29.12.2012 Aufrufe

Separator's Digest - GEA Westfalia Separator Group

Separator's Digest - GEA Westfalia Separator Group

Separator's Digest - GEA Westfalia Separator Group

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Das MBR-Verfahren benötigt wesentlich<br />

weniger Platz als eine herkömmliche<br />

biologische Abwasseraufbereitung. Die<br />

Qualität des durch Membranfiltration<br />

gereinigten Abwassers ist sehr hoch,<br />

eignet sich deshalb auch ideal zur Wiederverwendung.<br />

Allerdings ist der MBR-<br />

Schlamm relativ schwierig zu entwässern.<br />

Am besten ist das mit zentrifugaler Trenntechnik<br />

möglich. <strong>Westfalia</strong> <strong>Separator</strong> hat<br />

dazu einen speziellen MBR-Dekanter<br />

entwickelt.<br />

Überzeugende Membran-<br />

Bio-Reaktor-Methode<br />

Bei der Membran-Bio-Reaktor-Methode<br />

reinigen Hohlfasermembranen das Wasser<br />

aus der biologischen Kläranlage. Diese<br />

an zwei Meter lange Spaghetti erinnernden<br />

Membranen werden als Bündel in<br />

das Abwasserbecken mit sehr gut vorgesiebtem<br />

Abwasser gehängt. Membranfil-<br />

triertes gereinigtes Wasser fließt mit<br />

Unterdruck ab und hinterlässt einen sehr<br />

feinen Überschussschlamm. Dieser sehr<br />

homogene Klärschlamm wird nun mit<br />

Flockungshilfsmitteln konditioniert. Die<br />

spezielle Bauweise der MBR-Dekanter<br />

der <strong>Westfalia</strong> <strong>Separator</strong> cdforce-Baureihe<br />

sorgt dafür, dass der Polymerverbrauch<br />

so niedrig wie möglich ist. Der in<br />

der Chelsea-Lodge eingesetzte MBR-<br />

Dekanter UCD 305 („Krokodil“) entwässert<br />

daraufhin den Schlamm und schafft<br />

dabei eine Reduzierung des Schlammvolumens,<br />

das um rund 20 Prozent höher<br />

liegt als bei Kammerfilter- oder Siebbandpressen<br />

bzw. anderen marktüblichen<br />

Dekantern. Die Feststoffkonzentration<br />

des Kuchens liegt im konkreten Fall bei<br />

etwas weniger als 20 Prozent Trockensubstanz.<br />

Dabei ist die Leistung mit<br />

knapp 10 m 3 Abwasserschlamm pro<br />

Stunde sehr hoch.<br />

Umwelttechnik<br />

Für die Chelsea-Lodge ist die Anlage nur<br />

auf einen Einwohnergleichwert von rund<br />

20.000 ausgelegt. Das MBR-Verfahren<br />

mit dem speziell auf weiche Schlämme<br />

getrimmten MBR-Dekanter kann aber<br />

genauso für mittlere und hohe Leistungen<br />

zum Einsatz kommen und wird dort in<br />

Zukunft aufgrund seiner vielen Vorteile<br />

immer häufiger überzeugen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!