29.12.2012 Aufrufe

Sommer 2012 - VJS Vereinigung der Jäger im Saarland

Sommer 2012 - VJS Vereinigung der Jäger im Saarland

Sommer 2012 - VJS Vereinigung der Jäger im Saarland

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Als nächster Tagesordnungspunkt<br />

erfolgte <strong>der</strong> Tätigkeitsbericht<br />

des Kreisjägermeisters<br />

(Im Wortlaut)<br />

„Liebe Jagdfreundinnen und<br />

Jagdfreunde,<br />

sehr geehrte Damen und Herren,<br />

Im abgelaufenen Jagdjahr haben wir<br />

uns jagdpolitisch <strong>im</strong> Wesentlichen<br />

mit <strong>der</strong> Verhin<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> durch die<br />

JAMAIKA-Koalition geplanten Novellierung<br />

des saarländischen Jagdgesetzes<br />

beschäftigt. Antrieb und For<strong>der</strong>ung<br />

hierzu gab damals <strong>der</strong> Staatssekretär<br />

<strong>der</strong> Grünen <strong>im</strong> Umweltministerium,<br />

Herr Klaus Borger. Herr Borger, <strong>der</strong><br />

stets die Grundsätze einer stark<br />

„ökologisch“ orientierten Jagdpolitik<br />

verfolgt hat und insbeson<strong>der</strong>e den<br />

Grundsatz „Wald vor Wild“ vertrat,<br />

begründete die Notwendigkeit einer<br />

Novellierung des Jagdgesetzes damit,<br />

die Akzeptanz <strong>der</strong> Jagd in <strong>der</strong> Öffent-<br />

������ ������<br />

lichkeit steigern zu wollen und dabei<br />

neue wildbiologische Erkenntnisse zu<br />

berücksichtigen.<br />

Mit den eng gefassten jagdpolitischen<br />

Festlegungen, die <strong>im</strong> damals ausgehandelten<br />

Koalitionsvertrag, <strong>der</strong> in<br />

hohem Maße durch die Partei Bündnis<br />

90/ Die Grünen best<strong>im</strong>mt wurde,<br />

schaffte man Fakten, die in keiner<br />

Weise von <strong>der</strong> <strong>Jäger</strong>schaft akzeptiert<br />

werden konnten.<br />

Seitens <strong>der</strong> Jagdpolitik <strong>im</strong> Umweltministerium<br />

war es wichtiger, die Wahlklientel<br />

militanter Tierschützer zu bedienen,<br />

als verantwortungsvolle und<br />

wissenschaftlich begründete Entscheidungen<br />

zu treffen und umzusetzen.<br />

Als bestes Beispiel hierzu ist die damals<br />

unverzüglich auf Drängen <strong>der</strong> Tierschutzverbände<br />

eingeführte Schonzeitverordnung<br />

für den Fuchs, obwohl<br />

dieser als Beutegreifer und Kulturfolger<br />

erhebliche Schäden be<strong>im</strong> Nie<strong>der</strong>wild<br />

������� ��� ���� ��� ��������<br />

��� �������� �� ������������<br />

��������� ����� �����������������<br />

����� ����� ��� ���������� �� ����������� ���� �� ��������� ���� ����������� ���<br />

���� ����������������� ������ ������ ��� ���� ��� ����� ��������� ���� ������<br />

��� ����� ������� �������� ����� ������� ��������� ��� ��� ����� �����<br />

������������������� ��� ��� ����� ���� ��������� ��� � ���� �� �� ���� ���� �� �����<br />

��� ���������� ���� ���������� ���� ����������� ���� ������������� �����������<br />

��� ���� ������ �� ���� ��� ���������� ��������������� �<br />

�������� ��������<br />

��������� ������ �� ����� ��� ������<br />

���� ����� ����� ���� ����� �����<br />

��������������������������� �������������������������<br />

Kreisgruppen-Info Merzig-Wa<strong>der</strong>n<br />

und bei Bodenbrütern anrichtet und<br />

alleine aus diesem Grunde auch in<br />

einer angemessenen Bestandsgröße<br />

gehalten werden muss. Dies wurde<br />

vor<strong>der</strong>gründig mit den Aspekten des<br />

Tierschutzes begründet, obwohl adulte<br />

Füchse in <strong>der</strong> Aufzuchtzeit <strong>der</strong> Jungtiere<br />

sowieso nicht erlegt werden durften.<br />

Letztendlich wurde dann auch<br />

noch <strong>der</strong> Entwurf eines neuen Saarländischen<br />

Jagdgesetzes vorgelegt, <strong>der</strong><br />

dann sogar noch alle schl<strong>im</strong>men Vorstellungen<br />

weit übertraf.<br />

Wir haben uns dann in allen Gremien<br />

<strong>der</strong> <strong>Vereinigung</strong> <strong>der</strong> <strong>Jäger</strong> des <strong>Saarland</strong>es<br />

mit diesem Entwurf beschäftigt<br />

und alles daran gesetzt, ein Inkrafttreten<br />

dieses Gesetzes zu verhin<strong>der</strong>n.<br />

Es wurden vielfältige Gespräche mit<br />

Politikern aller Fraktionen geführt, es<br />

wurden wissenschaftlich begründete<br />

Stellungnahmen gefertigt und abgegeben,<br />

ja, wir haben sogar eine eigene<br />

Arbeitsgruppe „Jagdgesetz“ gegründet,<br />

17 SAARJÄGER · <strong>Sommer</strong> <strong>2012</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!