29.12.2012 Aufrufe

Bericht des Preisgerichts - Hochbauamt Kanton St.Gallen

Bericht des Preisgerichts - Hochbauamt Kanton St.Gallen

Bericht des Preisgerichts - Hochbauamt Kanton St.Gallen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ausschlüsse<br />

Das Preisgericht trat am 12., 13. und 14.<br />

August, sowie am 25., 26. und 27. August<br />

2003 im Areal <strong>des</strong> Güterbahnhofes<br />

<strong>St</strong>. <strong>Gallen</strong> zur Beratung zusammen. Herr<br />

Regierungspräsident Hans Ulrich <strong>St</strong>öckling,<br />

Herr Regierungsrat Willi Haag, Frau<br />

<strong>St</strong>adträtin Elisabeth Beéry Siegwart sowie<br />

Herr Prof. Dr. Peter Gomez konnten<br />

nicht während der gesamten Jurierung<br />

anwesend sein und wurden in ihrer Abwesenheit<br />

durch ihre Ersatzpreisrichter<br />

vertreten. Bei den entscheidenden Phasen<br />

sowie bei den Beschlussfassungen<br />

war das gesamte Preisgericht präsent.<br />

Vorprüfung<br />

Die eingereichten Projekte wurden durch<br />

das <strong>Kanton</strong>ale <strong>Hochbauamt</strong> in Zusammenarbeit<br />

mit dem Planungsbüro ERR<br />

Eigenmann Rey Rietmann, <strong>St</strong>. <strong>Gallen</strong>,<br />

einer wertungsfreien Vorprüfung unterzogen.<br />

Diese Vorprüfung wurde aufgrund<br />

der hohen Anzahl eingereichter Projekte<br />

in zwei Phasen unterteilt: In eine erste<br />

grobe Prüfung aller 106 Projekte vor der<br />

Jurierung und in eine zweite detaillierte<br />

Prüfung der nach dem zweiten Rundgang<br />

verbliebenen 13 Projekte.<br />

Die erste Vorprüfung beschränkte sich<br />

auf die Kontrolle der Erfüllung der wichtigsten<br />

Programmbestimmungen (formelle<br />

Aspekte, Einhaltung <strong>des</strong> Raumprogrammes<br />

sowie die wichtigsten Randbedingungen)<br />

und ist im <strong>Bericht</strong> vom 07.<br />

August 2003, welcher allen Mitgliedern<br />

<strong>des</strong> Preisgerichtes vorgängig der Jurierung<br />

zugestellt wurde, festgehalten. Die<br />

erste Vorprüfung diente dem Preisgericht<br />

insbesondere für die zu bestimmenden<br />

Ausschlüsse gemäss Art. 19 der SIA-<br />

Ordnung 142 und Art. 12 VöB.<br />

Fünf Projekte wurden mit dem gleichen<br />

Kennwort abgegeben: „albin“, „insideout“,<br />

„Mosaik“, „Cube“ und „THINK TANK“. Bei<br />

der Vorprüfung wurde den Kennwörtern<br />

eine (1) respektive (2) angefügt. Die<br />

Nummerierung der Projekte erfolgte<br />

durchgehend von Seminar 001 bis Seminar<br />

106.<br />

9<br />

Ausschlüsse<br />

Nach Kenntnisnahme <strong>des</strong> Vorprüfungsberichtes<br />

fasste das Preisgericht am<br />

Vormittag <strong>des</strong> ersten Jurytages folgende<br />

Beschlüsse:<br />

Ausschluss von der Beurteilung<br />

Das Preisgericht hat zur Kenntnis genommen,<br />

dass gemäss Eingangskontrolle<br />

<strong>des</strong> Amtsnotariats <strong>St</strong>. <strong>Gallen</strong> alle<br />

Projekte rechtzeitig eingereicht, respektive<br />

der Post oder anderen Kurierdiensten<br />

übergeben wurden.<br />

Bei einem Projekt wurde der Aufgabetermin<br />

der Projektunterlagen eingehalten,<br />

jedoch ist es nach der angesetzten Frist<br />

bei der Veranstalterin eingetroffen. Das<br />

Preisgericht wertet diesen Umstand aufgrund<br />

der korrekten Versanddaten als<br />

nicht bedeutend. Es hat <strong>des</strong>halb einstimmig<br />

beschlossen, keine Verfasser/innen<br />

gemäss öffentlichem Beschaffungswesen<br />

respektive Art. 19 SIA Ordnung<br />

142 einem Ausschlussverfahren<br />

zuzuführen.<br />

Einzelne Projektunterlagen wurden verspätet<br />

nachgesandt. Diese wurden vom<br />

Preisgericht nicht zur Beurteilung zugelassen.<br />

Zudem hat das Preisgericht festgestellt,<br />

dass zahlreiche Projekte geringfügige<br />

Abweichungen von den verlangten Unterlagen<br />

oder der geforderten Darstellung<br />

aufweisen. So wurden beispielsweise<br />

Mängel in Planformat und Darstellung<br />

oder das Fehlen <strong>des</strong> „Nachweisformulars<br />

Raumprogramm“ respektive das Fehlen<br />

der Erläuterungen festgestellt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!