30.04.2024 Aufrufe

Vinum et Spiritus - Mai 2024

Edle Weine und Spirituosen aus dem Weinanbaugebiet Mosel. Weinguide - Vinum et Spiritus - Ausgabe vom 30.04.2024

Edle Weine und Spirituosen aus dem Weinanbaugebiet Mosel.
Weinguide - Vinum et Spiritus - Ausgabe vom 30.04.2024

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

05<br />

Kostenlose Informationen<br />

Moselwein e.V.<br />

Gartenfeldstraße 12a<br />

54295 Trier<br />

Tel. 0651/710280<br />

info@weinland-mosel.de<br />

Intern<strong>et</strong>:<br />

www.weinland-mosel.de<br />

www.mythos-mosel.de<br />

www.saarrieslingsommer.de<br />

www.visitmosel.de<br />

www.moselmusikfestival.de<br />

Anzeige<br />

Fotos: adobe.stock.com<br />

Wein-<br />

Gästezimmer***<br />

ut<br />

asthof<br />

Wein im Turm<br />

allen Geschmacksrichtungen.<br />

Über 90 Prozent der Produktion<br />

sind Weißweine, aber Rosé<br />

und Rotwein sind bei den<br />

meisten Weingütern ebenfalls<br />

im Angebot, ebenso perlender<br />

Secco sowie prickelnder<br />

Winzersekt und Crémant. Neben<br />

dem Riesling sind inzwischen<br />

die Weine aus Burgundersorten<br />

sehr gefragt. Weißer und Grauer<br />

Burgunder, Chardonnay und Auxerrois<br />

sowie Spätburgunder und<br />

andere Sorten der Pinot-Familie<br />

machen inzwischen insgesamt<br />

15 Prozent der Moselweine aus.<br />

Erweitert wird das Spektrum der<br />

Geschmackserlebnisse zunehmend<br />

durch Weine aus neuen<br />

Rebsorten wie Cabern<strong>et</strong> blanc,<br />

Sauvignac, Souvignier gris und<br />

Muscaris.<br />

Im Frühjahr und Frühsommer<br />

sind die zahlreichen Tage der offenen<br />

Weinkeller sowie Weinparties<br />

eine gute Gelegenheit, den<br />

neuen Jahrgang sowie gereifte<br />

Gewächse zu probieren. Ein Weinevent<br />

der Sonderklasse ist „Mythos<br />

Mosel – Eine Rieslingreise“,<br />

bei dem am Wochenende nach<br />

Pfingsten 120 Spitzenweingüter<br />

gemeinsam ihre jungen Weine<br />

sowie gereifte Raritäten zum<br />

zwanglosen Probieren anbi<strong>et</strong>en.<br />

Ähnliche Erlebnisse bi<strong>et</strong><strong>et</strong> das<br />

Event „SaarRieslingSommer“<br />

Ende August, an dem sich auch<br />

Günther Jauch mit seinem Weingut<br />

b<strong>et</strong>eiligt. Bei den hochkarätigen<br />

Konzerten des Mosel Musikfestivals<br />

von Juli bis Oktober<br />

verbinden sich Kultur und Wein<br />

zu doppeltem Genuss. So finden<br />

exklusive Konzerte auch in<br />

Weingütern statt, verbunden mit<br />

Weinproben der Spitzenklasse.<br />

Die vielfältige Gastronomie im<br />

Moseltal bi<strong>et</strong><strong>et</strong> das ganze Jahr<br />

die Möglichkeit, Mosel-Weine als<br />

Speisenbegleiter zu genießen.<br />

Viele Winzer b<strong>et</strong>reiben eigene<br />

Restaurants, von der traditionellen<br />

Gutsschänke mit regionaler<br />

Küche bis hin zu Gourm<strong>et</strong>-Restaurants.<br />

Die Mosel-Region<br />

ist Heimat für acht mit Michelin-Sternen<br />

ausgezeichn<strong>et</strong>e<br />

Lokale, darunter drei Häuser<br />

mit drei Sternen. Mosel-Riesling<br />

verbind<strong>et</strong> sich hier mit Leckereien<br />

aus der Küche zu unvergesslichen<br />

Genusserlebnissen.<br />

Weinstraße 23<br />

54340Longuich<br />

Tel. 06502/55 95<br />

Fax5572<br />

E-<strong>Mai</strong>l: info@weingut-JS.de<br />

www.weingut-JS.de<br />

Winzerfamilie Schmitt und Team<br />

Öffnungszeiten Restaurant<br />

Mi.–Sa. 17.00–23.00 Uhr<br />

So.12.00–21.30 Uhr<br />

durchgängig geöffn<strong>et</strong>.<br />

Küche jeweils bis 21.00 Uhr

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!