29.12.2012 Aufrufe

Bericht des Preisgerichts - Hochbauamt Kanton St.Gallen

Bericht des Preisgerichts - Hochbauamt Kanton St.Gallen

Bericht des Preisgerichts - Hochbauamt Kanton St.Gallen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ausschlüsse<br />

Einige Modelle wurden nicht, wie ausdrücklich<br />

verlangt, in Weiss dargestellt.<br />

Dem Preisgericht missfiel dieser Umstand,<br />

zumal dies ausdrücklich im Wettbewerbsprogramm<br />

gefordert war. Nach<br />

ausführlicher Diskussion, in welcher auch<br />

eine nachträgliche Einfärbung der Modelle<br />

in Betracht gezogen wurde, einigte<br />

sich das Preisgericht letztendlich, darauf<br />

zu verzichten. Der Umstand wurde in der<br />

Beurteilung insofern berücksichtigt, indem<br />

sich das Preisgericht die Modelle in<br />

weisser Farbe vorstellte.<br />

Nach der ersten Durchsicht der Projekte<br />

hat das Preisgericht einstimmig festgestellt,<br />

dass sämtliche Projekte beurteilbar<br />

sind und sich kein Verfasser / keine Verfasserin<br />

mittels Abweichung von der<br />

verlangten Darstellung einen wesentlichen<br />

Vorteil verschafft hat. Es werden<br />

somit sämtliche 106 Projekte zur Beurteilung<br />

zugelassen.<br />

Ausschluss von der Preiserteilung<br />

Nach der Zulassung der Projekte zur Beurteilung<br />

hat das Preisgericht eingehend<br />

die bei der Vorprüfung sehr zahlreich<br />

festgestellten Abweichungen von den<br />

Programmbestimmungen diskutiert (Erfüllung<br />

<strong>des</strong> Raumprogramms, Einhaltung<br />

der Randbedingungen sowie Funktionalität<br />

und Betrieb). Es hat sich dabei im<br />

Wesentlichen um folgende Aspekte gehandelt:<br />

a. Raumprogramm<br />

36 Projekte weisen grössere Abweichungen<br />

vom verlangten Raumprogramm auf<br />

(fehlende Seminar-, Gruppen-, Materialräume<br />

und Parkplätze, fehlender Flächenersatz<br />

der Altbauten, Unterschreitung<br />

der geforderten Flächen von mehr als<br />

10% der Nettofläche).<br />

b. Randbedinungen<br />

Bei den Randbedingungen konzentrierte<br />

sich die Vorprüfung insbesondere auf die<br />

Einhaltung <strong>des</strong> Hauptperimeters, die erweiterten<br />

Perimeter sowie auf die Erschliessungsaspekte.<br />

Bei etlichen Projekten<br />

wurde ein Verstoss gegen die vorgegebenen<br />

Perimeter, und/oder eine<br />

Unterschreitung <strong>des</strong> <strong>St</strong>rassenabstan<strong>des</strong><br />

in unterschiedlicher Weise respektive<br />

10<br />

unterschiedlich gravierendem Ausmass<br />

festgestellt.<br />

Bei 15 Projekten fehlen die geforderten<br />

Zweirad-Abstellplätze, oder sie sind nicht<br />

ersichtlich.<br />

c. Funktionalität und Betrieb<br />

Bei einigen Projekten wurden die geforderten<br />

internen Verbindungen und Anschlüsse<br />

für einen reibungslos funktionierenden<br />

innerbetrieblichen Ablauf nicht<br />

erfüllt. Somit fehlt bei einigen Projekten<br />

ein Anschluss an die bestehende innenliegende<br />

Verbindung im 1. UG, ein Anschluss<br />

der Parkgarage an das Institutsgebäude<br />

im 4. UG, oder eine Anbindung<br />

der geforderten Technikzentrale an die<br />

südliche Gebäudekante <strong>des</strong> Technologietraktes.<br />

Das Preisgericht hat sämtliche Verstösse<br />

projektweise betrachtet, gegenseitig verglichen<br />

und ausführlich diskutiert. Bei der<br />

anschliessenden Abwägung und Gewichtung<br />

der Verstösse ist das Preisgericht<br />

zur Überzeugung gelangt, dass die<br />

festgestellten Abweichungen von den<br />

Programmbestimmungen mit nachstehenden<br />

Ausnahmen toleriert werden<br />

können:<br />

Das Preisgericht reklamiert bei folgenden<br />

Projekten eine gravierende Abweichung<br />

von den Programmbestimmungen. Es<br />

beschliesst daher einstimmig in Anwendung<br />

von Art. 19, Ziffer. 19.1 lit. b, SIA-<br />

Ordnung 142, die Projekte<br />

Seminar 004 Belvedere<br />

Seminar 018 GUTER FREUND<br />

Seminar 042 royale<br />

aufgrund erheblicher, nicht tolerierbarer<br />

Eingriffe in die bestehende Substanz,<br />

und die Projekte<br />

Seminar 047 CUBE (1)<br />

Seminar 060 THINK TANK (1)<br />

Seminar 091 U.N.I.<br />

Seminar 098 ALBIN (2)<br />

Seminar 100 Verdichtung<br />

Seminar 102 die himmelsleiter

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!