29.12.2012 Aufrufe

Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr - Gemeinde Kirkel

Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr - Gemeinde Kirkel

Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr - Gemeinde Kirkel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Abt. Boule - Die Boule-Abteilung des TV Altstadt möchte zum <strong>Jahr</strong>esende<br />

allen Mitgliedern, Fre<strong>und</strong>en, Helfern <strong>und</strong> Sponsoren herzlichen<br />

Dank sagen für Mitwirkung <strong>und</strong> Unterstützung bei den Turnieren<br />

<strong>und</strong> Veranstaltungen im <strong>Jahr</strong> 2012 <strong>und</strong> wünscht allen <strong>ein</strong><br />

frohes <strong>und</strong> gesegnetes Weihnachtsfest sowie alles Gute im neuen<br />

<strong>Jahr</strong>. Für den Neujahrsempfang am 19. Januar im Sportheim ergeht<br />

besondere Einladung.<br />

Rolf Anstadt, Leiter Abt. Boule<br />

Geflügelzuchtver<strong>ein</strong> Altstadt<br />

Termine 2013<br />

Generalversammlung am 27.01.2013<br />

Faschings-Umzug am 12.02.2013, 14.11 Uhr<br />

Landesvorstandssitzung am 16.02.2013, 18.00 Uhr, im GZV Altstadt<br />

Landesdelegiertentag am 09.03.2013, 15.00 Uhr, Theobald-Hock-<br />

Haus<br />

Ostereiersuche am 29.03.2013<br />

Hahnenwettkrähen vom 06.07. bis 07.07.2013<br />

Kreisschau vom 16.11. bis 17.11.2013<br />

Im Namen des Geflügelzuchtver<strong>ein</strong>s Altstadt wünschen wir unseren<br />

Mitgliedern <strong>und</strong> Gönnern des Ver<strong>ein</strong>s frohe <strong>Weihnachten</strong> <strong>und</strong><br />

<strong>ein</strong> glückliches <strong>neues</strong> <strong>Jahr</strong> 2013.<br />

Pensionärver<strong>ein</strong> Altstadt<br />

Zu <strong>ein</strong>er Adventsfeier am 11.12.2012 hatte der Pensionärver<strong>ein</strong> ins<br />

Sportheim auf der Heide <strong>ein</strong>geladen. Viele Mitglieder waren gekommen,<br />

die sich an dem vorweihnachtlichen Unterhaltungsprogramm<br />

mit Liedern, Gedichten <strong>und</strong> Lesungen erfreuten. Als Gast konnten<br />

wir Pfr. Wolfgang Glitt begrüßen. Ganz still wurde es, als Patrick<br />

Merkel auf s<strong>ein</strong>er Geige alte Weihnachtslieder spielte. Allen Anwesenden<br />

wurde <strong>ein</strong> kl<strong>ein</strong>es Geschenk überreicht. Mit <strong>ein</strong>em gem<strong>ein</strong>samen<br />

Abendessen endet die Adventsfeier.<br />

Wir wünschen allen <strong>ein</strong>en besinnliche, friedvolle Weihnachtszeit,<br />

Glück, Ges<strong>und</strong>heit <strong>und</strong> Wohlbefinden für das <strong>Jahr</strong> 2013.<br />

Zur <strong>Jahr</strong>eshauptversammlung treffen wir uns am 15.01.2013 im<br />

Sportheim auf der Heide.<br />

Streifzug durch saarpfälzische Gefilde<br />

bei der Altstadter VHS-Filiale<br />

Buntsandst<strong>ein</strong>, Bruchlandschaften <strong>und</strong> Bergbau im Norden, Muschelkalk,<br />

Streuobstwiesen <strong>und</strong> schmucke Dörfer im Süden: Ganz<br />

unterschiedlich, höchst abwechslungsreich <strong>und</strong> insbesondere im<br />

Bliesgau manchmal sogar recht ansehnlich präsentiert sich die saarpfälzische<br />

Region. Zwischen dem Höcherberg <strong>und</strong> der Grenze zu<br />

Lothringen hin schlängelt sich die Blies als Lebensader <strong>ein</strong>es Landstrichs,<br />

der im Saarland s<strong>ein</strong>e ganz eigene Geschichte hat. Über <strong>ein</strong><br />

<strong>Jahr</strong>h<strong>und</strong>ert hinweg, von 1818 bis 1919, zur bayerischen „Rh<strong>ein</strong>pfalz“<br />

gehörig, hat dieser Kreis viele Eigenheiten <strong>und</strong> Zeugnisse<br />

jener Epoche bis heute bewahrt. Aber auch die Zeiten zuvor haben<br />

ihre Spuren hinterlassen <strong>und</strong> der Region ihren Stempel aufgedrückt:<br />

Klöster <strong>und</strong> Kirchen, Burgen <strong>und</strong> Schlösser, aber auch Bauerngehöfte<br />

