29.12.2012 Aufrufe

Bericht des Preisgerichts - Hochbauamt Kanton St.Gallen

Bericht des Preisgerichts - Hochbauamt Kanton St.Gallen

Bericht des Preisgerichts - Hochbauamt Kanton St.Gallen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Rangierung<br />

Rangierung und Preiszuteilung<br />

Nach eingehender Diskussion und nach<br />

Abwägung aller Kriterien hat das Preisgericht<br />

die Rangfolge aufgrund der Projektbeschriebe<br />

einstimmig wie folgt festgelegt:<br />

1. Rang Seminar 013 turn around<br />

2. Rang Seminar 067 business class<br />

3. Rang Seminar 022 LIAISON<br />

4. Rang Seminar 021 a new member<br />

5. Rang Seminar 027 GLAXY<br />

Im Anschluss an die Rangierung wurden<br />

die Preise zugeteilt. Für Preise und Ankäufe<br />

stand dem Preisgericht eine Preissumme<br />

von CHF 100'000– zur Verfügung.<br />

Die Preissumme wurde einstimmig wie<br />

folgt verteilt:<br />

1. Rang / 1. Preis<br />

Seminar 013 turn around<br />

CHF 34’000.–<br />

2. Rang / 2. Preis<br />

Seminar 067 business class<br />

CHF 28’000.–<br />

3. Rang / 3. Preis<br />

Seminar 022 LIAISON<br />

CHF 20'000.–<br />

4. Rang / 4 Preis<br />

Seminar 021 a new member<br />

CHF 10'000.–<br />

5. Rang / 5. Preis<br />

Seminar 027 GLAXY<br />

CHF 8'000.–<br />

15<br />

Empfehlungen <strong>des</strong> Preisgerichtes<br />

Das Preisgericht empfiehlt dem Veranstalter<br />

einstimmig, das im 1. Rang platzierte<br />

Projekt<br />

Seminar 013 turn around<br />

zur Weiterbearbeitung und Ausführung.<br />

Die Verfasserin/ der Verfasser haben mit<br />

dem sorgfältig ausgearbeiteten Projekt<br />

hinsichtlich der gestellten Beurteilungskriterien<br />

die überzeugendste Arbeit geleistet.<br />

Dabei ist die Kritik im Projektbeschrieb zu<br />

berücksichtigen. Ferner wünscht das<br />

Preisgericht, dass nach Möglichkeit alle<br />

Terrassen nutzbar und auch begehbar<br />

ausgestaltet werden. Der notwendigen<br />

Absturzsicherung ist besondere Beachtung<br />

zu schenken. Vom Verfasser wird<br />

dazu ein konzeptionell verträglicher Lösungsvorschlag<br />

erwartet.<br />

Den teilnehmenden Architektinnen und<br />

Architekten, welche sich der anspruchsvollen<br />

Aufgabe mit grossem Engagement<br />

gestellt haben, gebührt ein grosser Dank.<br />

Sie haben dazu beigetragen, eine intensive<br />

und vertiefte Diskussion zu führen,<br />

in welcher Rang und Rolle der bestehenden<br />

Anlage stets auf hohem Niveau präsent<br />

waren.<br />

Genehmigung<br />

Der vorliegende <strong>Bericht</strong> ist am 27. August<br />

2003 einstimmig genehmigt worden

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!