29.12.2012 Aufrufe

Konsolidierung, Virtualisierung, Cloud Computing - comlineag.de

Konsolidierung, Virtualisierung, Cloud Computing - comlineag.de

Konsolidierung, Virtualisierung, Cloud Computing - comlineag.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

PARTNER<br />

infoline 36<br />

<strong>Cloud</strong> <strong>Computing</strong> mit HP:<br />

Strategien für das Unternehmen <strong>de</strong>r Zukunft<br />

Was ist <strong>Cloud</strong> <strong>Computing</strong>?<br />

Die Revolution <strong>de</strong>r Informations- und Kommunikationstechnologie!<br />

<strong>Cloud</strong> <strong>Computing</strong> bietet Vorteile wie schnelle Service-Bereitstellung,<br />

Skalierbarkeit und Elastizität <strong>de</strong>r Rechenleistung, niedrigen<br />

Personalaufwand und bedarfsabhängige Bezahlmo<strong>de</strong>lle. Möglich<br />

wird dies durch Entwicklungen in <strong>de</strong>r IT selbst, wie zum Beispiel die<br />

Auflösung von Insellösungen durch Ressourcenvirtualisierung und<br />

IT-Automatisierung. Die Flexibilisierung <strong>de</strong>r IT-Leistungsfähigkeit<br />

erwächst dabei nach <strong>de</strong>m Prinzip „so wenig wie möglich, so viel wie<br />

nötig“ aus <strong>de</strong>r Möglichkeit, die Leistungsfähigkeit <strong>de</strong>r Unternehmens-IT<br />

nach Bedarf durch <strong>de</strong>n gezielten Einkauf externer Kapazitäten<br />

wie zum Beispiel Rechen- o<strong>de</strong>r Speicherkapazität zu stärken<br />

beziehungsweise diese auch wie<strong>de</strong>r „abzuschalten“.<br />

Die HP <strong>Cloud</strong>-Strategie:<br />

Vorzüge von <strong>Cloud</strong> <strong>Computing</strong> maximal ausschöpfen<br />

Die Bereitstellung von technologiebasierten Services ist von größerer<br />

Be<strong>de</strong>utung als je zuvor. Erfolgreiche Unternehmen gehen darauf<br />

nicht einfach nur ein, sie verinnerlichen dies. <strong>Cloud</strong> <strong>Computing</strong> gibt<br />

CIOs die Wendigkeit, die sie benötigen, um genau das Service-Portfolio<br />

bereitstellen zu können – egal ob aus <strong>de</strong>r Public o<strong>de</strong>r Private<br />

<strong>Cloud</strong> o<strong>de</strong>r aus <strong>de</strong>r traditionellen Unternehmens-IT. Um die Vorzüge<br />

von <strong>Cloud</strong> <strong>Computing</strong> maximal ausschöpfen zu können und das<br />

passen<strong>de</strong> Service-Delivery-Mo<strong>de</strong>ll aufzubauen, sind folgen<strong>de</strong><br />

Schritte nötig: Transform, Build, Consume, Manage and Secure.<br />

HP <strong>Cloud</strong>-System:<br />

In 30 Tagen in die <strong>Cloud</strong>!<br />

<strong>Cloud</strong> <strong>Computing</strong> ist eine beeindrucken<strong>de</strong> neue Möglichkeit zur effizienteren<br />

Bereitstellung von Services. Unternehmen und Service-<br />

Provi<strong>de</strong>r benötigen eine skalierbare und sichere <strong>Cloud</strong>-Umgebung,<br />

um die Auslieferung von Services zu beschleunigen. Um dies zu<br />

erreichen, braucht es eine <strong>Cloud</strong>-Infrastruktur, die Beschaffung und<br />

Management in Private- und Public-<strong>Cloud</strong>-Mo<strong>de</strong>llen automatisiert.<br />

HP bietet Services an, mit <strong>de</strong>nen die Konzepte <strong>de</strong>r <strong>Cloud</strong> im Rahmen<br />

<strong>de</strong>r Servicebereitstellungsstrategie ver<strong>de</strong>utlicht wer<strong>de</strong>n. Anschließend<br />

stellt HP eine praktische Roadmap für eine schrittweise<br />

Übernahme <strong>de</strong>r <strong>Cloud</strong> bereit und hilft Unternehmen bei <strong>de</strong>r Entwicklung<br />

<strong>de</strong>s passen<strong>de</strong>n Ansatzes für die Übernahme von <strong>Cloud</strong>-<br />

Services.<br />

HP <strong>Cloud</strong> Competence Center:<br />

Umfassen<strong>de</strong> Kompetenz für Ihren <strong>Cloud</strong>-Einstieg<br />

