23.04.2024 Aufrufe

Steinheimer Blickpunkt 645

Bierfest Ladesäule Christian Streuobst Nieheim Heartchor Weinfest Huxarium Maifeier Wilhelm Gemmeke

Bierfest Ladesäule Christian Streuobst Nieheim Heartchor Weinfest Huxarium Maifeier Wilhelm Gemmeke

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

www.kurier-verlag.de info@kurier-verlag.de Redaktion: 05234-2028-22 Anzeigen und Beilagen: 05234-2028-10 <strong>Steinheimer</strong> <strong>Blickpunkt</strong> Nr. <strong>645</strong> 25. April 2024 Seite 17<br />

EN<br />

ighausen<br />

ynhausen<br />

mmersell<br />

ng<br />

Freitag von 8:30 - 12:30 Uhr<br />

Stadtverwaltung Nieheim<br />

Stadtverwaltung Nieheim<br />

Postfach 11 63, 33035 Nieheim<br />

Hausanschrift: Marktstr. 28, 33039 Nieheim<br />

Telefon: 05274 / 982-0<br />

Fax: 05274 / 982-200<br />

E-Mail:<br />

info@nieheim.de<br />

In unaufschiebbaren Angelegenheiten können Sie die Stadtverwaltung<br />

nach Dienstschluss wie folgt erreichen:<br />

Wasserwerk 0151 55 05 80 02<br />

Kanalanlagen 0151 55 05 80 04<br />

Bürgerservice 0151 55 05 80 01<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo. bis Fr.: 08:30 bis 12:30 Uhr<br />

