29.12.2012 Aufrufe

Konsolidierung, Virtualisierung, Cloud Computing - comlineag.de

Konsolidierung, Virtualisierung, Cloud Computing - comlineag.de

Konsolidierung, Virtualisierung, Cloud Computing - comlineag.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ausgangssituation<br />

Die IT-Umgebung <strong>de</strong>r hameln group befand sich bei <strong>de</strong>r Initiierung<br />

<strong>de</strong>s Projektes auf einem sehr heterogenen Stand. Im Client-Bereich<br />

und im Backend waren Hardware-Komponenten verschie<strong>de</strong>ner Hersteller<br />

vertreten, und bei einigen produktiven Systemen betrug die<br />

Systemlaufzeit bereits mehr als sieben Jahre. Als Basis <strong>de</strong>s IT-Betriebes<br />

wur<strong>de</strong> immer noch ein Microsoft Active Directory auf <strong>de</strong>r Basis<br />

von Windows-2000-Servern eingesetzt. Hierfür wur<strong>de</strong> <strong>de</strong>r Hersteller-Support<br />

seitens Microsoft zum 13. Juli 2010 endgültig gekündigt.<br />

Viele <strong>de</strong>r eingesetzten Applikationen, wie z. B. die E-Mail-Plattform<br />

und die Datenbank-Server, befan<strong>de</strong>n sich ebenfalls auf einem<br />

inzwischen veralteten Stand. Im Client-Umfeld wur<strong>de</strong> Windows XP,<br />

teilweise noch Windows 2000 eingesetzt, und die eingesetzte<br />

Microsoft-Office-Suite hatte <strong>de</strong>n Versionsstand Office XP aus <strong>de</strong>m<br />

Jahre 2003. Im Jahre 2009 war bereits ein neues Storage-System<br />

von NetApp eingeführt wor<strong>de</strong>n. Eine Server-<strong>Virtualisierung</strong> war nur<br />

testweise eingesetzt, wofür <strong>de</strong>r freie GSX-Server von VMware genutzt<br />

wur<strong>de</strong>.<br />

Im Zuge <strong>de</strong>s bereits vorgesehenen SAP Upgra<strong>de</strong>s sollte also jetzt<br />

auch die gesamte IT-Basis auf ein mo<strong>de</strong>rnes, leistungsfähiges und<br />

zukunftsgerichtetes Fundament gestellt wer<strong>de</strong>n. Dabei sollte parallel<br />

auch <strong>de</strong>r Ausbildungsstand <strong>de</strong>s fünfköpfigen IT-Administrations-<br />

Stabes durch die aktive Mitarbeit im Upgra<strong>de</strong>-Projekt verbessert<br />

wer<strong>de</strong>n. Selbstverständlich sollten die etwa 600 IT-User <strong>de</strong>r hameln<br />

group während <strong>de</strong>s Upgra<strong>de</strong>-Projektes so wenig wie möglich in<br />

ihrer täglichen Arbeit mit <strong>de</strong>n IT-Systemen behin<strong>de</strong>rt wer<strong>de</strong>n.<br />

Zielsetzung <strong>de</strong>s Projektes<br />

Die Ziele <strong>de</strong>s Projektes waren:<br />

Effizienzsteigerung durch Mo<strong>de</strong>rnisierung <strong>de</strong>r veralteten Systemlandschaft<br />

sowie durch Automatisierung und Zentralisierung<br />

von Administrationsaufgaben<br />

Flexibilisierung <strong>de</strong>r IT-Arbeitsplätze, insbeson<strong>de</strong>re Steigerung<br />

<strong>de</strong>r Mobilität und Verbesserung <strong>de</strong>r Informations-Verfügbarkeit<br />

Konzeptionelle Weiterentwicklung <strong>de</strong>s IT-Betriebes<br />

Bessere IT-Ausstattung <strong>de</strong>r Mitarbeiter in <strong>de</strong>r hameln group<br />

Deutlich bessere Performance und höhere Verfügbarkeit <strong>de</strong>r<br />

IT-Services und <strong>de</strong>r IT-Systeme<br />

Beachtung regulatorischer Anfor<strong>de</strong>rungen <strong>de</strong>r Pharma-Industrie<br />

INFRASTRUKTUR-SERVICES<br />

„Der laufen<strong>de</strong> Betrieb wur<strong>de</strong> während <strong>de</strong>s 14-monatigen<br />

Projektes nicht beeinträchtigt. Alle Projektziele wur<strong>de</strong>n<br />

erreicht. Ein durchweg gelungenes Projekt, weshalb wir<br />

die Zusammenarbeit mit <strong>de</strong>r COMLINE ausbauen wer<strong>de</strong>n.“<br />

Michael Bösebeck, Leiter Informationssysteme hameln group GmbH<br />

Die IT-Abteilung <strong>de</strong>r hameln group hatte bereits Vorstellungen<br />

entwickelt, wie sie die gesteckten Ziele mit technischen Maßnahmen<br />

erreichen wollte. Dabei wur<strong>de</strong>n folgen<strong>de</strong> Eckpunkte<br />

für eine zukünftige IT-Landschaft besetzt:<br />

Bereitstellung einer aktuellen Server-Plattform auf Basis neuer<br />

HP-Hardware mit aktuellen Windows-Server-Betriebssystemen<br />

(Windows Server 2008r2)<br />

Bereitstellen einer aktuellen Client-Umgebung auf Basis neuer<br />

HP PCs und Notebooks mit Windows 7 als Betriebssystem und<br />

MS Office 2010 sowie weiteren aktuellen Client-Applikationen<br />

Reduzierung <strong>de</strong>r Serveranzahl durch verstärkten Einsatz von<br />

<strong>Virtualisierung</strong>stechnologie auf Basis von Microsoft Hyper-V<br />

Als weitere Rahmenparameter waren bereits <strong>de</strong>r klassische Einsatz<br />

von Fat Clients und die Bevorzugung diskreter Server gegenüber<br />

einem Einsatz von Bla<strong>de</strong>-Servern durch die hameln group beschlossen<br />

wor<strong>de</strong>n.<br />

Die Lösung<br />

Zur Erarbeitung einer Gesamtlösung wur<strong>de</strong> <strong>de</strong>m eigentlichen Realisierungsprojekt<br />

eine Vorstudie vorangestellt, in <strong>de</strong>r die COMLINE AG<br />

eine fundierte Ist-Aufnahme <strong>de</strong>r IT-Services in <strong>de</strong>r hameln group<br />

anfertigte. Aus <strong>de</strong>n Ergebnissen <strong>de</strong>r Ist-Aufnahme und <strong>de</strong>n Vorstellungen<br />

<strong>de</strong>r hameln group für eine zukünftige IT-Umgebung wur<strong>de</strong><br />

dann zusammen mit <strong>de</strong>r hameln group ein Ziel<strong>de</strong>sign entwickelt<br />

und eine <strong>de</strong>taillierte Planung zur Realisierung und Inbetriebnahme<br />

dieser Zielumgebung aufgestellt.<br />

Das Ziel<strong>de</strong>sign beschreibt in Form eines technischen Konzeptes<br />

die Realisierung sämtlicher IT-Services jeweils vom Frontend <strong>de</strong>s<br />

PC-Benutzers bis zur Backend-Hardware.<br />

Ein wesentlicher Bestandteil <strong>de</strong>s Ziel<strong>de</strong>signs waren dabei die<br />

Entwürfe und das Sizing für das Server-Backend.<br />

29 infoline

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!