HP als weltgrößter IT-Anbieter und Pionier <strong>de</strong>s <strong>Cloud</strong> <strong>Computing</strong> ist<br />

mit <strong>de</strong>m HP <strong>Cloud</strong> Competence Center noch besser in <strong>de</strong>r Lage, Unternehmen<br />

auf <strong>de</strong>m Weg zum „Instant-On Enterprise“ die komplette<br />

Palette an <strong>Cloud</strong>-Services anzubieten – von <strong>de</strong>r Hardware bis hin<br />

zum Betrieb von Anwendungen und SaaS-Mo<strong>de</strong>llen. In Sachen<br />

<strong>Cloud</strong> <strong>Computing</strong> blickt HP auf eine beachtliche Erfahrung zurück,<br />

<strong>de</strong>nn schon heute setzen 75 Prozent <strong>de</strong>r HP Outsourcing-Kun<strong>de</strong>n in<br />

<strong>de</strong>r einen o<strong>de</strong>r an<strong>de</strong>ren Weise HP Utility Services ein.<br />

Instant-On – Der Weg zum Echtzeitunternehmen<br />

Nur HP bietet ein umfassen<strong>de</strong>s Portfolio an Lösungen, mit <strong>de</strong>nen<br />

Unternehmen zum hochflexiblen und wettbewerbsrobusten „Instant-<br />

On Enterprise“ wer<strong>de</strong>n können. HP kann Technologien integrieren,<br />

um – angefangen bei mobilen Geräten bis hin zu weltweiten<br />

Rechenzentren – überall dort in <strong>de</strong>n Unternehmen Innovationen<br />

zu ermöglichen, wo sie entschei<strong>de</strong>nd sind. Zu<strong>de</strong>m kann HP Unternehmen<br />

und die Technologie entlang <strong>de</strong>r gesamten Wertekette automatisieren.<br />

Dabei wird das Potenzial <strong>de</strong>r Mitarbeiter voll ausgeschöpft,<br />

in<strong>de</strong>m HP ihnen die zur schnelleren Umsetzung von<br />

Innovationen erfor<strong>de</strong>rlichen Informationen und Anwendungen<br />

bereitstellt.<br />

Schnittstelle zwischen IT und Business:<br />

HP-Partner ermöglichen Unternehmen <strong>de</strong>n<br />

Einstieg in die IT <strong>de</strong>r Zukunft<br />

Eine beson<strong>de</strong>re Leistungsstärke im IT-Bereich ist für eine reibungslose<br />

Kommunikation mit Kun<strong>de</strong>n und Partnern sowie zur Abwicklung<br />

<strong>de</strong>r unternehmensinternen Prozesse Voraussetzung. Dies<br />

wird heute in <strong>de</strong>n allermeisten Unternehmen aller Branchen und<br />

Größen als unbestrittene Tatsache anerkannt.<br />

Vor diesem Hintergrund sollten Diskussionen zwischen Geschäftsleitung<br />

und IT-Verantwortlichen über benötigte Budgets auch auf<br />

sachlicher und sehr analytischer Ebene geführt wer<strong>de</strong>n. Schließlich<br />

geht es um die effektive Unterstützung <strong>de</strong>r Prozesse in <strong>de</strong>n Sachbereichen,<br />

<strong>de</strong>n zu erzielen<strong>de</strong>n Nutzen für das (Kern-) Geschäft, die<br />

Vermeidung von Medienbrüchen in <strong>de</strong>r Dokumentenverwaltung<br />

und Kommunikation sowie um die nötige Flexibilität in Bezug auf<br />

sich ständig und schnell verän<strong>de</strong>rn<strong>de</strong> Kun<strong>de</strong>n- und Geschäftsanfor<strong>de</strong>rungen.<br />

Die Ansprüche <strong>de</strong>r Unternehmen sind gewachsen: Das beste Produkt<br />

und die beste Beratung zu erhalten wird dabei als selbstverständlich<br />

vorausgesetzt. Des Weiteren möchten sie von einem gewissen<br />

Mehrwert in Form von zusätzlichen Benefits o<strong>de</strong>r für sie<br />

interessanten Informationen profitieren. Und damit nicht genug:<br />

Letztlich reichen ein paar Klicks im Internet und die potenziellen<br />

Kun<strong>de</strong>n können sich je<strong>de</strong>rzeit nach für sie adäquateren Angeboten<br />

umschauen. Wem dies zu übertrieben erscheint, <strong>de</strong>r sei gewarnt:<br />

Der Wettbewerb schläft nicht und setzt gegebenenfalls auf starke

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!