Di. und Do.: 14:00 bis 17:00 Uhr<br />

Amt für Bürgerdienste bis 17:30 Uhr<br />

Weitere Informationen finden Sie im Internet unter www.nieheim.de<br />

Sitzungstermine<br />

25.04.24, 18.30 Uhr Sitzung des Rates<br />

Aula der Kath. Grundschule Nieheim<br />

Alle Sitzungstermine sehen Sie im Bürger- und Ratsinfosystem auf<br />

der Homepage der Stadt Nieheim.<br />

imer Amtsblatts<br />

Bürgermeistersprechstunde<br />

Bürgermeister Johannes Schlütz bietet<br />

allen Bürgerinnen und Bürgern an,<br />

jederzeit unter Tel. 05274 / 982-122<br />

oder 982-121 einen Gesprächstermin<br />

zu vereinbaren.<br />

Deutsche Rentenversicherung<br />

Für eine Beratung durch die Deutsche Rentenversicherung kontaktieren<br />

Sie bitte deren Auskunfts- und Beratungsstelle<br />

Kamp 31, 33098 Paderborn, Tel.0800100048011,<br />

E-Mail: ab-paderborn@drv-westfalen.de<br />

Bitte unbedingt vorher einen Termin vereinbaren!<br />

Versorgungsamt<br />

Kreis Höxter - Abt. Finanzielle Hilfen, Moltkestr. 12, 37671 Höxter,<br />

Tel. 05271 / 965-0<br />

montags - donnerstags: 7:30 - 12:30 Uhr und 13:30 - 16:00 Uhr<br />

freitags:<br />

7:30 - 12:30 Uhr<br />

Frauen- und Kinderschutzhaus im Kreis Höxter<br />

jederzeit erreichbar unter 0171 / 5430155<br />

Schiedsmann in der Stadt Nieheim<br />

Bernd Bartels-Trautmann, Lange Brede 3,<br />

33039 Nieheim, Tel. 05274 / 1770<br />

Polizei-Bezirksdienst Nieheim, Marktstr. 18<br />

Tel. 05274-711, E-Mail: poststelle.hoexter@polizei.nrw.de<br />

Sprechzeiten nach Vereinbarung!<br />

Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Nieheim<br />

Nicole Richter, Marktstr. 28, 33039 Nieheim<br />

Tel: 05274/982-139, E-Mail: gleichstellung@nieheim.de<br />

Tourismusbüro<br />

Tourismusbüro<br />

Lange Straße 12<br />

33039 Nieheim<br />

Der Bürgermeister betont die Wichtigkeit des Ehrenamtes<br />

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,<br />

am vergangenen Wochenende<br />

haben wir das 50-jährige Bestehen<br />

des Spielmannszuges der Freiwilligen<br />

Feuerwehr Nieheim gefeiert.<br />

Der Samstagabend startete mit einem<br />

stimmungsvollen Konzert des Spielmannszuges<br />

in der Stadthalle. Und<br />

am Sonntag gab es den großen Festumzug<br />

mit mehreren geladenen Musikvereinen<br />

durch alle Teile der Stadt.<br />

Das waren zwei großartige Tage zu<br />

einem herausragenden Anlass. 50<br />

Jahre existiert der Spielmannszug<br />

nun schon – 50 ereignisreiche Jahre,<br />

mit vielen Höhepunkten, aber auch<br />

kritischen Momenten mit Blick auf<br />

den Fortbestand.<br />

Der Spielmannszug ist zu einer<br />

festen Größe auf den Veranstaltungen<br />

in unserer Stadt geworden, insbesondere<br />

im Karneval sowie bei den<br />

Schützen- und Feuerwehrfesten, und<br />

wird auch sehr gerne zu Gastauftritten<br />

in die umliegenden Kommunen<br />

eingeladen. Er ist zu einem wahren<br />

Aushängeschild für unsere Stadt<br />

geworden und setzt sich aktuell aus<br />

fast 30 Musikerinnen und Musikern<br />

zusammen. Aber es gab auch Zeiten,<br />

in denen die Mitgliederzahl sehr<br />

niedrig und der Spielmannszug in<br />

seiner Existenz bedroht war. Dank<br />

des unermüdlichen Einsatzes der<br />

aktuellen Führungskräfte erleben<br />

wir aber jetzt schon seit Jahren einen<br />

permanenten Aufwärtstrend und eine<br />

ganz starke Nachwuchsarbeit. Dafür<br />

gebührt der Führungsmannschaft um<br />

Axel Drewes und Thomas Pollmann<br />

unsere Anerkennung und ein ganz<br />

großes Dankeschön!<br />

Da uns die Wetterkapriolen in der<br />

Nacht von Samstag auf Sonntag doch<br />

sehr überrascht und uns einen wortwörtlich<br />

weißen Firmungssonntag<br />

beschert haben, mussten zunächst<br />

zahlreiche Räum- und Sicherungsarbeiten<br />

vorgenommen werden. Die<br />

Kameradinnen und Kameraden der<br />

Freiwilligen Feuerwehren sind dafür<br />

schon in den frühen Morgenstunden<br />

losgezogen. Auch dafür ein ganz,<br />

ganz großes Dankeschön!<br />

Kooperationen<br />

zwischen Stadt und<br />

Ehrenamt werden in<br />

den kommenden Jahren<br />

noch wichtiger<br />

Ein Verein wie der Spielmannszug<br />

und das System der Freiwilligen<br />

Feuerwehren beweisen, welch<br />

außerordentliche Leistungen im<br />

Ehrenamt erbracht werden können.<br />

Wir alle sollten uns wieder stärker<br />

bewusstmachen, dass wir ohne den<br />

weit überdurchschnittlichen Einsatz<br />

der ehrenamtlich tätigen Bürgerinnen<br />

und Bürger einen großen Teil<br />

der Lebensqualität auf dem Land,<br />

insbesondere hier im Kreis Höxter,<br />

verlieren würden. Den Trend zur<br />

Fokussierung auf die eigene Person,<br />

die eigene Familie, das eigene Leben,<br />

den wir seit Corona verstärkt feststellen,<br />

halte ich dementsprechend für<br />

50 Jahre Spielmannszug der Freiwilligen Feuerwehr Nieheim<br />

Außerordentliche Leistungen im Ehrenamt<br />

Bürgermeister Johannes Schlütz überreicht dem 1. Vorsitzenden des Spielmannszuges, Axel Drewes, einen<br />

