29.12.2012 Aufrufe

Sommer 2012 - VJS Vereinigung der Jäger im Saarland

Sommer 2012 - VJS Vereinigung der Jäger im Saarland

Sommer 2012 - VJS Vereinigung der Jäger im Saarland

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Aber die Landtagswahl ist nun gelaufen.<br />

Wir hoffen alle, dass die neue Landesregierung<br />

ein konstruktives und vertrauensvolles<br />

Verhältnis zur <strong>VJS</strong> und<br />

<strong>der</strong> <strong>Jäger</strong>schaft <strong>im</strong> <strong>Saarland</strong> aufbauen<br />

wird und dass zukünftige Entscheidungen<br />

zum Jagdgesetz gemeinsam, ideologiefrei<br />

und sachgerecht getroffen<br />

werden. Wir sind je<strong>der</strong>zeit dazu bereit.<br />

Wir arbeiten konstruktiv mit, wenn es<br />

gute Gründe zur Anpassung des <strong>der</strong>zeit<br />

geltenden und nach meiner Einschätzung<br />

auch bewährten Jagdgesetzes<br />

<strong>im</strong> <strong>Saarland</strong> gibt. Es sollte aber<br />

auch dann einvernehmlich geschehen<br />

und frei von irgendwelchen Sachzwängen<br />

sein, die möglicherweise aus einer<br />

gewissen politischen Ecke vorgegeben<br />

werden, jedoch wissenschaftlich nicht<br />

klar begründet werden können.<br />

Ein weites Ereignis <strong>im</strong> vergangenen<br />

Jagdjahr war <strong>der</strong> Rücktritt des Landesjägermeisters<br />

Andreas Schober.<br />

Herr Schober hat <strong>im</strong> Herbst letzten<br />

Jahres sein Amt wegen persönlicher<br />

und gesundheitlicher Gründe nie<strong>der</strong>gelegt.<br />

Dieser Rücktritt hatte wenig<br />

mit seiner Arbeit als Landesjägermeister<br />

zu tun. Es gilt festzustellen, dass<br />

Andreas Schober all seine Kraft eingesetzt<br />

hat, die Arbeit <strong>der</strong> <strong>VJS</strong> als<br />

größtem Jagdverband <strong>im</strong> <strong>Saarland</strong><br />

sachgerecht und zielführend zu gewährleisten.<br />

Auch in <strong>der</strong> Diskussion<br />

um die Novellierung des Jagdgesetzes<br />

hat er erhebliche Akzente <strong>im</strong> Sinne<br />

<strong>der</strong> <strong>Jäger</strong> gesetzt. Wir sollten seinen<br />

Schritt akzeptieren und ihm für seine<br />

Arbeit danken. Für die Zukunft wünschen<br />

wir ihm alles erdenklich Gute.<br />

Die Umstände haben aber auch gezeigt,<br />

dass unser Verband auch fähig ist,<br />

MEDIA DATEN<br />

Alle für Ihre Anzeigen<br />

notwendigen<br />

Informationen<br />

erhalten Sie in den<br />

neuen<br />

Mediadaten<br />

für <strong>2012</strong><br />

die wir Ihnen<br />

auf Anfrage<br />

zur Verfügung stellen.<br />

Einfach anfor<strong>der</strong>n<br />

unter<br />

saarjaeger@kdv.de<br />

Krüger Druck+Verlag<br />

GmbH und Co. KG<br />

Marktstraße 1<br />

66763 Dillingen/Saar<br />

saarjaeger@kdv.de<br />

solche Einschnitte ohne weitreichende<br />

Auswirkungen zu verkraften. Ich denke,<br />

es wurde klargestellt, dass bei<br />

Ausfall <strong>der</strong> Spitzenfunktion die Arbeit<br />

auch ohne Einschränkungen in aller<br />

Konsequenz erfolgreich weitergeführt<br />

wird. Diese Erkenntnis muss auch einmal<br />

herausgestellt werden. Ich danke<br />

hierbei den stellvertretenden Landesjägermeistern<br />

Josef Schnei<strong>der</strong> und<br />

Edgar Kuhn für die übergangslose und<br />

tadellose Führung <strong>der</strong> <strong>VJS</strong> während<br />

<strong>der</strong> Vakanzzeit des Landesjägermeisters.<br />

Am 21. April <strong>2012</strong> finden <strong>im</strong> Rahmen<br />

des Landesjägertages in Landsweiler-<br />

Reden die turnusgemäßen Wahlen zum<br />

Vorstand <strong>der</strong> <strong>VJS</strong> statt. Ich freue mich<br />

