29.12.2012 Aufrufe

Sommer 2012 - VJS Vereinigung der Jäger im Saarland

Sommer 2012 - VJS Vereinigung der Jäger im Saarland

Sommer 2012 - VJS Vereinigung der Jäger im Saarland

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Weiterbildungsseminare<br />

Weiterbildungsseminare<br />

„Schießen mit jagdlichen Lang- und Kurzwaffen“<br />

Schießen ist eine Kernkompetenz des <strong>Jäger</strong>s. Ohne gute Schießleistungen, insbeson<strong>der</strong>e auch in Stresssituationen, ist eine<br />

tierschutzgerechte Jagdausübung nicht zu realisieren.<br />

Deshalb finden <strong>im</strong> Rahmen <strong>der</strong> jagdlichen Weiterbildung bei <strong>der</strong> <strong>Vereinigung</strong> <strong>der</strong> <strong>Jäger</strong> des <strong>Saarland</strong>es (<strong>VJS</strong>) zukünftig<br />

Schießseminare statt, die von jedem <strong>Jäger</strong> genutzt werden können. Insbeson<strong>der</strong>e sollen aber auch die Jungjäger angesprochen<br />

werden, die erst kürzlich die <strong>Jäger</strong>prüfung absolviert haben und noch nicht über entsprechende jagd liche<br />

Erfahrung verfügen.<br />

Die Schießseminare wurden zusammen mit den Schieß obleuten <strong>der</strong> <strong>VJS</strong> konzipiert. Sie sollen zunächst Grundkenntnisse<br />

und Grundfertigkeiten auffrischen und festigen und danach einen Zugewinn an Schießsicherheit gewährleisten.<br />

Nach erfolgreicher Aus- und Weiterbildung steht am Schluss <strong>der</strong> Erwerb einer zur Disziplin gestifteten Schießnadel <strong>der</strong><br />

<strong>VJS</strong> bzw. des DJV.<br />

Als Ausbil<strong>der</strong> sind ausschließlich erfahrene Ausbil<strong>der</strong> und Schützen <strong>der</strong> <strong>VJS</strong> in den entsprechenden Disziplinen ehrenamtlich<br />

tätig.<br />

Seminar 1<br />

Bewegungsschießen<br />

„Schießen auf den laufenden Keiler“<br />

Termin: 13. Oktober <strong>2012</strong>, 09.00 Uhr bis 15.00 Uhr<br />

Teilnehmer: max. 10 Teilnehmer pro Seminar<br />

Ort: Schießstand Steinberg-Deckenhardt<br />

(KrGr. St. Wendel)<br />

Ausbil<strong>der</strong>: Wolfgang Schäfer<br />

Schwerpunkte: - Allgemeine Sicherheitsbest<strong>im</strong>mungen<br />

- geeignete Waffen und Optiken für das<br />

Drückjagdschießen<br />

- Beson<strong>der</strong>heiten be<strong>im</strong> Freihändig- und<br />

Bewegungsschießen<br />

- Einschießen <strong>der</strong> eigenen Jagdwaffe<br />

- Vorhaltemaß <strong>der</strong> eigenen Waffe erfahren<br />

- Üben des Bewegungsschießens<br />

Am Ende <strong>der</strong> Ausbildung soll <strong>der</strong> Erwerb <strong>der</strong> saarländischen<br />

Drückjagdnadel stehen.<br />

Inh.: Gisela Steixner<br />

Lachwald 5<br />

66793 Saarwellingen<br />

Telefon 06838/862988<br />

Öffnungszeiten: Täglich ab 9.00 Uhr<br />

Montag Ruhetag<br />

Täglich Stammessen für 6,80 �<br />

Genießen Sie auf<br />

unserer <strong>Sommer</strong>terrasse<br />

unseren köstlichen Flammkuchen!<br />

Beson<strong>der</strong>heiten:<br />

Die Ausbildung und das Übungsschießen sollen grundsätzlich<br />

mit <strong>der</strong> eigenen Jagdwaffe erfolgen, dabei soll das Kaliber<br />

hochwildtauglich sein.<br />

Für das Seminar sind 40 Patronen vorzusehen.<br />

(Kombinierte Waffen mit verlöteten Läufen sind für das<br />

Seminar ungeeignet. Sollte ein Teilnehmer nicht über eine<br />

geeignete Waffe verfügen, so kann eine Ausbildungswaffe <strong>der</strong><br />

<strong>VJS</strong> zur Verfügung gestellt werden. Dies ist in <strong>der</strong> Anmeldung<br />

anzugeben. Die Munition dazu ist separat zu bezahlen.)<br />

Seminargebühren:<br />

Für das Seminar wird eine Gebühr von 20,-- EUR erhoben.<br />

Darin enthalten ist ein Mittags<strong>im</strong>biss.<br />

Anmeldungen richten Sie bitte an<br />

die Geschäftsstelle <strong>der</strong> <strong>VJS</strong> bis 28.09.<strong>2012</strong>.<br />

Die Reihenfolge <strong>der</strong> Anmeldung entscheidet über die Teilnahme,<br />

da die Kapazität pro Seminar begrenzt ist.<br />

Einzelheiten erfahren Sie nach Bestätigung Ihrer Teilnahme<br />

durch die Geschäftsstelle.<br />

Welt <strong>der</strong> Steine<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo. - Fr. 8 bis 16.30 Uhr<br />

(von April bis Oktober)<br />

Do. 8 bis 18 Uhr<br />

Sa. 9 bis 12 Uhr<br />

Besuchen Sie unsere<br />

große Ausstellung mit<br />

ausgewählten und exklusiven<br />

Gartenkompositionen.<br />

www.nks-natursteine.de<br />

Natursteine<br />

aus aller Welt<br />

in allen Farben<br />

und Formen<br />

für Haus, Hof<br />

und Garten.<br />

66798 Wallerfangen<br />

Felsberger Straße<br />

Tel: 0 68 31 / 63 44<br />

Fax 0 68 31 / 60 51 9<br />

13 SAARJÄGER · <strong>Sommer</strong> <strong>2012</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!