29.12.2012 Aufrufe

Konsolidierung, Virtualisierung, Cloud Computing - comlineag.de

Konsolidierung, Virtualisierung, Cloud Computing - comlineag.de

Konsolidierung, Virtualisierung, Cloud Computing - comlineag.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

INFRASTRUKTUR-SERVICES<br />

Höhepunkte<br />

Das Projekt „CITRIX 2010@s.Oliver“ zeichnete sich durch folgen<strong>de</strong> Höhepunkte aus:<br />

Bereitstellung einer einheitlichen,<br />

fl exiblen, performanten und skalierbaren<br />

OS-Plattform als Workload mittels<br />

Provisioning-Services<br />

Multilinguale Implementierung<br />

OS bzw. Anwendungen<br />

Unterschiedliche Verfahren zur<br />

Bereitstellung von Applikationen auf<br />

Basis von hosted Apps, virtual hosted Apps<br />

und gestreamten Applikationen<br />

Desktop-Bereitstellung mittels XenDesktop<br />

für Entwickler-Arbeitsplätze in Asien und<br />

an<strong>de</strong>ren WAN-Standorten<br />

infoline 26<br />

Herausfor<strong>de</strong>rungen<br />

Folgen<strong>de</strong> Herausfor<strong>de</strong>rungen lagen <strong>de</strong>m Projekt zugrun<strong>de</strong>:<br />

Migration auf ein 64-bit-Serversystem von bisher<br />

32-bit-Serverbetriebssystemen<br />

Migration auf aktuellste CITRIX-Produkte<br />

Bereitstellung <strong>de</strong>r Farm für mehrere tausend gleichzeitige,<br />

weltweite Zugriffe<br />

<strong>Virtualisierung</strong> <strong>de</strong>r CITRIX-Systemlandschaft zur Erhöhung<br />

<strong>de</strong>r Flexibilität<br />

Sicherstellung diverser Zugriffsszenarien über WAN-, LAN<br />

und VPN-Zugänge auf <strong>de</strong>n Applikationspool<br />

Optimierung <strong>de</strong>r La<strong>de</strong>zeiten beim Start <strong>de</strong>r Desktop- und<br />

Applikationsumgebung<br />

Optimierung <strong>de</strong>r Energieeffi zienz im DataCenter<br />

Automatisierte und gesicherte Bereitstellung und Update<br />

von Applikationen in <strong>de</strong>n zentralen Serverfarmen<br />

Umsetzung<br />

Vereinfachtes Profi lmanagement zur<br />

Vereinfachung <strong>de</strong>r Administration und<br />

Verbesserung <strong>de</strong>r Performance und<br />

Benutzerakzeptanz<br />

Evaluierung Klassifi zierung <strong>de</strong>r Anwendungen<br />

auf W2K8-Tauglichkeit und Support<br />

Migration <strong>de</strong>r vorhan<strong>de</strong>nen userspezifi -<br />

schen Profi leinstellungen<br />

Absicherung <strong>de</strong>r Umgebung mittels<br />

Appsense Management Suite<br />

Monitoring und Überwachung <strong>de</strong>r<br />

kompletten Umgebung mittels CITRIX<br />

EdgeSight<br />

Die Umsetzung <strong>de</strong>s Projektes „CITRIX 2010@s.Oliver“ sollte<br />

gemeinsam mit <strong>de</strong>r COMLINE AG erfolgen, um einen nahtlosen<br />

Übergang in <strong>de</strong>n Betrieb durch s.Oliver sicherzustellen. Mit <strong>de</strong>r Erstellung<br />

<strong>de</strong>s Feinkonzeptes auf Basis <strong>de</strong>r gestellten Anfor<strong>de</strong>rungen<br />

wur<strong>de</strong>n neben <strong>de</strong>r Beschreibung <strong>de</strong>r zukünftigen CITRIX-Architektur<br />

auch die Umsetzung <strong>de</strong>s Projektes im Rahmen von Funktions-<br />

und Integrationstests, Pilotinstallation und -betrieb an ausgewählten<br />

Standorten sowie <strong>de</strong>r spätere Rollout geplant. Die Übergabe <strong>de</strong>s<br />

Feinkonzeptes erfolgte zum En<strong>de</strong> <strong>de</strong>s ersten Quartals in 2010.<br />

Nahtlose Integration in die vorhan<strong>de</strong>ne<br />

IT-Infrastruktur<br />

Standardisiertes Zugriffsverfahren für<br />

interne und externe Mitarbeiter und<br />

Partner:<br />

Zugriff erfolgt über SSL- und VPN-<br />

gesicherte Zugänge<br />

Zugriff auch über mo<strong>de</strong>rne Medien<br />

wie iPad und iPhone möglich<br />

Zugriff auf von CITRIX bereitge-<br />

stellte Anwendungen im Startmenü<br />

bzw. auf <strong>de</strong>m Desktop <strong>de</strong>r<br />

Endanwen<strong>de</strong>r-Devices<br />

Die Funktions- und Integrationstests, die im zweiten Quartal<br />

2010 auf <strong>de</strong>r für die zukünftige CITRIX-Farm neu beschafften und<br />

installierten IT-Plattform durchgeführt wur<strong>de</strong>n, waren eine wichtige<br />

Grundlage zur Sicherstellung <strong>de</strong>r gefor<strong>de</strong>rten hohen Qualität<br />

durch s.Oliver. Hier wur<strong>de</strong> in Abstimmung mit <strong>de</strong>n Key Usern und<br />

<strong>de</strong>n IT-Verantwortlichen die grundsätzliche Funktionsfähigkeit aller<br />

zu virtualisieren<strong>de</strong>n Businessapplikationen im neuen Umfeld bis in<br />

das letzte Detail geprüft und mit <strong>de</strong>m Fokus auf eine möglichst<br />

störungsarme Migration angepasst.<br />

Mit <strong>de</strong>r Pilotinstallation und <strong>de</strong>m -betrieb zum En<strong>de</strong> <strong>de</strong>s<br />

zweiten Quartals 2010 sollten zu<strong>de</strong>m folgen<strong>de</strong> Fragestellungen als<br />

Planungsgrundlage für <strong>de</strong>n späteren Rollout und Wirkbetrieb<br />

geklärt wer<strong>de</strong>n:<br />

Ist die im Einsatz befi ndliche Technik ausreichend<br />

leistungsfähig?<br />

Sind alle erfor<strong>de</strong>rlichen Funktionen <strong>de</strong>r Businessapplikationen<br />

fehlerfrei nutzbar?<br />

Ist eine effektive, störungsarme Migration in einer<br />

hohen Zahl von gleichzeitigen Umstellungen realisierbar?<br />

Ausarbeitung eines möglichst effi zienten Zeitplans zur<br />

Umsetzung <strong>de</strong>s Projektes<br />

Mit <strong>de</strong>m En<strong>de</strong> <strong>de</strong>r Funktions- und Integrationstests sowie <strong>de</strong>s Pilotbetriebes<br />

konnte auch <strong>de</strong>r Proof of Concept mit seinen erfor<strong>de</strong>rlichen<br />

Anpassungen als Grundlage für <strong>de</strong>n Rollout erfolgreich nachgewiesen<br />

wer<strong>de</strong>n. Auf Basis dieser Ergebnisse erfolgte die Freigabe<br />

für <strong>de</strong>n weiteren Rollout, beginnend zum dritten Quartal 2010.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!