23.04.2024 Aufrufe

Steinheimer Blickpunkt 645

Bierfest Ladesäule Christian Streuobst Nieheim Heartchor Weinfest Huxarium Maifeier Wilhelm Gemmeke

Bierfest Ladesäule Christian Streuobst Nieheim Heartchor Weinfest Huxarium Maifeier Wilhelm Gemmeke

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

www.kurier-verlag.de info@kurier-verlag.de Redaktion: 05234-2028-22 Anzeigen und Beilagen: 05234-2028-10 <strong>Steinheimer</strong> <strong>Blickpunkt</strong> Nr. <strong>645</strong> 25. April 2024 Seite 15<br />

EINWOHNERMELDEAMT<br />

Gültigkeit der Personalausweise und<br />

Reisepässe überprüfen<br />

Urlaubszeit = Reisezeit<br />

Bergwandern in Nepal, Kreuzfahrt in der Karibik, Städtetrip nach<br />

London oder einfach Ausspannen an der See. Im Rahmen der<br />

Urlaubsvorbereitungen denkt man oft zuletzt an die Einreisebestimmungen.<br />

Die Stadt Marienmünster bittet alle Einwohner, rechtzeitig<br />

vor Antritt der Reise die Gültigkeit der Personalausweise und Reisepässe,<br />

speziell auch für die Kinder, nachdem der Kinderreisepass<br />

zu Beginn dieses Jahres weggefallen ist, zu überprüfen und falls<br />

nötig neue Ausweise zu beantragen. Die Ausweisbearbeitung bei<br />

der Bundesdruckerei in Berlin nimmt ca. 3 Wochen in Anspruch, bei<br />

Reisepässen evtl. sogar länger.<br />

Die Mitarbeiter des Einwohnermeldeamtes, Tel.: 05276/9898-19,<br />

Email: buergerbuero@marienmuenster.de, sind gerne bereit,<br />

Auskünfte zu den erforderlichen Passunterlagen in den einzelnen<br />

Ländern zu geben. Weitere Informationen erhalten Sie auch unter<br />

www.auswärtiges-amt.de. Denken Sie also schon zu Beginn der<br />

Reiseplanung an die Überprüfung Ihrer Ausweisdokumente! Die<br />

Stadt Marienmünster wünscht allen Bürgerinnen und Bürgern eine<br />

schöne Urlaubszeit.<br />

DIGITALISIERUNG<br />

DER BÜRGERMEISTER BERICHTET<br />

STADTKASSE<br />

Hinweis der Stadtkasse auf<br />

den Steuertermin 15. Mai<br />

Die Stadtkasse erinnert daran, dass am 15.05.2024 die vierteljährlichen<br />

Zahlungen für die nachstehend genannten Steuern und<br />

Abgaben fällig sind:<br />

Grundbesitzabgaben<br />

Wasser- und Abwassergebühren<br />

Gewerbesteuervorauszahlungen<br />

Bei Steuerpflichtigen, die der Stadtkasse eine Einzugsermächtigung<br />

erteilt haben, werden die fälligen Beträge von deren Konto abgebucht.<br />

Sie brauchen deshalb nichts zu veranlassen.<br />

Steuerpflichtige, die keine Einzugsermächtigung erteilt haben, werden<br />

gebeten, die fälligen Beträge bis zum 15.05.2024 auf ein Konto der<br />

Stadtkasse zu überweisen.<br />

Besuch beim Unternehmen Weise & Sohn: Die Ausschussmitglieder und der allgemeine Vertreter Elmar Meyer mit Mareike<br />

Beineke, Abteilungsleitung Kanalservice, Marcus Janßen, Abteilungsleitung Logistik, Bernd Weise, Inhaber der GmbH, Vivien<br />

