Wilhelm Gemmeke

Bierfest Ladesäule Christian Streuobst Nieheim Heartchor Weinfest Huxarium Maifeier Wilhelm Gemmeke

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

www.kurier-verlag.de info@kurier-verlag.de Redaktion: 05234-2028-22 Anzeigen und Beilagen: 05234-2028-10 <strong>Steinheimer</strong> <strong>Blickpunkt</strong> Nr. <strong>645</strong> 25. April 2024 Seite 9<br />

Der Frühling steht buchstäblich vor der Haustür und es beginnen die Außenarbeiten.<br />

Bei Rüsenberg gibt es Inspirationen auf 800 Quadratmetern.<br />

Platten aus Naturstein geben dem Garten eine individuelle Note.<br />

Die Gestaltung von Gartenanlagen,<br />

Terrasse, Garagen- oder Hofeinfahrten<br />

setzt Planung und gute Ideen<br />

voraus. Wie der Traumgarten Wirklichkeit<br />

werden kann oder wie das<br />

Facelifting der Einfahrt gelingt, dafür<br />

liefert in Steinheim die Rüsenberg<br />

Ausstellung, des Baufachhändlers<br />

des Vertrauens eine Vielzahl bester<br />

Anregungen - mit gelungenen<br />

Beispielen und vielen Varianten.<br />

Nie waren die Möglichkeiten zur<br />

Gestaltung größer!<br />

„Wir können unseren Kunden<br />

die neuesten Trends zeigen,“ sagt<br />

Thomas Lödige zum vielseitigen<br />

Angebot. Es enthält mit vielen Mustern<br />

Terrassenplatten, Zaunanlagen<br />

oder Beispiele für Mauern. In der<br />

Ausstellung sind viele Beispiele zu<br />

sehen, so dass man sich die Wirkung<br />

anschaulich vorstellen kann. Gezeigt<br />

werden können so rund 100 Pflaster<br />

und bis zu 150 Terrassenplatten.<br />

Auch werden die neuen Trends<br />

erkennbar: Pflaster und Platten<br />

Keramikplatten zeichnen sich durch ihre Langlebigkeit aus. Es gibt<br />

sie bis zur Größe 1 x 1 Meter bei Rüsenberg.<br />

Rüsenberg Baufachhändler - Gestaltung von Gärten und Einfahrten<br />

Ausstellung zeigt die neuesten Trends<br />

Luke Schulz und Marvin Claes beraten Sie auf dem 800 Quadratmeter großen Garten- und Landschaftsbau-<br />

Außengelände. Zum Beispiel wird gezeigt, wie man Wege pflastern und Mauern errichten kann.<br />