<strong>und</strong> Arbeiterhäuser sind bisweilen in ihrer ursprünglichen<br />

Gestalt erhalten oder sogar stilgerecht renoviert als besondere<br />

Schmuckstücke in Augensch<strong>ein</strong> zu nehmen. Was die Saarpfalz an<br />

derart kultureller Vielfalt, aber auch an natürlichen Besonderheiten<br />

zu bieten hat, das steht im Mittelpunkt des Vortrags, zum dem die<br />

Altstadter Filiale der saarpfälzischen Kreisvolkshochschule am Montag,<br />

7. Januar 2013, <strong>ein</strong>lädt. Einen „Streifzug in Bildern durch die<br />

Saarpfalz“ wird Martin Baus unternehmen <strong>und</strong> dabei Fotografien<br />

bekannter Sehenswürdigkeiten, aber auch versteckter Attraktionen<br />

präsentieren. Der Vortrag findet im Schulungsraum der Feuerwache<br />

statt <strong>und</strong> beginnt um 20.00 Uhr, der Eintritt ist frei, alle Interessierten<br />

sind willkommen. Weitere Informationen gibt es bei Gerd<br />

Arnold, Eichenweg 14, Limbach, Tel. (06841) 8820, sowie bei Manfred<br />

Leibrock, Querstraße 4, Tel. (06841) 89304.<br />

CDU Altstadt wünscht<br />

gesegnete <strong>Weihnachten</strong> <strong>und</strong> <strong>ein</strong> <strong>gutes</strong> <strong>neues</strong> <strong>Jahr</strong><br />

Liebe Mitbürgerinnen <strong>und</strong> Mitbürger, in diesen festlichen Tagen<br />

nehmen wir uns Zeit für Menschen, die uns wichtig sind. Wir freuen<br />

uns über Besuche, Briefe <strong>und</strong> Anrufe. Zusammenhalt, Verständigung,<br />

Gem<strong>ein</strong>schaft: Das brauchen wir in unseren Familien, in unserem<br />

privaten Leben <strong>und</strong> in unserer Gem<strong>ein</strong>de. Zusammenhalt,<br />

Verständigung, Gem<strong>ein</strong>schaft: All das geschieht nicht von all<strong>ein</strong>.<br />

Unsere Gesellschaft lebt von denen, die sehen, wo sie gebraucht<br />

werden, die nicht dreimal überlegen, ob sie sich <strong>ein</strong>setzen <strong>und</strong> Verantwortung<br />

übernehmen. Daher möchte ich Ihnen auf diesem Weg<br />

im Namen der ganzen CDU Altstadt ganz herzlich für Ihr privates<br />

<strong>und</strong> soziales Engagement danken - für Ihr Engagement in unseren<br />

Ver<strong>ein</strong>en, den Kirchen oder den Gremien unserer Gem<strong>ein</strong>de.<br />

Von <strong>Weihnachten</strong> geht die Botschaft des Friedens <strong>und</strong> der Zuversicht<br />

aus. Was vor 2000 <strong>Jahr</strong>en auf den Feldern von Bethlehem als<br />

Gruß der Engel an die Hirten erklang, das ersehnen wir uns auch<br />

heute: Friede auf Erden.<br />

Ich wünsche Ihnen allen von Herzen <strong>ein</strong> gesegnetes Weihnachtsfest<br />

<strong>und</strong> <strong>ein</strong>en guten Start in das neue <strong>Jahr</strong> 2013<br />

Ihr Dr. Christopher Wolf; Vorsitzender der CDU Altstadt<br />

Ein schönes<br />

Weihnachtsfest<br />

<strong>und</strong> viel Ges<strong>und</strong>heit<br />

im neuen <strong>Jahr</strong> wünscht<br />

Ihnen Ihre<br />

Fußpflegerin Katja Lelle<br />

Med. Fußpflege<br />

Katja Lelle<br />

Ortsstraße 86, Altstadt<br />

Telefon 0 68 41 / 86 47<br />

<strong>Frohe</strong><br />

<strong>Weihnachten</strong><br />

<strong>und</strong> viel Glück<br />

<strong>und</strong>Ges<strong>und</strong>heit im neuen ahr<br />

J<br />

wünschen wir allen unseren K<strong>und</strong>en, Fre<strong>und</strong>en <strong>und</strong> Bekannten.<br />

St<strong>ein</strong>bildhauerei<br />

Naturst<strong>ein</strong>betrieb<br />

LANG<br />

Altstadt · Tel. 06841/8834<br />

66459 <strong>Kirkel</strong>-Altstadt, Friedenstr. 12, Tel. (0 68 41) 88 34<br />

Ein frohes <strong>und</strong> friedvolles<br />

Weihnachtsfest<br />

<strong>und</strong> alles Gute im neuen <strong>Jahr</strong><br />

wünschen wir allen K<strong>und</strong>en, Fre<strong>und</strong>en <strong>und</strong> Bekannten<br />

... über 35 <strong>Jahr</strong>e<br />

G. Jahnke & Söhne<br />

GmbH<br />

Bauunternehmung ♦ Stuckateur<br />

Turmstraße 30 Altstadt<br />

Telefon (0 68 41) 85 45 oder 9596872<br />

Meisterbetrieb für sämtliche<br />

Maurer-, Beton-, Pflasterarbeiten<br />

Vollwärmeschutz<br />

Fließestrich<br />

Gipsstucktrockenausbau<br />

Malerarbeiten<br />

KIRKELER NACHRICHTEN NR. 51/52-2012 Seite 15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!