Präsentkorb mit vielen Knabbereien für den nächsten Übungsabend.<br />

sehr gefährlich und wir sollten alles<br />

dafür tun, diesen Trend gemeinsam<br />

wieder umzukehren. Wir machen es<br />

uns heute oftmals viel zu einfach und<br />

auch zu bequem.<br />

Angesichts des wirtschaftlichen<br />

Umfeldes, mit dem wir uns gerade<br />

konfrontiert sehen, bin ich zudem<br />

sehr sicher, dass wir uns alle wieder<br />

verstärkt auf die Devise unserer Väter<br />

und Großväter besinnen müssen:<br />

„Hilf Dir selbst, dann wird Dir geholfen“.<br />

Was ich damit zum Ausdruck<br />

bringen möchte: Es zeichnet sich ab,<br />

dass die finanzielle Unterstützung<br />

der Kommunen aus Richtung Bund<br />

und Land auf die nächsten Jahre<br />

bestenfalls konstant bleiben wird.<br />

Viele Dinge werden wir hinterfragen<br />

und, da bin ich sicher, auch aufgeben<br />

müssen, wenn wir uns nicht selbst<br />

zu schade sind, wieder mehr für die<br />

Allgemeinheit zu tun und uns aktiv<br />

zum Wohle der Mitbürgerinnen und<br />

Mitbürger einzubringen. Schon in<br />

meiner Antrittsrede als Bürgermeister<br />

hatte ich diesen Aspekt besonders<br />

herausgestellt, als ich sagte: „Lassen<br />

Sie uns in Nieheim und den umliegenden<br />

Ortschaften ein starkes<br />

Gemeinschaftsgefühl entwickeln.<br />

Beweisen wir gemeinsam, dass wir<br />

nicht im Zeitalter der Social-Mediaund<br />

Smart-Phone-Egozentriker leben,<br />

sondern noch zusammenstehen<br />

und uns gegenseitig unter die Arme<br />

greifen können.“<br />

Zahlreiche Projekte konnten in den<br />

vergangenen rund dreieinhalb Jahren<br />

nur deshalb umgesetzt werden, weil<br />

wir Leistungen der Stadt dabei mit<br />

Eigenleistungen aus den Ortschaften<br />

kombinieren konnten. Als Beispiele<br />

möchte ich die Stadthalle in Nieheim<br />

nennen (kompletter Neuanstrich der<br />

Decke in der großen Festhalle), die<br />

Friedhofskapellen in Sommersell<br />

und Holzhausen, des Weiteren die<br />

Friedhofsparkplätze in Himmighausen<br />

und Holzhausen oder sämtliche<br />

Spielplätze in den umliegenden<br />

Ortschaften, in denen wir mit Hilfe<br />

Deutsches Käsemuseum<br />

Nieheimer Biermuseum<br />

Sackmuseum<br />

Gruppentermine jederzeit auf Anfrage.<br />

Rufen Sie an: 05274 982 150<br />

der Bürgerinnen und Bürger neue<br />

Spielgeräte aufstellen konnten. In<br />

den kommenden Wochen stehen<br />

Gemeinschaftsarbeiten auf den<br />

Friedhöfen in Nieheim und Merlsheim<br />

sowie auf den Spielplätzen im<br />

Nieheimer Stadtgebiet an.<br />

In Kooperation mit der Stadt<br />

Nieheim sowie ehrenamtlichen<br />

Helfern sollen auf den beiden<br />

genannten Friedhöfen Arbeiten an<br />

den Wegen vorgenommen werden.<br />

Zudem werden auf insgesamt fünf<br />

Nieheimer Spielplätzen im Laufe<br />

des Jahres neue Spielgeräte sowie<br />

zum Teil Tische und Bänke errichtet.<br />

Ich bin sicher, dass wir durch diese<br />

Kooperationen noch viele tolle<br />

Ergebnisse in unserer Gemeinde<br />

erzielen und einen vorbildlichen<br />

Weg aufzeigen, wie trotz überaus<br />

enger öffentlicher Kassen Fortschritt<br />

für die Bürgerinnen und Bürger vor<br />

Ort erreicht werden kann. All jenen,<br />

die uns bisher schon geholfen haben<br />

und allen, die bei den künftigen<br />

Aktionen kräftig<br />

mit anpacken werden,<br />

gebührt unser<br />

höchster Respekt<br />

und unsere höchste<br />

Anerkennung. Im<br />

Namen von Stadtrat<br />

und -verwaltung<br />

danke ich allen ehrenamtlichen<br />

Helferinnen<br />

und Helfern<br />

ganz herzlich für<br />

ihren außerordentlichen<br />

Einsatz für<br />

die Belange der Mitbürgerinnen<br />

und<br />

Mitbürger!<br />

Ihr<br />

Johannes Schlütz

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!