29.12.2012 Aufrufe

Konsolidierung, Virtualisierung, Cloud Computing - comlineag.de

Konsolidierung, Virtualisierung, Cloud Computing - comlineag.de

Konsolidierung, Virtualisierung, Cloud Computing - comlineag.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Abb. 1<br />

Rechenzentrum im Unternehmen <strong>Cloud</strong><br />

VM<br />

VM<br />

LDPA DB-Server<br />

Dabei sind nachfolgen<strong>de</strong> Punkte erfolgreich umgesetzt wor<strong>de</strong>n:<br />

Die Lösung sorgt dafür, dass sich gehostete Anwendungen so<br />

verhalten, als seien diese im eigenen Unternehmensnetzwerk.<br />

Des Weiteren wird <strong>de</strong>n Administratoren, <strong>de</strong>n Managementtools<br />

sowie <strong>de</strong>n Anwen<strong>de</strong>rn suggeriert, dass diese sich im bisherigen<br />

Unternehmensnetzwerk befin<strong>de</strong>n.<br />

Der Aufbau eines gesicherten Tunnels durch Verschlüsselungstechnologien<br />

zwischen <strong>de</strong>n Datacentern stellt die notwendige<br />

Sicherheit sicher.<br />

Eine Optimierung auf <strong>de</strong>n bestehen<strong>de</strong>n WAN-Leitungen wird<br />

durch marktführen<strong>de</strong> Technologien wie Komprimierung o<strong>de</strong>r<br />

Deduplizierungserkennung sichergestellt.<br />

Ein transparenter Serverlastausgleich wird unabhängig vom<br />

Standort <strong>de</strong>r Anwendung umgesetzt.<br />

INFRASTRUKTUR-SERVICES<br />

Abbildung 1 zeigt eine typische Konfiguration zwischen zwei<br />

Datacentern auf.<br />

Die Zeichnung zeigt, dass ein zweiter Standort mit Rechnerraum<br />

o<strong>de</strong>r Datacenter über VPN-Verbindungen geroutet wird, um somit<br />

das zweite Datacenter als Notfallrechenzentrum o<strong>de</strong>r für <strong>de</strong>n<br />

Betrieb von Applikationen und virtuellen Desktops unter einem<br />

Hypervisor bereitzustellen.<br />

Abbildung 2 zeigt nun <strong>de</strong>n Aufbau einer NetScaler <strong>Cloud</strong> Bridge zu<br />

einem eigenen zweiten Datacenter o<strong>de</strong>r einem <strong>Cloud</strong>-Anbieter.<br />

Rechenzentrum im Unternehmen <strong>Cloud</strong><br />

Hypervisor Hypervisor<br />

VM<br />

LDPA DB-Server<br />

Hypervisor Hypervisor<br />

Privat Öffentl. Privat Öffentl.<br />

VM VM VM VM<br />

Switch Switch<br />

vSwitch vSwitch<br />

Eth0 (Extern): 174.36.133.10<br />

Eth1 (Intern): 192.168.1.99<br />

IP: 192.168.1.100<br />

Subnetz: 255.255.254.0<br />

Anfr.: My SQL, Web & LDAP<br />

Privat Öffentl. Privat Öffentl.<br />

VM VM VM VM<br />

vSwitch vSwitch<br />

Speicher<br />

Speicher<br />

Switch Switch<br />

VM<br />

VM<br />

= NetScaler <strong>Cloud</strong> Bridge<br />

Verbindung: L2 Tunnel<br />

Sicherheit: IPSec VPN<br />

Routes: IP/IP, IPv6, non-IP<br />

IPSec-Tunnel<br />

NetScaler <strong>Cloud</strong> Bridge<br />

= NetScaler <strong>Cloud</strong> Bridge<br />

VM<br />

VM<br />

= Branch Repeater VPX<br />

= Branch Repeater VPX<br />

VM<br />

VM<br />

Eth0 (Extern): 74.86.170.99<br />

Eth1 (Intern): 192.168.1.89<br />

Netzwerk: 10.2.1.0<br />

Subnetz: 255.255.254.0<br />

Abb. 2<br />

09 infoline

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!