29.12.2012 Aufrufe

Unterlagen in der Tischvorlage (PDF) - BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN ...

Unterlagen in der Tischvorlage (PDF) - BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN ...

Unterlagen in der Tischvorlage (PDF) - BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

5<br />

6<br />

7<br />

8<br />

9<br />

10<br />

11<br />

12<br />

13<br />

14<br />

15<br />

16<br />

17<br />

18<br />

19<br />

20<br />

21<br />

22<br />

23<br />

24<br />

25<br />

26<br />

27<br />

28<br />

29<br />

30<br />

<strong>BÜNDNIS</strong> <strong>90</strong>/<strong>DIE</strong> <strong>GRÜNEN</strong> Baden-Württemberg<br />

27. Landesdelegiertenkonferenz,<br />

Böbl<strong>in</strong>gen, 30.11.-02.12.2012<br />

Bewerber: Jörg Rupp (KV Karlsruhe-Land)<br />

BEWERBUNG FÜR <strong>DIE</strong> LANDESLISTE ZUR BTW<br />

Jörg Rupp<br />

Albert-Schweitzer-Str. 17<br />

76316 Malsch<br />

07246 941203<br />

joergrupp@joergrupp.de<br />

www.joergrupp.de<br />

Twitter: @JoergRupp<br />

www.facebook.com/JoergRupp<br />

Liebe Freund<strong>in</strong>nen und Freunde,<br />

Der Antrag wurde: Abstimmung: Anmerkungen:<br />

[ ] befasst<br />

[ ] nicht befasst<br />

abgegebene Stimmen:<br />

gültige Stimmen:<br />

Ja-Stimmen:<br />

Ne<strong>in</strong>-Stimmen:<br />

Enthaltungen:<br />

BTW 42<br />

ich bewerbe mich für e<strong>in</strong>en aussichtsreichen Listenplatz für die Bundestagswahl 2013. Ihr kennt mich als<br />

langjährig engagierten und hartnäckigen Parteifreund mit e<strong>in</strong>em klaren, grünen Profil, mit deutlichen, grünen<br />

Pr<strong>in</strong>zipien und e<strong>in</strong>em festem Fuß auf dem Boden <strong>der</strong> Partei. Me<strong>in</strong> Blog unter www.joergrupp.de heißt<br />

seit <strong>der</strong> Gründung nicht umsonst: Grün p(p)uR.<br />

Nach vielen Jahren im Orts- und Kreisvorstand arbeite ich seit nunmehr drei Jahren unter an<strong>der</strong>em für Euch<br />

im Parteirat. Pragmatisch, streitbar, ke<strong>in</strong>er Diskussion aus dem Wege gehend, aber auch kompromissbereit,<br />

wertebewusst - und me<strong>in</strong>er Verpflichtung <strong>der</strong> gesamten Partei gegenüber stets gegenwärtig. Im Wahlkreis<br />

273 b<strong>in</strong> ich Direktkandidat für die Bundestagswahl.<br />

Geme<strong>in</strong>sam mit vielen engagierten Netzpolitiker_<strong>in</strong>nen im Landesverband haben wir im letzten Jahr die<br />

Gründung <strong>der</strong> LAG Netzpolitik und Medien, <strong>der</strong>en Co-Sprecher ich heute b<strong>in</strong>, vorangetrieben und erreicht.<br />

Darüber h<strong>in</strong>aus b<strong>in</strong> ich Sprecher e<strong>in</strong>er BI für W<strong>in</strong>denergie, die sich auf me<strong>in</strong>en Impuls h<strong>in</strong> <strong>in</strong> me<strong>in</strong>em Heimatort<br />

aufgrund e<strong>in</strong>er „Gegenw<strong>in</strong>d“-Initiative gründete – und ihr somit medialen W<strong>in</strong>d aus den Segeln nehmen<br />

konnte. Ich konnte nicht tatenlos zusehen…. Beruflich arbeite ich bei e<strong>in</strong>em Bildungsträger als Schulungsleiter<br />

für Rehabilitations- und Re<strong>in</strong>tegrationsmaßnahmen <strong>der</strong> Arbeitsagentur und <strong>der</strong> Rententräger und habe so<br />

das Ohr an den sozialpolitischen Auswirkungen <strong>der</strong> aktuellen Politik.<br />

Die Schwerpunkte me<strong>in</strong>er politischen Arbeit:<br />

Netz- und Medienpolitik<br />

Seit mehr als 15 Jahren nutze ich das Internet, arbeitete phasenweise bei Internetprovi<strong>der</strong>n o<strong>der</strong> Kommunikationsdiensteanbietern.<br />

Netzpolitik ist neben <strong>der</strong> Ökologie das Querschnittsthema des 21. Jahrhun<strong>der</strong>ts.<br />

Praktisch ke<strong>in</strong> Politikfeld bleibt davon unberührt – sei es die K<strong>in</strong><strong>der</strong>, -Jugend- und Familienpolitik, Stichwort<br />

Nutzerverhalten und -zugänge, die Bildungspolitik, Stichworte Medienkompetenz o<strong>der</strong> Lernmittelfreiheit, bis<br />

h<strong>in</strong> zur Energiepolitik, Stichwort Smart Grids. Daneben hat sie ganz gewaltige eigene Ausprägungen, von <strong>der</strong><br />

Freiheit, Bürgerbeteiligung bis h<strong>in</strong> zur Netzneutralität (die uns ja auch bei <strong>der</strong> Energiepolitik begegnet). Netzpolitiker_<strong>in</strong>nen<br />

mit praktischer Erfahrung s<strong>in</strong>d bei uns <strong>in</strong> verantwortlicher Position rar gesät.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!