23.04.2024 Aufrufe

Steinheimer Blickpunkt 645

Bierfest Ladesäule Christian Streuobst Nieheim Heartchor Weinfest Huxarium Maifeier Wilhelm Gemmeke

Bierfest Ladesäule Christian Streuobst Nieheim Heartchor Weinfest Huxarium Maifeier Wilhelm Gemmeke

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

www.kurier-verlag.de info@kurier-verlag.de Redaktion: 05234-2028-22 Anzeigen und Beilagen: 05234-2028-10 <strong>Steinheimer</strong> <strong>Blickpunkt</strong> Nr. <strong>645</strong> 25. April 2024 Seite 23<br />

Die Mitgliederversammlung der<br />

Bürgerbrauzunft Nieheim eV im<br />

Landgasthaus Nolte stand ganz im<br />

Zeichen der Vereinsentwicklung im<br />

Jahr 2023 und zukunftsorientierter<br />

Maßnahmen im laufenden Jahr<br />

2024. Der erste Vorsitzende, Jan-<br />

Henrik Baum konnte an diesem<br />

Gut besuchte Mitgliederversammlung im Landgasthaus Nolte<br />

Bürgerbrauzunft Nieheim erweitert Vorstandsteam<br />

Abend 40 Mitglieder des Vereins<br />

begrüßen, um wichtige Themen zu<br />

diskutieren und Entscheidungen zu<br />

treffen, die die Zukunft der Brauzunft<br />

maßgeblich prägen werden.<br />

Im Verlauf der Versammlung<br />

wurden verschiedene Berichte präsentiert,<br />

darunter der Jahresbericht<br />

Der Gesamtvorstand der Bürgerbrauzunft Nieheim.<br />

für das abgelaufene Geschäftsjahr.<br />

Dieser zeigte die vielfältigen Aktivitäten<br />

der Brauzunft im Jahr 2023<br />

auf, darunter Veranstaltungen wie<br />

den Bockbieranstich, die Saisoneröffnung<br />

und das Brausilvester.<br />

Besonderer Dank wurde den Brauereien<br />

Warburg und Rheder ausgesprochen<br />

für ihre kontinuierliche<br />

Unterstützung.<br />

Der Kassenbericht von Stefan<br />

Kröger und Oliver Bönecke offenbarte<br />

eine solide finanzielle Lage,<br />

wobei sowohl Einnahmen als auch<br />

Ausgaben im Rahmen lagen. Die<br />

Kassenprüfer Felix Heidenreich<br />

und Lisa Ridder bestätigten die<br />

ordnungsgemäße Führung der<br />

Finanzen. Der Vorstand wurde einstimmig<br />

entlastet, und Lisa Ridder<br />

als Kassenprüferin wiedergewählt,<br />

Friedhelm Türich löst Felix Heidenreich<br />

nach zweimaliger Kassenprüfung<br />

ab. Jan-Henrik Baum und<br />

Roland Florin wurden turnusgemäß<br />

als erster Vorsitzender bzw. erster<br />

Schriftführer wiedergewählt. Zudem<br />

wurde der erweiterte Vorstand<br />

um einen Abfüllmeister (Vertreter<br />

der Abfüllgruppe) erweitert, hierzu<br />

wurde Elmar Lohre einstimmig<br />

gewählt.<br />

Die Berichte der Projektgruppen-<br />

Leiter zeigten die kontinuierliche<br />

Weiterentwicklung der Brauzunft,<br />

einschließlich der Abfüllung,<br />

Brautechnik-Verbesserungen und<br />

Veranstaltungsorganisation. Die<br />

Mitglieder wurden über bevorstehende<br />

Termine informiert, darunter<br />

die Saisoneröffnung des Museums,<br />

das <strong>Steinheimer</strong> Bierfest sowie den<br />

diesjährigen Deutschen Käsemarkt<br />

in Nieheim. Ein Höhepunkt des<br />

Abends war das Schnitzelessen, das<br />

eine willkommene Pause während<br />

der Versammlung bot und die Gelegenheit<br />

für informelle Gespräche<br />

zwischen den Mitgliedern schuf.<br />

Die Veranstaltung endete mit einem<br />

Dank von Jan-Henrik Baum an alle<br />

Zünftlerinnen und Zünftler für ihren<br />

aktiven Beitrag zur Entwicklung<br />

des Verein. Eines der Kernziele der<br />

Zunft ist es, Menschen zusammen zu<br />

bringen, den Tourismus, gemeinsam<br />

mit der Stadt und den ansässigen<br />

Unternehmen weiterzuentwickeln<br />

und die westfälische Braukultur zu<br />

erhalten und zu fördern. Hier konnte<br />

die Zunft in den vergangenen Jahren<br />

viele Impulse setzen. Dies lässt<br />

den Vorstand der Bürgerbrauzunft<br />

Nieheim e.V. optimistisch und motiviert<br />

in die Zukunft blicken. Nach<br />

dem Ende des offiziellen Teiles saß<br />

man noch einige Stunden gemütlich<br />

bei Bürgerbier sowie netten Gesprächen,<br />

zünftig, beieinander und ließ<br />

den Abend fröhlich ausklingen.<br />

Nieheim braucht neue Obstbäume: Toller Einsatz von Schülern mit Streuobstpädagogin<br />

Sie denken bereits an die nächste Generation: Nieheimer Schülerinnen und Schüler haben im Bereich der<br />