für Terrasse, Wege und Einfahrten<br />

werden größer und zeichnen sich<br />

durch eine bestechende Optik aus.<br />

Verlegte Muster zeigen die Wirkung<br />

realistisch in der Fläche. Das Team<br />

von Rüsenberg bietet jedem Kunden<br />

eine umfassende Beratung.<br />

Zu den neuen Trends gehören<br />

Oberflächen aus Keramik, die den<br />

- Anzeige -<br />

Vorteil haben, dass sie farbbeständig<br />

und sehr widerstandsfähig gegen<br />

äußere Einflüsse sind. Die Keramikflächen<br />

sind auf einem Betonträger<br />

angebracht. Es gibt sie aber auch nur<br />

aus zwei bis drei Zentimeter durchgängigem<br />

Keramik. Gegenüber dem<br />

Material Beton sind sie auch kaum<br />

teurer. Vielfältig sind die Tipps und<br />

Muster für den Sichtschutz, egal ob<br />

Holz, Glas, Gabionen oder WPC-<br />

Sichtschutz. Dazu kommen Steine<br />

für Trockenmauern – als Naturmauer<br />

oder richtig vermauert, sowie<br />

Zierkies in verschiedenen Größen.<br />

Für sämtliche Arbeiten gilt, dass<br />

Handwerker für die Durchführung<br />

der Arbeiten aus einem großen Pool<br />

vermittelt werden können.<br />

Handwerker bekommen bei Rüsenberg<br />

alles, was sie für ihre Arbeit<br />

benötigen. „Am besten melden sich<br />

die Handwerker bei uns vorab telefonisch<br />

oder per E-Mail, dann können<br />

wir die Bestellung zur Abholung<br />

ohne große Wartezeiten besser vorbereiten,“<br />

so Lödige. Privatkunden<br />

können sich die Materialien auch<br />

nach Hause liefern lassen. Der Baufachmarkt<br />

hat an den Wochentagen<br />

durchgehend von 7.30 bis 17.30<br />

Uhr geöffnet, samstags von 8.00 bis<br />

12.30 Uhr.<br />

Sachberichtsübergabe an die BeSte Stadtwerke: Projekt „Heimatapfel“ voll auf Kurs<br />

Dank einer seit 2022 bestehenden<br />

Sponsoringvereinbarung mit der<br />

BeSte Stadtwerke GmbH zum Schutz<br />

der Streuobstbestände im gesamten<br />

Kreis Höxter liegt das Gesamtprojekt<br />

Heimatapfel voll auf Zielkurs.<br />

„Mit weiteren Streuobstaktivisten,<br />

Heimatvereinen und fast 40 Streuobstwiesenberaterinnen<br />

und -Berater<br />

haben wir uns vorgenommen innerhalb<br />

von zehn Jahren 5.000 ältere<br />

Streuobstbäume zu pflegen und 1.000<br />

neue Hochstamm-Obstbäume als<br />

Ergänzungspflanzungen mit vielen<br />

alten Obstsorten nachzupflanzen“,<br />

erklärte Heribert Gensicki von der<br />

Stiftung Natur•Heimat•Kultur im<br />

<strong>Steinheimer</strong> Becken bei der Übergabe<br />

des Sachstandsberichts an BeSte<br />

Geschäftsführer Frank Hose.<br />

„Dafür ist eine langfristige Zusammenarbeit<br />

notwendig, die wir mit<br />

Das Projekt Heimatapfel liegt voll auf Kurs. Den aktuellen Sachstandsbericht übergab Heribert Gensicki<br />

(3.v.l.) an BeSte-Geschäftsführer Frank Hose (4.v.l.) mit (v.l.) Stephan Lücking, Nicole Ulbrich (BeSte),<br />

Steinheims Bürgermeister Carsten Torke und Johannes Versen (Kuratorium der Stiftung).<br />

