29.12.2012 Aufrufe

Separator's Digest - GEA Westfalia Separator Group

Separator's Digest - GEA Westfalia Separator Group

Separator's Digest - GEA Westfalia Separator Group

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Mineraloil Systems 17<br />

<strong>Separator</strong>’s <strong>Digest</strong> 1 | 2008<br />

Mineraloil Systems<br />

dank Biokraftstoffen<br />

ZAHLREICHE WEITERE ANWENDUNGEN BEI BIOKRAFTSTOFFEN<br />

Compact Unit für die Palmölaufbereitung<br />

<strong>Westfalia</strong> <strong>Separator</strong> Mineraloil Systems ist an diesem Auftrag in<br />

doppelter Hinsicht beteiligt. Für das Blockheizkraftwerk steuert<br />

das Unternehmen die Brennstoff-<strong>Separator</strong>en-Unit sowie eine<br />

<strong>Separator</strong>en-Unit für die Schmierölaufbereitung bei. Um dem Motor<br />

das aufbereitete Palmöl spezifikationsgerecht zuzuführen, liefert<br />

<strong>Westfalia</strong> <strong>Separator</strong> Mineraloil Systems ebenfalls eine Visco Booster<br />

Unit zur Brennstoffversorgung. Die Energy Compact Unit für die<br />

Palmölaufbereitung im Blockheizkraftwerk setzt sich zusammen<br />

aus zwei OSD 6 D-Type-<strong>Separator</strong>en, die, jeweils mit Pumpen,<br />

Vorwärmern und Steuerung ausgestattet, als Compact Unit auf<br />

einem Basisrahmen anschlussfertig vormontiert sind. Mit einer<br />

nochmals verbesserten Trennschärfe, geringerem Frischwasserverbrauch,<br />

verlängerten Wartungsintervallen und einem reduzierten<br />

Gewicht erfüllen diese D-Type-<strong>Separator</strong>en der neuen Generation<br />

die gestiegenen Anforderungen, die an <strong>Separator</strong>en gestellt werden.<br />

Der Flachriemenantrieb anstelle eines Getriebes sorgt für einfachere<br />

Wartung durch Reduzierung der Bauteile um 30 Prozent,<br />

geringere Vibrationsanfälligkeit, Geräuscharmut, weniger Gewicht<br />

und ein besseres Preis-/Leistungsverhältnis. Die Compact Unit scheidet<br />

zuverlässig feste Verunreinigungen und Wasser aus dem<br />

Brennstoff ab. Wesentliches Merkmal der <strong>Separator</strong>en ist der opti-<br />

Das Projekt des Blockheizkraftwerks Brake ist bei weitem<br />

nicht die einzige Anwendung von <strong>Westfalia</strong> <strong>Separator</strong><br />

Mineraloil Systems Technologie im Bereich flüssiger Biokraftstoffe.<br />

Über MAN Diesel, Deutschland, liefert <strong>Westfalia</strong><br />

<strong>Separator</strong> Mineraloil Systems beispielsweise eine Visco<br />

Booster Unit für das Projekt Thermoindustriale, Italien, in den<br />

Niederlanden erhält das Projekt Tongelreep über Zwart<br />

Techniek Niederlande, eine Energy Compact Unit für die<br />

Palmölaufbereitung sowie eine Visco Booster Unit zur Brennstoffkonditionierung.<br />

Caterpillar Power Generation, Kiel, rüstet<br />

das Projekt Pon Power, ebenfalls in den Niederlanden, mit<br />

einer Energy Compact Unit mit zwei <strong>Separator</strong>en für Palmöl,<br />

sowie das Projekt Barth auf der Halbinsel Fischland Darß mit<br />

zwei Energy Compact Units für die Schmierölaufbereitung aus.<br />

Die Nutzung von Biokraftstoff gedeiht in einer vom Nachhaltigkeitsgedanken<br />

geprägten Zeitepoche. Die Business Unit Energy<br />

der <strong>Westfalia</strong> <strong>Separator</strong> Mineraloil Systems trägt dazu mit<br />

ihrem spezifischen Know-how unterstützend bei.<br />

male Separiereffekt auch bei schwankender Zusammensetzung des<br />

Palmöls. Durch die Entwässerung des Öls wird der Gehalt an schädlichen<br />

wasserlöslichen Spurenelementen reduziert und eine<br />

Korrosion im Motor verhindert, gleichzeitig der Alterungsprozess<br />

des Palmöls verlangsamt.<br />

Schmierölaufbereitung und Visco Booster<br />

Die Schmierölaufbereitung mit Mineralöl-<strong>Separator</strong>en trägt als<br />

weiteres Aggregat im Umfeld des Dieselmotors zur sicheren und<br />

wirtschaftlichen Funktionsweise bei, indem sie Verunreinigungen<br />

wie metallischen Abrieb, Staub oder Zersetzungsprodukte sowie<br />

Kondenswasser aus dem Schmieröl entfernt und damit eine<br />

Standzeitverlängerung fördert. Beim Betrieb von derartigen<br />

Großdieselmotoren ist eine kontinuierliche Reinigung des<br />

Schmieröls unabdingbar, um Folgeschäden an der Maschine<br />

vorzubeugen. <strong>Westfalia</strong> <strong>Separator</strong> Mineraloil Systems installiert<br />

dazu eine Energy Compact Unit mit einem OSD 6-<strong>Separator</strong><br />

einschließlich Pumpe, Vorwärmer und Steuerung. Neben der<br />

eigentlichen Aufbereitung des Brennstoffes und des Schmieröls<br />

in der Kraft-Wärme-Kopplung liefert <strong>Westfalia</strong> <strong>Separator</strong> Mineraloil<br />

Systems eine Visco Booster Unit mit einer Leistung von 1.000 l/h<br />

zur Brennstoffkonditionierung.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!