Alten Everser Straße neue Obstbäume gepflanzt.<br />

Neuer Vorstand beim Spielmannszug Steinheim<br />

Stephan Nübel löst Matthias Hannibal ab<br />

Die Musiker des Spielmannszuges Steinheim sind beste<br />

musikalische Botschafter der Emmerstadt, die viele<br />

Feste wie Schützenfeste oder den Rosenmontagszug<br />

musikalisch bereichern. Bei der Jahreshauptversammlung<br />

mit Wahlen stellten sie jetzt die Weichen für die<br />

nächsten Jahre.<br />

Der Spielmannszug Grün-Weiß Steinheim wurde<br />

1961 gegründet und gehörte in den ersten Jahren zum<br />

Bürgerschützenverein, machte sich aber später selbstständig.<br />

2007 folgte die Gründung der Percussionsgruppe<br />

Drumstorm als Teil des Spielmannszuges. Die Proben<br />

finden immer montags im evangelischen Jugendheim<br />

statt. Im ersten Teil ab 18.15 Uhr erhalten die Neulinge<br />

eine Einführung in ihre Instrumente und erste Stücke<br />

werden einstudiert. Den Neulingen werden bereits ausgebildete<br />

Musiker und Musikerinnen zur Seite gestellt,<br />

die Hilfestellungen geben. Im zweiten Teil der Probe (ab<br />

19 Uhr), werden die erlernten Stücke mit allen gespielt.<br />

Dieser Teil der Probe bietet auch die Möglichkeit, das<br />

Marschieren zu üben und in den gegenseitigen Austausch<br />

zu kommen. Interessierte Musiker sind immer<br />

herzlich willkommen.<br />

Nachdem Matthias Hannibal die Leitung des Spielmannszuges<br />

sechs Jahre ausgeübt hatte, trat er nicht<br />

wieder zur Wahl für dieses Amt an. Zu seinem Nachfolger<br />

wurde Stephan Nübel (34) gewählt, zu seinem<br />

Stellvertreter der bisherige Vorsitzende Hannibal. Die<br />

Kasse verwaltet Friederike Redeker, Michael Schneider<br />

ist ihr Stellvertreter. Zum Schriftführer wurde Stefan<br />

Lohr bestimmt, zur stellvertretenden Schriftführerin<br />

Katharina Lödige. Spielleiter des Spielmannszuges<br />

ist Gerd Lödige, Spielleiter von Drumstorm Niclas<br />

Doppelstein, André Lücking hat die Stabführung des<br />

Spielmannszuges inne.<br />

Die Everser Straße in Nieheim ist<br />

eine alte Obstbaumallee. Diesen<br />

Wirtschaftsweg haben schon unsere<br />

Groß- und Urgroßeltern nicht nur<br />

dafür genutzt auf die Felder und von<br />

A nach B zu kommen, sondern auch<br />

um die Vorratskammern mit Obst<br />

zu füllen. Rechts und links stehen<br />

mehr als 120 alte Obstbäume und<br />

wenn dieser historische Weg für<br />

die nächsten Generationen erhalten<br />

bleiben soll, muss man den Bestand<br />

jetzt schon verjüngen. Die Stadt<br />

Nieheim hat mit Unterstützung von<br />

Obstwiesenberaterin Annette Cabron,<br />

die als Streuobstpädagogin mit<br />

Grundschulen in die Streuobstwiesen<br />

geht, die Verjüngung der Allee in<br />