unserer Partnerschaft zugesichert<br />

haben“, sagte Frank Hose. Der<br />

Schwung, den sich die Projektverantwortlichen<br />

durch dieses Engagement<br />

und Kooperation erhofft hätten, sei<br />

weiterhin deutlich zu spüren. Ziel<br />

war es, für dieses wichtige Umweltund<br />

Klimaprojekt im gesamten Kreis<br />

Höxter eine verlässliche Planung<br />

für die professionelle Pflege der<br />

Streuobstwiesen und die vorgesehenen<br />

Ergänzungspflanzungen zu<br />

ermöglichen. Auch die vielfältigen<br />

Bildungsangebote für Kinder seien<br />

bemerkenswert. „Als regionaler<br />

Energieversorger sind wir uns der<br />

sozialen und ökologischen Verantwortung<br />

bewusst und legen großen<br />

Wert auf Nachhaltigkeit“, so der<br />

BeSte Geschäftsführer weiter.<br />

Im Beisein von Steinheims Bürgermeister<br />

Carsten Torke, der auch<br />

Sprecher der Bürgermeister im Kreis<br />

Höxter ist, überreichten Heribert<br />

Gensicki und Stephan Lücking von<br />

der Stiftung für Natur•Heimat•Kultur<br />

im <strong>Steinheimer</strong> Becken den Sachbericht<br />

an den BeSte Geschäftsführer.<br />

Im gesamten Kreisgebiet konnten<br />

bisher 1.281 ältere Obstbäume<br />

gepflegt und 415 Stück Ergänzungspflanzungen<br />

vorgenommen werden.<br />

Das wurde nur möglich, da durch den<br />

Sponsoringvertrag mit den BeSte<br />

Stadtwerken eine kontinuierliche<br />

finanzielle Planungssicherheit vorhanden<br />

war. „Wir können so weitere<br />

Förderanträge aus Landesförderprogrammen<br />

stellen und so erforderliche<br />

Eigenanteile bereitstellen, aber auch<br />

Flyer und Begleitbroschüren erstellen<br />

lassen,“ so Gensicki.<br />

Ein großer Anteil dieser Unterstützung<br />

durch die BeSte Stadtwerke<br />

fließt auch in die Bildungsarbeit,<br />

bei der ausgebildete Streuobstwiesenberaterinnen<br />

und -Berater<br />

in Kindergärten und Schulen das<br />

Thema Streuobst und Biodiversität<br />

in einfacher Weise den Kindern spielerisch<br />

die Zusammenhänge in Natur<br />

und Umwelt sowie die Bedeutung<br />

des Umwelt- und Klimaschutzes<br />

weitergeben. Im Sachbericht 2023<br />

sind alle Aktivitäten des letzten<br />

Jahres, von den Schnitt- und Pflanzaktionen,<br />

die Bildungsarbeit, die<br />

Obstannahme für den Apfelsaft und<br />

den Warburger White Cider und eine<br />

Kostenaufstellung enthalten. 2023<br />

wurden insgesamt 53.650 Euro mit<br />

weiteren Fördergeldern und Spenden<br />

im Projekt ausgegeben.<br />

Auch Steinheims Bürgermeister<br />

Carsten Torke freute sich über die<br />

abwechslungsreiche Projektarbeit im<br />

zurückliegenden Jahr und betonte,<br />

dass die Stadt Steinheim ein Mitinitiator<br />

des „Heimatapfelprojektes“<br />

gewesen sei. „Damit gehen wir<br />

gemeinsam den kreisweiten Schutz<br />

der Streuobstwiesen an und leisten<br />

einen wichtigen Beitrag zum Schutz<br />

unserer Kulturlandschaft und des<br />

Klimas.“<br />

Die BeSte Stadtwerke<br />

Die BeSte Stadtwerke GmbH ist<br />

ein regionaler Energieanbieter für<br />

Ökostrom, Ökogas sowie Wärme<br />

mit zusätzlichen Energiedienstleistungen.<br />

Über 50 Mitarbeiterinnen<br />

und Mitarbeiter an den sechs<br />

Standorten im Kreis Höxter sorgen<br />

für einen optimalen Kundenservice<br />

und informieren zu allen Themen<br />

rund um die Energieversorgung. Die<br />

BeSte Stadtwerke ist eine Tochtergesellschaft<br />

der zu hundert Prozent<br />

in kommunaler Hand befindlichen<br />

EAM-Gruppe und sind in dieser starken<br />

Gemeinschaft für die komplexen<br />

Aufgaben und zukünftigen Themen<br />

der modernen Energiewirtschaft<br />

bestens aufgestellt.<br />

Das Projekt<br />

„Heimatapfel“<br />

Die Stiftung für<br />

Natur•Heimat•Kultur im <strong>Steinheimer</strong><br />

Becken ist neben der Gesellschaft<br />

für Wirtschaftsförderung, der<br />

Stadt Steinheim sowie den Streuobstwiesenberaterinnen<br />

und Streuobstwiesenberatern<br />

derzeit Träger<br />

des Gesamtprojekts „Heimatapfel“.<br />

Dabei sollen die Streuobstwiesen<br />

im gesamten Kreis Höxter erhalten<br />

und geschützt werden. Ziel ist es<br />

zudem, das überschüssige Obst aus<br />

Streuobstwiesen wieder zu nutzen.<br />

Dies ist mit den Produkten „Heimat-<br />

Schorle“ und „Heimat-Apfelsaft“ aus<br />

Streuobstwiesen im Kreis Höxter und<br />

dem Warburger White Cider schon<br />

sehr gut gelungen Weitere Informationen<br />

zum Projekt sind unter www.<br />

stiftung-natur-heimat-kultur.de oder<br />

über die Sprecherin der Obstwiesenberaterinnen<br />

und -Berater im Kreis<br />

Höxter: Marie-Luise Eickmeier-<br />

Ehrlich 0151/54864018 oder Peter<br />

Trapet 0176/23353522 möglich.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!