sehr, dass unser Mitglied Dr. Daniel<br />

Hoffmann sich als Kandidat zum Landesjägermeister<br />

zur Verfügung stellt.<br />

Dr. Hoffmann ist ein ausgesprochen<br />

kompetenter Wildbiologe, <strong>der</strong> den<br />

hohen For<strong>der</strong>ungen an dieses Amt voll<br />

gerecht wird. Ich bitte Sie, Herrn Dr.<br />

Hoffmann auch in aller Konsequenz<br />

bei seiner Kandidatur zu unterstützen.<br />

Im Rahmen <strong>der</strong> in den Hegeringversammlungen<br />

bereits ausgiebig besprochenen<br />

beabsichtigten Satzungsän<strong>der</strong>ung<br />

<strong>der</strong> <strong>VJS</strong>, über die am<br />

21. April ebenfalls befunden wird,<br />

soll ein weiterer 3. Stellvertreter des<br />

Landesjägermeisters installiert werden,<br />

in dessen Aufgabenbereich die Thematik<br />

Aus- und Weiterbildung, sowie<br />

das Schießwesen fallen soll. Ich habe<br />

mich <strong>im</strong> Falle <strong>der</strong> Genehmigung <strong>der</strong><br />

Satzungs än<strong>der</strong>ung für diese Funktion<br />

beworben und werde mich auch dann<br />

zur Wahl stellen.<br />

Da ich seit langen Jahren als aktiver<br />

Prüfer und Ausbil<strong>der</strong> in <strong>der</strong> <strong>VJS</strong> fun-<br />

Kreisgruppen-Info Merzig-Wa<strong>der</strong>n<br />

giere und auch mein ganzes Berufsleben<br />

diese Thematik beinhaltete,<br />

möchte ich vor allem in <strong>der</strong> <strong>VJS</strong> zukünftig<br />

dafür sorgen, dass eine Kernkompetenz<br />

des <strong>Jäger</strong>, nämlich das<br />

praktische Schießwesen, auf allen Ebenen<br />

verbessert wird und die Weiterbildung<br />

<strong>der</strong> <strong>Jäger</strong> in den Vor<strong>der</strong>grund<br />

gestellt wird. Ich würde mich freuen,<br />

wenn Sie mich bei diesen Bestrebungen<br />

unterstützen würden und Sie mir<br />

Ihr Vertrauen hierzu durch Ihre<br />

St<strong>im</strong>me bei <strong>der</strong> Wahl dokumentieren<br />

würden.<br />

Die Kreisgruppe <strong>der</strong> <strong>Vereinigung</strong> <strong>der</strong><br />

<strong>Jäger</strong> des <strong>Saarland</strong>es hatte sich <strong>im</strong><br />

Rahmen einer Vereinbarung mit dem<br />

Landkreis Merzig-Wa<strong>der</strong>n zur Durchführung<br />

von freiwilligen Maßnahmen<br />

verpflichtet, wie die kostenlose Unfallund<br />

Fallwildentsorgung, die Mithilfe<br />

bei Maßnahmen zur Verhütung von<br />

Wildseuchen, die Absicherung von<br />

unfallträchtigen Straßenabschnitten<br />

<strong>im</strong> Landkreis und die Verbesserung<br />

<strong>der</strong> Lebensgrundlagen für die wildlebenden<br />

Tiere.<br />

Im Gegenzug dazu wurde auf die Erhebung<br />

<strong>der</strong> Jagdsteuer <strong>im</strong> Landkreis<br />

Merzig-Wa<strong>der</strong>n verzichtet. Auch <strong>im</strong><br />

vergangenen Jagdjahr haben wir <strong>Jäger</strong><br />

<strong>im</strong> Landkreis mehr als 250 Stück Schalenwild<br />

entsorgt. Hinzu kommt noch<br />

eine Vielzahl von Nie<strong>der</strong>wild und<br />

Fe<strong>der</strong> wild, dass nicht offiziell als Fallwild<br />

gemeldet wird. Wir haben weiterhin<br />

bei jedem erlegten Wildschwein<br />

Blutproben zum Monitoring <strong>der</strong> Europäischen<br />

Schweinepest und flächendeckend<br />

Proben bei Rotwild gezogen,<br />

um die Verbreitung <strong>der</strong> Blauzungenkrankheit<br />

bei Wildwie<strong>der</strong>käuern zu<br />

überprüfen.<br />

Machen Sie ihr Revier fit für die<br />

neue Jagdsaison!<br />

- geschlossene Ansitzkanzel -<br />

19 SAARJÄGER · <strong>Sommer</strong> <strong>2012</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!