Angriff genommen. Diese Aktion<br />

wurde mit dem Klimaschutzpreis<br />

der Westenergie belohnt.<br />

Die ersten 16 neuen Obstbäume<br />

wurden in einer Gemeinschaftsaktion<br />

der Stadt, die die Löcher mit dem<br />

Bagger ausgehoben hatten und Christof<br />

Drewes und Juprona, die sich<br />

immer wieder für den Naturschutz<br />

in Nieheim einsetzen, gepflanzt. Drei<br />

Bäume davon hat der Biokurs der<br />

Peter-Hille Realschule in Nieheim<br />

gesetzt. Die Energie aller konnte<br />

durch nichts gebremst werde, auch<br />

wenn mehr Mädchen als Jungen in<br />

dem Kurs sind, sich das Wetter nicht<br />

ganz optimal zeigte, ein Rollstuhl dabei<br />

war und der Rückweg von dort bis<br />

zur Realschule zu Fuß zurückgelegt<br />

werden musste - es war dennoch ein<br />

toller Vormittag.<br />

Weil diese Aktionen so gut gelaufen<br />

waren, plante Annette Cabron noch<br />

eine Nachpflanzung in der Obstbaumallee<br />

in der Nähe vom Park. Hier<br />

waren nach einer ähnlichen Aktion<br />

im Jahr 2022 mit der Apfel-AG, eine<br />

Aktion gefördert durch „Aufholen<br />

nach Corona“, nicht alle Bäume<br />

angegangen. Die Wald-und Wiesen<br />

AG hat an einem Nachmittag mit viel<br />

Spaß die Bäume gesetzt und gleichzeitig<br />

die Pfähle und Bindebänder<br />

der anderen Bäume kontrolliert und<br />

ggf. erneuert. Es zeigte sich: mit<br />

diesen tollen Aktionen kümmern<br />

sich die jungen Generationen bereits<br />

um die nächsten Generationen an<br />

Obstbäumen.<br />

Die Obstbäume für diese Aktion<br />

wurden inklusive Material wie<br />

Wühlmausschutz, Pfahl, Bindeband<br />

und Verbiss-Schutz vom Naturpark<br />

Teutoburger Wald/Eggegebirge<br />

gestiftet, der auch immer wieder<br />

Naturschutzprojekte in Nieheim unterstützt.<br />

Der Dank richtet sich nicht<br />

nur an den Naturpark, sondern auch<br />

an die Eigentümer der Streuobstwiese,<br />

die das Projekt ermöglichten. Die<br />

Grundschule Nieheim hatte schon<br />

das zweite Jahr durch die Förderung<br />

vom Naturpark die Möglichkeit,<br />

mit der Streuobstwiesenpädagogin<br />

Annette Cabron „Klassenzimmer im<br />

Grünen – raus auf die Streuobstwiese“<br />

zu erleben. Die Klassen erleben<br />

viermal im Laufe der Jahreszeiten die<br />

Streuobstwiesen und erfahren viel<br />

zur Biodiversität der Streuobstwiese<br />

mit bis zu 5000 verschieden Pflanzen<br />

und Tieren.<br />

Der neue Vorstand des Spielmannszuges Steinheim und der Percussionsgruppe Drumstorm (von links)<br />

André Lücking, Friederike Redeker, Katharina Lödige, Gerd Lödige, Stefan Lohr, Michael Schneider,<br />

Niclas Doppelstein, Matthias Hannibal und der Vorsitzende Stephan Nübel.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!