Weise, Geschäftsführerin.<br />

Foto: J. Suermann<br />

Erste Häuser im neuen Baugebiet entstehen<br />

Sehr geehrte Bürgerinnen und<br />

Bürger der Stadt Marienmünster,<br />

ich freue mich, Ihnen über einige<br />

aktuelle, positive Entwicklungen<br />

und Projekte in unserer Stadt<br />

berichten zu können:<br />

Neues Baugebiet in<br />

Vörden<br />

Die ersten Häuser im neuen<br />

Baugebiet Vörden entstehen<br />

bereits. Das erste Haus in der<br />

Joseph-Behre-Straße steht,<br />

und weitere Grundstücke sind<br />

vermessen. Die Erschließung des<br />

Baugebiets soll bis Ende August<br />

dieses Jahres abgeschlossen<br />

sein. Insgesamt werden dann<br />

29 neue Baugrundstücke zur<br />

Verfügung stehen. Auch in Bredenborn<br />

ist ein neues Baugebiet<br />

in Planung.<br />

Glasfaserverkabelung<br />

Die Firma Sewikom hat kürzlich<br />

angekündigt, dass alle Ortschaften<br />

der Stadt Marienmünster<br />

eigenwirtschaftlich mit Glasfaser<br />

versorgt werden sollen. Diese<br />

Entwicklung ist äußerst positiv<br />

für die zukünftige Infrastruktur<br />

unserer Stadt.<br />

Nachnutzungskonzepte<br />

für<br />

leerstehende Gebäude<br />

Im Rahmen des Transferprogramms<br />

UrbanLand werden innovative<br />

Lösungen zur Stärkung der<br />

Stadt- und Ortskerne in OstWestfalenLippe<br />

fortgesetzt. Unsere<br />

Stadt beteiligt sich aktiv an den<br />

Projektfamilien „Neue Wohn- und<br />

Nutzungstypologien“ und „Vom<br />

Leerstand zum Begegnungsort“.<br />

Ein vielversprechender Auftakt<br />

fand bereits Anfang April statt,<br />

und weitere Schritte zur Nutzung<br />

von leerstehenden Gebäuden,<br />

wie der Gaststätte Weber, werden<br />

derzeit erarbeitet.<br />

Integriertes Städtebauliches<br />

Entwicklungskonzept<br />

(ISEK)<br />

Ein ISEK ist erforderlich, um<br />

Fördermittel für städtebauliche<br />

Maßnahmen zu erhalten. Eine<br />

Arbeitsgruppe des Stadtrats hat<br />

bereits mögliche Maßnahmen<br />

vorberaten, die nun vom beauftragten<br />

Büro DSK aufgearbeitet<br />

werden. Eine Antragstellung ist<br />

für das Jahr 2025 geplant, und die<br />

Umsetzung erster Maßnahmen<br />

ist für 2026 vorgesehen.<br />

Besuch bei der Firma<br />

Weise & Sohn<br />

Der Ausschuss erhielt kürzlich einen<br />

Einblick in das Unternehmen<br />

Weise & Sohn, das bereits seit<br />

1962 besteht. Das Unternehmen<br />

plant derzeit eine Betriebserweiterung<br />

im neuen Gewerbegebiet.<br />

Das Unternehmen ist europaweit<br />

erfolgreich tätig z.B. in der Entsorgung<br />

von Gewerbe- und Industrieabfällen<br />

sowie im Kanalservice<br />

und der Logistik.<br />

Für weitere Informationen stehe<br />

ich gerne zur Verfügung. Im Mai<br />

werden die Temperaturen sicher<br />

wieder angenehmer. Genießen<br />

Sie die Frühjahrszeit!<br />

Ihr Josef Suermann<br />

STELLENANZEIGE<br />

Der Bürgermeister<br />

Schulstraße 1<br />

37696 Marienmünster<br />

Tel. 05276/9898-0<br />

Fax 05276/9898-90<br />

Die Stadt Marienmünster stellt ein<br />

zum<br />

01.06.2024<br />

.<br />

einen<br />

Buchhalter / Sachbearbeiter (m/w/d)<br />

für die Kämmerei<br />

Jetzt informieren und<br />

rechtzeitig bewerben!<br />

www.marienmuenster.de<br />

Treffen für Nachnutzungskonzepte für leerstehende Gebäude (v.l.) Pastor Dr. Marcus Falke-Böhne, Pfarrer Ansgar Heckeroth,<br />

Hans und Irene Büttner, Josef Fuhrmann, Johannes Potthast, Stefan Niemann, Martina Nies, Josef Suermann, Nicolaus Droste,<br />

Maja Machalke, Nicola Nilling und Tobias Bäcker.<br />

Foto: OWL GmbH

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!